Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenÖ1 Journal-Panorama

Ö1 Journal-Panorama

ORF Ö1
Ö1 Journal-Panorama
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 79
  • Ein Ökobunker für Ugandas Künstler:innen
    Seitdem sich in Uganda der Popstar Bobi Wine als Präsidentschaftskandidat aufstellen hat lassen, ist die Kunst- und Kulturszene im Visier des Regimes. Denn Wine ist es gelungen, mit Songtexten über die Missstände im Land die Jugendlichen zu mobilisieren. Seitdem müssen sich Ugandas Künstler und Künstlerinnen in Acht nehmen, denn die Geheimdienste beobachten, was Schriftsteller schreiben, Musikerinnen singen und Dichter texten. Der Schriftsteller Kakwenza Rukirabashaija beispielsweise, der mit seinen Fabeln das Regime an den Pranger stellte, wurde 2021 verhaftet und brutal gefoltert.Doch jetzt bauen die Mitglieder des Kunst- und Kulturzentrums 32Degrees East in Ugandas Hauptstadt Kampala ein neues, einzigartiges Gebäude – es ist massiv und nachhaltig gebaut, ein Ökobunker gewissermaßen, in dem die Künstler:innen wieder einen sicheren Freiraum für sich etablieren wollen.
    --------  
    29:57
  • Ecuador: Der Präsident und sein Krieg gegen den Drogenhandel
    Ecuador war einst ein eher unaufgeregtes Land, bekannt für die Galapagos-Inseln, hohe Berge in den Anden und schöne Kolonialstädte. Mittlerweile jedoch ist es zur Drehscheibe im internationalen Drogenhandel geworden. Kokain aus den Nachbarstaaten Kolumbien und Peru wird über Ecuadors Häfen verschifft – vor allem nach Europa. Und Kartelle und Drogenbanden haben die Kontrolle über ganze Landstriche übernommen, Gewalt und Korruption sind explodiert. Der rechtsgerichtete Präsident Daniel Noboa erklärte den „Narco-Terroristen“ den Krieg, schickte das Militär auf die Straßen und in die Gefängnisse und regierte im Ausnahmezustand. Seine Politik der „harten Hand“ hat viele Fans – doch die Kritik wächst. Denn zunehmend werden die Soldaten auch selbst mit Verbrechen und Korruption in Verbindung gebracht. Ob sich Noboa in der Stichwahl am 13. April gegen seine linke Herausforderin Luisa Gonzalez durchsetzen kann, ist offen.
    --------  
    29:56
  • Börsenbeben, Proteste und Schock: Die Folgen der US-Zollpolitik
    80 Tage ist er an der Macht, seither sorgt US-Präsident Donald Trump mit seinen Ankündigungen und Maßnahmen fast täglich für Schockwellen weit über die USA hinaus. Seine jüngst verkündete Zollpolitik straft fast jedes Land mit unterschiedlich hohen und nach einer ziemlich schrägen Formel berechneten Zöllen ab. Damit ruft Trump praktisch einen Handelskrieg aus und könnte eine globale Rezession auslösen. Schon sprechen viele vom Ende der regelbasierten Handelsordnung unter dem Dach der WTO. Auch in den USA sorgen die drohenden Preissteigerungen, aber auch Trumps Lust-am-Schock-Politik für große Verunsicherung. Hunderttausende protestierten am Wochenende gegen die Massenentlassungen von Beamten, massive Kürzungen bei Förderprogrammen und gegen den großen Einfluss von Tech-Milliardären auf die Politik. Welche Ziele verfolgt der US-Präsident mit seinen mitunter willkürlich anmutenden Maßnahmen? Wie sollte die EU reagieren? Und erleben wir gerade das Ende der Weltmacht USA?
    --------  
    29:57
  • Denkende Waffen. KI am Schlachtfeld
    --------  
    29:51
  • Orte des Gedenkens: Soldatenfriedhöfe, Opfergräber und Mahnmale
    Vor 80 Jahren ist der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende gegangen. Mitte April 1945 ist Wien befreit worden, das KZ Mauthausen erst am 5. Mai, im Westen und Süden Österreichs wurde noch gekämpft, am 8. Mai war dann alles vorbei.Unter den Zig-Millionen Toten des Krieges waren auch hunderttausende Menschen aus Österreich - beileibe nicht nur Soldaten.Wo sind eigentlich all diese Menschen begraben - und wo kann man ihrer gedenken?
    --------  
    34:52

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Ö1 Journal-Panorama

In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.
Podcast-Website

Hören Sie Ö1 Journal-Panorama, OK, America? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Ö1 Journal-Panorama: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/15/2025 - 11:41:27 AM