Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Höre programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung in der App.
Höre programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Podcast programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
programmier.bar
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Too...

Verfügbare Folgen

5 von 386
  • Deep Dive 172 – .NET mit Dennis Oehme und Martin Deiss
    Den Namen .NET haben sicherlich viele von euch schon einmal gehört. Viele Windows-Updates bringen regelmäßig Neuerungen zur wichtigen Runtime der Plattform. Aber was genau verbirgt sich dahinter und warum ist diese Technologie auch außerhalb des Windows-Ökosystems relevant? Aber zuallererst klären wir auf, was sich hinter dem Begriff .NET alles verbirgt – denn das ist eine ganze Menge.Gemeinsam mit Dennis Oehme und Martin Deiss von Garden of Concepts sprechen wir über die Entwicklung, die .NET und C# in den letzten Jahrzehnten durchlaufen haben. Die beiden berichten Jan im Podcast-Studio, wie sie modernes .NET Core nutzen, um ihre Projekte und Web-Services nicht nur auf Webservern, sondern auch auf Embedded Devices zu bringen.Außerdem besprechen die drei die Nähe und Gemeinsamkeiten von .NET, C#, TypeScript und anderen Sprachen und Frameworks. Immerhin stammen beide aus der Feder von Anders Hejlsberg, einem der maßgeblich verantwortlichen Entwickler für Turbo Pascal und Delphi bei Microsoft.Und natürlich interessiert uns nicht nur das Framework und die Syntax der Sprache, sondern auch die Community und wie neue Entwickler:innen am besten den Einstieg in die sehr vielfältig nutzbare Welt von .NET und C# schaffen.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected] uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo
    --------  
    1:18:00
  • Spezialfolge 172: Short Dive - .NET in 5 Minuten
    Neu: Unser Short-Dive-Format!Du willst schnell verstehen, worum es in unseren Deep-Dive-Folgen geht? Dann ist der Short Dive genau das Richtige! In weniger als 5 Minuten bekommst du einen kompakten Überblick. Ideal, um zu entscheiden, ob du tiefer eintauchen möchtest.Wir hoffen, dass dich dieses Format für neue Themen begeistert – vielleicht sogar für Bereiche, die du bisher nicht auf dem Radar hattest. Teile die Folgen gerne mit Freund:innen und Kolleg:innen, denn sie bieten den perfekten Einstieg in die Welt der App- und Webentwicklung!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected] uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
    --------  
    2:17
  • News AI 07/25: Google Gemini 2 // Mistral „Le Chat“ // GitHub Copilot // Antrophic Economic Index // EU AI-Initiativen // OpenAI o3-mini
    Wieder eine volle Folge in die es nicht alle News geschafft haben, die wir die letzten zwei Wochen angesammelt haben.Die großen Player haben auch diesmal wieder Updates erbracht. Von Google gibt es das neue Feature „Ask for Me“, Imagen 3 ist raus und über die API zur Verfügung gestellt und die Gemini-2-Familie ist nun verfügbar mit Preisinfos. Einen kleinen Rückschritt gibt es, da Google die Richtlinien zu AI lockert.Auch OpenAI bringt Neuerungen in die API und den Chat: Dort ist jetzt o3-mini als Modell verfügbar. Für Pro-User:innen gibt es nun den nächsten Agenten: OpenAI DeepResearch.Mistral startet jetzt auch mit einer eigenen mobilen App „le Chat“, die besonders schnell mit über 1000 Tokens pro Sekunde Antworten liefert.Im Antrophic Economic Index kann man u.a. nachlesen, welche Gruppen Claude in ihrer Arbeit besonders viel oder wenig einsetzen.Die EU versucht auf verschiedenenWegenGeld für KI zu mobilisieren.Auf Hugging Face startet heute ein kostenloser AI-Agents-Kurs.Es gibt ein neues Text-to-Video-Modell von Alibaba: Tongyi Wanxiang 2.1. Und ein weiteres Open-Source-Modell kommt an Deep Seek v3 ran: Tülu 3 405B.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected] uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
    --------  
    39:18
  • News 06/25: Apples neue App // JavaScript Temporal // Web AI Acceleration Fund // Angular Dokumentation // Ross Ulbricht // Bitcoins in El Salvador
    Ganz ungeplant kommt Dennis doch noch zu unserer Aufnahme und hat die neuste (und unerwartete) App von Apple im Gepäck. Was sich hinter dem Codenamen „Confetti“ verbirgt, erfahrt ihr natürlich bei uns!Außerdem berichten wir über eine ganze Sammlung an News aus der JavaScript-Welt. Mit Temporal soll es bald eine bessere Implementierung von Daten und Zeiträumen geben und mit dem „Web AI Acceleration Fund“ will Google den Support für WebGPU und In-Browser-LLMs verbessern und die zugehörigen Toolchains und Framework-Integrationen ausbauen.Wer sich lieber etwas zurücklehnen möchte, kann jetzt die neuste Dokumentation von Honeypot anschauen. Mit „Angular: The Documentary | An origin Story“ gibt es jetzt interessante Eindrücke und Interviews mit Gründer:innen und Wegbegleiter:innen des JavaScript-Frameworks.Außerdem berichtet Dave von der Begnadigung des Silk Road Gründers Ross Ulbricht und wir erfahren von Garrelt, warum El Salvador sich von seinem Projekt einer digital Staatswährung verabschieden musste.Nicht vergessen: Ab 100 Teilnehmenden gibt es für das Ausfüllen unserer Hörer:innen-Umfrage etwas zu gewinnen! Macht also gern mit und motiviert eure Fellow-Hörer:innen.Details zum Gewinnspiel findet ihr unter https://www.programmier.bar/gewinnspiel Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected] uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
    --------  
    26:42
  • Deep Dive 171 – GitButler mit Nico Domino
    In der heutigen Folge sprechen wir mit Nico über GitButler. GitButler ist ein neues innovatives Tool, das die Arbeit mit Git vereinfachen soll. Es ist eine UI, mit der Entwickler:innen visuell ihren Git-Ablauf verbessern und vereinfachen können.Eine große technische Neuerung liegt in den sogenannten virtuellen Branches – damit können Entwickler:innen gleichzeitig an mehreren Branches arbeiten und per Drag-and-Drop Änderungen zwischen den Branches verschieben, ähnlich wie auf einem Kanban-Board.Durch diesen Ansatz werden auch gängige Git-Operationen wie das Zusammenführen und Rückgängigmachen von Commits leichter gemacht.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected] uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo
    --------  
    54:47

Weitere Technologie Podcasts

Über programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an [email protected] oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Podcast-Website

Hören Sie programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung, ApfelNerds – Apple News, Gerüchte, Technik und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/18/2025 - 10:30:03 PM