Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikSOV zum Reinhören
Höre SOV zum Reinhören in der App.
Höre SOV zum Reinhören in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

SOV zum Reinhören

Podcast SOV zum Reinhören
Symphonieorchester Vorarlberg
Das Symphonieorchester Vorarlberg geht neue Wege und gestaltet zu den einzelnen ­Konzerten Podcasts mit Hörproben, Stückeinführungen und Interviews mit den Mens...

Verfügbare Folgen

5 von 25
  • Podcast zum Konzert 4 2024|25
    Sie hören musikalische Häppchen aus dem Konzertprogramm und Gespräche dazu mit Chefdirigent Leo McFall, Jimmy López und den Solistinnen Claire Huangci und Sophie Heinrich. Viel Vergnügen beim REINHÖREN!
    --------  
    25:12
  • Podcast zum Konzert 3 2024|25
    Chefdirigent Leo McFall umreißt den gesamten Smetana-Zyklus, Sie hören in die einzelnen Teile hinein und erfahren mehr über die Legenden und geschichtlichen Hintergründe des Werks. Über die Bedeutung, die Má vlast heutzutage noch für Tschechien hat, spricht unser Cellist Matouš Mikolášek, der das Werk in seiner Heimat schon viele Male aufgeführt hat.Dramaturgin Ingrid Lughofer und Barbara Urstadt führen durch diese Episode, in der sich Ihnen außerdem der neue SOV-Geschäftsführer Gerald Mair vorstellen wird. – Viel Vergnügen beim Reinhören!
    --------  
    33:42
  • Podcast zum texte & töne festival 24
    Einen akustischen Vorgeschmack zum Festival texte & töne 24 erhalten Sie in der neuesten Folge unseres Podcasts. Guy Speyers spricht über das Programm von Ensemble plus, Frauke Kühn vom Literaturhaus Vorarlberg stellt die Autor|innen vor. Xandi van Dijk erzählt, wie es zum Kompositionsauftrag an Monthati Masebe kam und Sie hören Sara Glojnarić und Johannes Maria Staud zu ihren Stücken sprechen. Dazwischen gibt’s die Musik zum REINHÖREN. Wir wünschen viel Vergnügen!
    --------  
    30:07
  • Podcast zum Konzert 2 2024|25
    Ehrendirigent Gérard Korsten erzählt gewohnt launig von der Künstlerfreundschaft zwischen Gustav Mahler und Arnold Schönberg, Cellistin Harriet Krijgh stellt sich vor und Sie hören rein in ein Programm, das zwischen später Romantik und früher Moderne liegt.Wissenswertes zu versteckten Liebesbotschaften verdeutlicht Ihnen Johanna Kohler und im Anschluss ans Konzertprogramm bittet Barbara Urstadt den scheidenden Geschäftsführer Sebastian Hazod um einen Rückblick auf 6 Jahre erfolgreicher Tätigkeit beim SOV.
    --------  
    33:07
  • Podcast zum Konzert 1 2024|25
    Im Podcast zur Saisoneröffnung hören Sie nicht nur in jedes Werk rein, es spricht auch Dirigent Roland Kluttig über die klare Architektur und imposante Wirkung der einzelnen Stücke, und Sie hören Geiger Kolja Blacher, der über das Violinkonzert seines Vaters erzählt. Dramaturgin Ingrid Lughofer ergänzt Wissenswertes zum Programm und Barbara Urstadt holt die neue SOV-Konzertmeisterin Michaela Girardi vor den Vorhang, die über ihre Sicht auf diese besondere Position im Orchester spricht. – Beim Vor- oder Nachhören wünschen wir Ihnen viel Vergnügen!
    --------  
    29:43

Weitere Musik Podcasts

Über SOV zum Reinhören

Das Symphonieorchester Vorarlberg geht neue Wege und gestaltet zu den einzelnen ­Konzerten Podcasts mit Hörproben, Stückeinführungen und Interviews mit den Menschen, die das SOV auf und hinter der Bühne vertreten und begleiten.
Podcast-Website

Hören Sie SOV zum Reinhören, So Long, Cohen. Beautiful Loser und Weltstar Leonard Cohen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.6.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/11/2025 - 2:04:28 AM