Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportTrailrunning Geschwätz powered by Salomon!
Höre Trailrunning Geschwätz powered by Salomon! in der App.
Höre Trailrunning Geschwätz powered by Salomon! in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Trailrunning Geschwätz powered by Salomon!

Podcast Trailrunning Geschwätz powered by Salomon!
two peaks endurance GmbH
Du bist auf der Suche nach Tipps rund ums Thema Training? Interessierst dich dafür was so in der Trailrunning Szene passiert oder möchtest wissen was es neues i...

Verfügbare Folgen

5 von 162
  • #144: Wie und warum ermüdet der Körper? - Warum kann man Leistung nicht einfach hochrechnen?
    Achtung, aufgepasst: Diese Woche wird’s leicht nerdig! Erst gibt’s die neuesten Ergebnisse, dann tauchen wir tief in ein Thema ein, das uns alle betrifft – Ermüdung bei Ultras! In den letzten Tagen war viel los im Ausdauersport! Neue Leichtathletik-Rekorde sorgen für Aufsehen und reichlich Gesprächsstoff. In Neuseeland wurde der erste große UTMB-Wettkampf des Jahres ausgetragen – und natürlich gibt es auch hier einiges zu besprechen! Setzt man all das in Zusammenhang, landet man direkt bei unserem Schwerpunktthema: Warum läuft Daniel Jones beim Tarawera Ultra-Trail die ersten 27 km extrem schnell und wird am Ende langsamer? Warum könnte der neue Halbmarathon-Weltrekordhalter Jacob Kiplimo seinen Marathon nicht ganz so schnell laufen, wie es rein rechnerisch möglich wäre? Die Antwort: Ermüdung!Perfekter Zeitpunkt, um mit unserem Trainerkollegen Kai tief in die Materie einzusteigen! Es wird nerdig, aber auch spannend und wissenschaftlich – und garantiert nicht ermüdend!***Bitte entschuldigt die Verwechslung, es handelt sich nicht um die Biathletin Stefanie Scherer!" ***
    --------  
    1:23:21
  • #143: Arne wird Instruktor - Night of the Trail - Racenews
    Mittwoch ist wieder da – und es war einiges los im Trainerbüro in Füssen! Eigentlich waren wir die letzten Tage gar nicht im Büro! Arne berichtet von seinen Erlebnissen in Innsbruck bei der Trailrunning-Instruktor-Ausbildung. Stolpern über die Koordinationsleiter? Nur ein kleiner Teil der Ausbildung – und die Offenbarung seiner Schwachstellen! Aber hey, wir wollen ja Coaches werden und nicht die nächsten Kilian Jornets!Direkt nach Innsbruck ging’s weiter nach München für ein intensives Wochenende mit 50 Laufkilometern und einem besonderen Highlight: Night of the Trail! Der Chef der deutschen Trailrunning-Szene lud zum Abend ein, und es gab nicht nur ein starkes Rahmenprogramm, sondern auch die Ehrung der besten Trailrunnerinnen und Trailrunner! Perfektes Timing, denn unsere Athlet*innen standen ganz oben auf dem Podest – Hannes Namberger und Rosanna Buchauer! Mit uns waren nicht nur die Profis und bekannten Namen der Szene vor Ort, sondern auch viele Fans und Trailläuf*innen. Ein riesiges Dankeschön für das tolle Feedback am Freitagabend und bei den Community Run am Samstag!Von München aus werfen wir den Blick in die USA und nach Kanada – genau gesagt in den Yukon! Gut, dass wir in München waren, denn dort drüben war es bitterkalt!
    --------  
    1:05:24
  • #142: Expert Insights - Eva-Maria Sperger: Rituale? Visualisierung? Wie motiviert man sich zum Training?
    Die Saison ist noch jung! Wer jetzt mit dem Training beginnt, hat noch genug Zeit, seine Sommerziele zu verwirklichen. Doch ist physisches Training wirklich alles, um sich optimal auf den Sommer vorzubereiten? Was braucht es – neben körperlicher Leistungsfähigkeit – für einen langen Wettkampf in den Alpen? Ganz klar: die mentale Komponente! Ohne den Kopf geht nichts – und schon gar kein Ultra! Vielleicht nicht unser Kerngebiet, aber definitiv das von Eva-Maria Sperger. Die Dipl.-Psychologin hat in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen, dass sie Ultras nicht nur läuft, sondern auch versteht! Gemeinsam sprechen wir über alles, was bis zum Startschuss passiert: Motivation im Training, den Umgang mit Stress und Druck vor dem Rennen, Visualisierungstechniken, Routinen und Rituale. Eva hat einige wertvolle Tipps für die mentale Vorbereitung! Doch was passiert nach dem Startschuss, wenn wir die Startlinie überqueren? Ich würde sagen, wir laden Eva für eine zweite Runde ein – denn ein Ultra ist lang und passt selten in eine einzige Podcastfolge!
    --------  
    1:21:34
  • #141: Skimo Protest als Vorbild fürs Trailrunning - Gleich viel Kohlenhydrate für alle?
    Diese Woche setzen wir einen Schlusspunkt unter die letzten Diskussionen und sprechen – vermutlich zum letzten Mal – über Francesco Puppi und Stian Angermund. Verdienen sie eine zweite Chance? Kann Puppi mit einem neuen Sponsor und Angermund trotz seiner Dopingvergangenheit wieder durch sportliche Leistungen statt Skandale glänzen? Vor allem Letzteren behalten wir natürlich weiterhin genau im Blick... Kein klassischer Skandal, aber dennoch ein spannendes Thema: Die Skimo-Athleten im Weltcup rücken erneut ins Rampenlicht. Wir fragen uns: Wirft Olympia einen dunklen Schatten auf unseren geliebten Trailsport? Außerdem werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Ultrasport. Gibt es geschlechterspezifische Faktoren, die man im Training oder Rennen beachten muss – oder sind wir am Ende doch alle gleich? Eine spannende Meta-Studie liefert uns Antworten!
    --------  
    1:00:18
  • #140: Männer und Frauen in Studien - Welche Unterschiede gibt es?
    Neue Woche, neue Episode! In dieser Folge diskutieren wir, ob Training eigentlich immer Spaß machen muss. Lars und Arne haben dazu, wie so oft, ganz unterschiedliche Ansichten. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Mountain Attack und das Skitouren-Rennen: Was macht man, wenn man lieber den Berg hinunterrodelt, anstatt ihn hochzugehen? Ein weiteres Thema ist das Coaching von Athletinnen und Athleten. Wir beleuchten eine Studie, die systematisch die Unterschiede im Training zwischen den Geschlechtern zusammenfasst. Welche Erkenntnisse können wir daraus ziehen, und welche Herausforderungen liegen noch vor uns? Natürlich gibt es wie immer auch die üblichen News, etwas lockeres Geschwätz und den ein oder anderen belanglosen Moment – so, wie ihr es von Lars und Arne gewohnt seid! Am Ende stehen knackige 76 Minuten auf der Uhr: Perfekt für eine lange Autofahrt, eine Zugfahrt oder für eine lockere Trailrunning-Stunde mit einer 16-Minuten-Extrarunde.
    --------  
    1:16:20

Weitere Sport Podcasts

Über Trailrunning Geschwätz powered by Salomon!

Du bist auf der Suche nach Tipps rund ums Thema Training? Interessierst dich dafür was so in der Trailrunning Szene passiert oder möchtest wissen was es neues im Büro von two peaks endurance gibt? Über diese Themen und noch viel mehr wollen wir locker mit euch quatschen. Lars & Arne
Podcast-Website

Hören Sie Trailrunning Geschwätz powered by Salomon!, SPIELMACHER - Der Fußball-Podcast mit Sebastian Hellmann und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/21/2025 - 10:07:02 PM