Fler vs. Ikkimel, Vergew*ltiger in Belgien frei & Koalition für junge Menschen?
Das sind unsere Themen diese Woche:
-
Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:46)
Margot Friedländer bekommt Preis
Sexistische Fangesänge gegen Schiri
Thomas Müller hört auf
Proteste gegen Trump in den USA
Wann Beziehungen kaputt gehen
-
Der Koalitionsvertrag ist da — was steht drin für junge Menschen? (00:06:36)
Gespräch mit Lennart Glaser von unserem Politik-Format „DieDaOben!”
Wenn ihr noch mehr über die deutsche Politik erfahren wollt, schaut doch mal bei DieDaOben vorbei: https://www.youtube.com/@DieDaOben
-
Börsencrash wegen US-Zöllen (00:20:46)
Einschätzungen von Constantin Röse aus der ARD-Wirtschaftsredaktion
-
Fler vs. Ikkimel: Normaler Deutschrap-Beef oder Sexismus? (00:27:16)
Gespräch mit Deutschrap-Expertin Matilda
-
Vergewaltiger in Belgien wird nicht bestraft
(00:38:44)
Einschätzungen von Adelheid Kieper, Anwältin für Medizinrecht
-
Nahost-Update: palästinensische Sanitäter getötet (00:42:39)
Einschätzungen von Jan-Christoph Kitzler, ARD-Studio Tel Aviv
-
Kurzkurznews (00:48:16)
„Held” von Aschaffenburg wird doch nicht abgeschoben
FragDenStaat befreit Abi-Prüfungen
TikTok in den USA wird erstmal doch nicht gesperrt
-
Ausblick (00:52:40)
Ostern
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1vqewVjrYNkeVkKKVOloIABpWie23_9cVdPx9dm9ONiE/edit?tab=t.0#heading=h.f97hdiyf4ua7
-
Moderation: Magdalena Stefely, Julika Kott
Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Justin Andreae, Mia Holland, Esther Stephan
Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely
Ton: Stanley Baldauf
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 11. April, 9:30 Uhr
--------
54:17
Fette Zölle durch Trump, 1 Jahr Cannabislegalisierung & Aus für Marine Le Pen
Das sind unsere Themen diese Woche:
-
Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:50)
Rede von Cory Booker
Elon Musk zieht sich zurück?
Marine Le Pen verurteilt
Liberale Richterin gewinnt Supreme Court Wahl in Wisconsin
-
Kleines Koalitionsverhandlungen-Update (00:12:32)
-
Ein Jahr Cannabislegalisierung in Deutschland: Wie ist die Lage? (00:18:28)
Mit Mario Janßen, Präventionsbeauftragter und Jugendschutzkoordinator vom CSC Ganderkesee
Cannabis kann abhängig machen, wenn ihr Hilfe braucht, könnt ihr euch zum Beispiel auf der Seite der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen informieren
https://www.dhs.de/suechte/cannabis
-
Trumps Zölle: Wird für uns jetzt alles teurer? (00:24:28)
Gespräch mit Alexander Wulfers vom funk-Format „Was kostet die Welt“
https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt
-
US-Unis unter Beschuss: Wie Trump Einfluss auf die Wissenschaft nimmt (00:31:53)
Gespräch mit Christopher Weingart, Freier Journalist unter anderem für den Deutschlandfunk
Hier kommt ihr zu Christophers Recherche: https://www.deutschlandfunk.de/die-professoren-sind-der-feind-1-trump-gegen-die-wissenschaft-frontalangriff-100.html
-
Kurzkurznews (00:45:30)
Prosieben verteidigt Riccardo Simonetti
Synchronsprecher:innen vs. KI
KI-Flirttraining bei Tinder
-
Ausblick (00:48:25)
TikTok-Verkaufsfrist endet in den USA
Speed Week: Blitzer Marathon in Deutschland
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://instagram.com/funk
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1d3VDAzQL_jrMIDjXeMmATVzsQ17RyLFFq5gV1pPpaPg/edit?tab=t.0
-
Moderation: Leo Braun, Mia Holland
Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Esther Stephan, Justin Andreae, Leo Braun
Redaktion funk: Helen Schulte, Jan-Henrik Wiebe
Ton: Stanley Baldauf, Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschlus: Freitag, 04. März, 10 Uhr
--------
51:32
So werden junge Männer zu Incels, Zartmann sagt Konzert ab & GenZ gegen Erdogan
Das sind unsere Themen diese Woche:
-
Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:44)
Paare schlafen gemeinsam besser
Brettspiel „Catan” wird 30
„Signal”-Gate in den USA
Paris: 500 Straßen ohne Autos
Deutschland-Italien: Balljunge wird zum Star
*kleiner Hinweis: Mia und Leo sagen, dass der Balljunge den Ball gefangen hat und Kimmich dann zugeworfen hat. Aber der Balljunge hat ihm einen anderen Ball zugeworfen. Sorry dafür!
-
Kleines Bundestags-Update (00:09:36)
-
Nahost-Update: Proteste gegen Hamas in Gaza, palästinensischer Oscar-Gewinner von israelischen Siedlern attackiert, Israel will Menschen aus Gaza umsiedeln (00:13:19)
Einschätzungen von Jan-Christoph Kitzler, ARD-Studio Tel Aviv
-
GenZ demonstriert gegen Erdogan: Könnten die Proteste wirklich etwas bewirken? (00:18:26)
Gespräch mit Uwe Joachim Lueb, ARD-Korrespondent in der Türkei
-
Rapper Zartmann sagt Konzert ab: Er wirft Club Verbindungen zur AfD vor (00:30:56)
-
Hype um Serie “Adolescence”: Wie sich junge Männer zu Incels radikalisieren 00:33:05)
Gespräch mit Veronika Kracher, Autorin des Buches „Incels”
-
Kurzkurznews (00:45:03)
Matcha bald Mangelware?
EU-Bürger:innen kaufen so viele Klamotten wie noch nie
Deutschland kokst immer mehr
-
Ausblick (00:49:17)
Sommerzeit
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1klutINy2pUFEjs6XjrayUHYoaYTuvRsFPXGGDyDsI6A/edit?tab=t.0
-
Moderation: Leo Braun, Mia Holland
Redaktion: Julika Kott, Esther Stephan, Anne Römer, Mia Holland, Justin Andreae, Leo Braun
Redaktion funk: Jan-Henrik Wiebe, Daniel Rudi
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 28. März, 9 Uhr
--------
51:41
Warum der Femizid in Gera kein Einzelfall ist, Autobranche in der Krise & Proteste in der Türkei
Das sind unsere Themen diese Woche:
-
Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:06)
Mann überlebt 100 Tage mit Titan-Herz
Haus droht ins Meer zu stürzen
BSW: 5-Prozent-Hürde ganz knapp verpasst
USA wollen deutsche Eier
Abschiebungen nach El Salvador
-
Regierungsbildungs-Update: 100 Milliarden mehr fürs Klima, Grüne werfen Union Populismus vor, neue Jobs für Julia Klöckner und Annalena Baerbock (00:08:33)
-
Femizid in Gera: Wie kann Gewalt an Frauen verhindert werden? (00:14:30)
Gespräch mit der Kriminalpsychologin Justine Glaz-Ocik
-
Autobranche in der Krise: Was heißt das für Berufseinsteiger:innen? (00:23:13)
Gespräch mit dem Finanzjournalisten Jakob Arnold von unserem Format “Was kostet die Welt”
Das Video zu Volkswagen findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=FWsSHsAKwHE
-
Nach Telefonat zwischen Trump und Putin: Keine Waffenruhe in Sicht (00:31:41)
-
Israel greift wieder den Gazastreifen an (00:33:56)
-
Kurzkurznews (00:36:07)
Frankreich will Freiheitsstatue zurück
Hype um neues “Hunger Games”-Buch
Erdogan-Gegner in der Türkei festgenommen
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1zqE8tLpkKobbKLVFlC5NEyZ85_Csw-XZd5pWwpWe6ao/edit?tab=t.0
-
Moderation: Leo Braun, Mia Holland
Redaktion: Nora Scharmberg, Anne Römer, Justin Andreae, Mia Holland, Leo Braun, Julika Kott
Redaktion funk: Helen Schulte, Jan-Henrik Wiebe
Ton: Tim Schmutzler
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 21. März, 9:30 Uhr
--------
41:36
Was die Woche wichtig war – jetzt mit deiner Stimme!
Du bist zwischen 20 und 26 Jahre alt? Du hast Bock auf News, hast aber auch andere Themen, für die du richtig brennst? Dann bist du hier genau richtig!
"Was die Woche wichtig war" ist der funk-Podcast, in dem wir die spannendsten Themen der Woche checken, mit Experten einordnen und über das quatschen, was uns wirklich bewegt. Jede Woche up to date, jede Woche neue Perspektiven.
Fehlt nur noch deine Stimme? Dann bewirb dich hier: https://admin.dbpscasting.com/podcasting-funk/ – wir freuen uns auf dich!
Wir schauen auf die großen Themen der Woche und sprechen jeweils mit Expert:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus. Gemeinsam ordnen wir die wichtigsten Nachrichten für euch ein und sprechen darüber, was uns diese Woche sonst noch bewegt hat. Jede Woche neue Perspektiven.