Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportPodz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Höre Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast in der App.
Höre Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Podcast Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Lu-Glidz
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast. Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens Lu-Glidz, Der Gleitschirm-Blog.

Verfügbare Folgen

5 von 159
  • Podz-Glidz 158 - Parafinder - Tomy Hofbauer
    Tomy Hofbauers Gleitschirmpassion hat viele Gesichter. Ein Gespräch über Küstenfliegen, Hike and Fly und Schirmvergleiche +++ Wie viele Zellen und welche Streckung hatte eigentlich der Nova Mentor 4? Welche Leichtschirme mit EN-C und weniger als 3,5 kg Gewicht gibt es aktuell auf dem Markt? Wer solche Fragen beantworten will, der kann mühsam das Internet durchstöbern. Dabei wird man zuweilen sogar auf die irgendwo noch archivierten älteren Seiten der Schirmhersteller zugreifen müssen. Oder man nutzt eine Online-Datenbank, in der all diese Infos schon zusammengetragen sind. Parafinder.at heißt die entsprechende Website. Sie geht zurück auf eine Idee von Tomy Hofbauer, der das Projekt nun zusammen mit seiner Frau Ulrike und dem Programmierer Christian Grohs betreibt. Sie alle stecken viel Zeit hinein. Nicht weil damit Geld zu verdienen wäre. Es ist einfach Teil ihrer gelebten Passion fürs Gleitschirmfliegen, von der am Ende die gesamte Szene profitiert. Apropos Passion: Schon mal von der Hike-and-Fly Wettbewerbsserie Bordairrace gehört? Auch da mischt Tomy Hofbauer mit – nicht nur als erfolgreicher Teilnehmer, sondern seit gut zehn Jahren auch als Veranstalter. Was ihn bei all seinem Engagement antreibt, das und mehr erzählt der 53-jährige in dieser Episode 158 von Podz-Glidz. Zudem sprechen wir unter anderem auch darüber, warum Tomy mittlerweile fast noch lieber an einsamen Küsten fliegt als in den Bergen. Kleiner Spoiler: Es hat etwas mit relaxtem Entdeckergeist zu tun. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Back in the Saddle | Künstler: Dan Lebo Lebowitz – Tone Seeker Youtube Audio Library, https://www.youtube.com/watch?v=ob5LNGe7dwQ +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Tomy Hofbauer: + Parafinder: https://www.parafinder.at/ + Bordairrace: https://www.bordairrace.com/ + Hike2Fly4Fun: https://www.hike2fly4fun.com/ + Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@thomashofbauer7109 + Facebook: https://www.facebook.com/thomas.hofbauer1/
    --------  
    1:05:47
  • Podz-Glidz 157 - Foehnphobie - Chris Geist
    Chris Geist ist einer der bekanntesten deutschen Fluglehrer und Sicherheitstrainer. Wie hält er es mit dem Risiko? +++ Chris Geist hat vor 17 Jahren die Paragliding Academy im Allgäu gegründet, als Flugschule und Anbieter von Sicherheitstrainings. Zuvor war er Acro-Flieger, dann Entwicklungs- und Testpilot, wo er gerne an die Grenzen von Material und Mensch ging. Nur bei der Einschätzung des Wetters war er immer sehr konservativ, erzählt der heute 47-jährige in dieser Episode 157 von Podz-Glidz. Und er wundert sich heute noch, wie unbedarft sich viele Piloten in die Lüfte die Lüfte schwingen, selbst wenn die Prognosen eindeutig von Föhn sprechen. Chris hatte mir vor ein paar Wochen eine Sprachnachricht per WhatsApp geschickt und mir dahingehend sein Leid geklagt. Er regte an, ob ich nicht via Lu-Glidz ein wenig Föhnaufklärung betreiben könnte. Daraus wurde dann die Idee, mit ihm in einem Podcast zu machen und dabei nicht nur über Wetter, sondern auch den allgemeinen Umgang mit Flugrisiken zu sprechen. So wurde daraus ein im Wortsinn häufig heiteres Themenpotpourri. Unter anderem sprechen wir darüber, wie sich der Charakter der Flugschüler über die Jahre gewandelt hat, welche Kehrseite die immer einfacher zu fliegenden Gleitschirme mit sich bringen, warum sich viele Zweileiner-Piloten selbst überschätzen, und warum Chris sich von der Radikalität, mit der manche junge XC-Cracks an das Streckenfliegen herangehen, gerne eine Scheibe abschneiden würde. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Pienso Viento | Künstler: Casa Rosa Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=3nT3lZ88Usw +++ LINKS zu Lu-Glidz: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Chris Geist: + Website: https://paragliding-academy.com/ + Facebook: https://www.facebook.com/Gleitschirmschule + Instagram: https://www.instagram.com/paraglidingacademy/ + Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/ParaglidingAcademy
    --------  
    1:27:22
  • Podz-Glidz 156 - Der Tüftler - Frank Letmathe
    Frank Letmathe baut in DIY-Manier viele Gerätschaften rund ums Gleitschirmfliegen. Mittlerweile hat er weltweit Kunden +++ Man kennt und bewundert sie als eine Art Daniel Düsentrieb oder Mac Gyver: Männer, die irgendwie immer das passende Werkzeug, Metermaß, Lötkolben, Heißklebepistole, Ersatzleine, Schäkel oder 3D-Drucker gewissermaßen am Mann tragen, um damit in der Not oder aus purer Erfinderlust heraus nützliche Dinge zu erschaffen, die es sonst nur für teures Geld zu kaufen gibt. Frank Letmathe ist schon seit seiner Jugend so ein Fall. Und seitdem der heute 57-jährige aus der Gegend von Porta Westfalica vor acht Jahren mit dem Gleitschirmfliegen begonnen hat, widmet er seine Bastel- und Tüftelleidenschaft auch vor allem diesem Hobby. Das Ergebnis sind zum einen so naheliegende Dinge wie ein Packbrett fürs korrekte Legen der Leinenschlaufen der Rettung oder eine Aufhängung fürs Gurtzeug. Daneben hat er aber auch schon Produkte ersonnen, die es sonst nur als teure Spezialinstrumente zu kaufen gibt: eine Leinenvermessungsanlage, ein Porositätsmesser für Gleitschirmtücher oder ein Bettsometer zur Ermittlung der Weiterreißfestigkeit von Tüchern zum Beispiel. All diese Do-it-Yourself-Varianten kosten bei ihm nur ein Bruchteil der Profi-Lösungen, liefern aber ganz ähnliche Ergebnisse. Wie Frank auf solche Ideen kommt, das und mehr erzählt er in dieser Episode 156 von Podz-Glidz. Darin geht es dann unter anderem auch um sein letzten Endes erfolgloses Projekt, die Entwicklung eines ganzen Gleitschirms per Crowdfunding zu finanzieren. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Tipo Um Samba | Künstler: Quincas Moreira Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=3AaIh8XA-ss +++ Lu-Glidz LINKS: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Frank Letmathe: + Website: https://parafly24.de
    --------  
    53:19
  • Podz-Glidz 155 - Paraspotting - Clemens Lehner
    Clemens Lehner filmt Startplätze. Sein Youtube-Kanal ist zur Basis für einen Flugführer der etwas anderen Art geworden +++ Trainspotting – das ist die englische Bezeichnung für das seltsame Hobby von Menschen, an Gleisstrecken auf Züge zu warten und sie beim Vorbeifahren zu fotografieren. Ein echter Trainspotter führt dabei begeistert Buch über die Nummern aller Züge, die er schon vor die Linse bekommen hat. Clemens Lehner ist ein vergleichbarer Sammler, aber nicht von Zügen, sondern von Startplätzen. Davon handelt diese 155. Episode von Podz-Glidz. Clemens erzählt darin, wie er sich zwei Jahren eine Auszeit von seinem Job als Fluglehrer gegönnt und damit begonnen hat, systematisch möglichst viele Fluggebiete in den Alpen zu „spotten“. Vor Ort nimmt der 39-jährige Österreicher kurze Videos aller Start- und Landeplätze auf und lädt sie auf seinen Youtube-Kanal hoch. Was als Privatvergnügen begann, ist zu einem Projekt mit Breitenwirkung geworden. Auf seiner Website Paraspotting.com gibt es eine Karte, über die alle seine Startplatzvideos verlinkt sind. Immer mehr Gleitschirmflieger nutzen das Angebot, um sich ein besseres Bild davon zu machen, was sie vor Ort erwartet. Mittlerweile gibt es Paraspotting sogar in gedruckter Form. Allerdings nicht als Startplatzführer-Buch, sondern als Quartett-Spielkarten-Sets. Die Karten bieten nicht nur technische Grunddaten zu Fluggebieten, mit denen man ein Gegenüber im Spiel ausstechen kann. QR-Codes führen zu weiteren, nützlichen Online-Infos.   +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Yearning | Künstler: Nat Keefe Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=bbrBV6F12xk +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Clemens Lehner: + Website: https://www.paraspotting.com + Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@Paraspotting + Instagram: https://www.instagram.com/paraspotting/
    --------  
    55:15
  • Podz-Glidz 154 - Der Kinematograf - Stefan Stoeger
    Ein Gespräch mit dem Filmemacher Stefan Stöger über die Ästhetik und Funktion seiner Gleitschirmvideos +++ Auf Youtube oder Instagram gibt Hunderttausende von Gleitschirmvideos. Die meisten davon beiläufig gefilmt mit irgendeiner Action-Kamera auf dem Helm – als so simple wie uninspirierte Dokumentation des eigenen Fluggeschehens. Eine Art Dash-Cam auf dem Kopf. Die Bilder laden ein zum mitfliegen, aber man verliert sich schnell in der Beliebigkeit. Zwischendurch spülen einem die Algorithmen der sozialen Netze dann aber doch das eine oder andere Kleinod auf den Bildschirm. Shorts, Stories, Reels oder sogar längere Filme, bei denen die Macher nicht einfach nur die Kamera draufgehalten, sondern sich bei der Komposition der Geschichte und ihrer Bildsprache auch etwas gedacht haben. Diese Filme wecken Gefühle, Luftbewegungen werden greifbar, es raschelt reizvoll in den Ohren, und mit einem Mal wächst die Sehnsucht und der Moment schmeckt nach Freiheit. Das ist die Magie der Kinematografie. Einer, der dieses Hand- und auch Kunstwerk beherrscht, ist der junge Österreicher Stefan Stöger. Das Filmen hat sich der 30-jährige seit seiner Jugend autodidaktisch beigebracht. Seit einigen Jahren lebt er vom Filmemachen. Am liebsten setzt er dabei das Gleitschirmfliegen in Szene – mit einer ganz eigenen, künstlerischen Ästhetik. Die bisher größte Aufmerksamkeit hat Stefan Stöger allerdings für ein eher simples Video bekommen. Es zeigt, wie er unkontrolliert in einen stehenden Sessellift crasht. Wie Stefan damit zu einer offeneren Fehlerkultur in der Gleitschirmszene beizutragen hofft, auch darum geht es in dieser 154. Episode von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Traverse the Sky | Künstler: Asher Fulero Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=t3a7NWaZmho +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ Links zu Stefan Stöger: Website: https://www.stoeger.film/
    --------  
    1:03:39

Weitere Sport Podcasts

Über Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast. Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens Lu-Glidz, Der Gleitschirm-Blog.
Podcast-Website

Hören Sie Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast, Stammplatz – Fußball News täglich und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.14.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/13/2025 - 1:46:15 AM