Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätWer nichts glaubt, muss alles wissen
Höre Wer nichts glaubt, muss alles wissen in der App.
Höre Wer nichts glaubt, muss alles wissen in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Wer nichts glaubt, muss alles wissen

Podcast Wer nichts glaubt, muss alles wissen
DIÖZESE INNSBRUCK
Was glauben Menschen heute eigentlich? Wie leben Menschen mit Kirche? Wie glaubt es sich ohne Religionsgemeinschaft? Und wie kommt man zu dem, was frau glaubt? ...

Verfügbare Folgen

5 von 49
  • #47 Elisabeth Rathgeb - Die Caritas Tirol im Podcast
    In dieser Episode spreche ich mitElisabeth Rathgeb, der Direktorin der Caritas Tirol. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Aufgaben der Caritas und die zahlreichen Hilfsangebote, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen.🔹Die Caritas Tirol und ihre Arbeit – Welche sozialen Hilfsangebote gibt es?🔹Sozialberatung für Menschen in Not – Unterstützung bei finanziellen und familiären Problemen🔹Hilfe für junge Drogenabhängige und Obdachlose – Die Bedeutung von Notschlafstellen und sozialer Betreuung🔹Unterstützung von Familien – Angebote für Eltern, Kinder und pflegende Angehörige🔹Internationale Hilfsprojekte – Wie die Caritas Brunnen in Burkina Faso und Mali baut🔹Ehrenamtliches Engagement – Welche Möglichkeiten gibt es, sich bei der Caritas freiwillig einzubringen?✅ Die Caritas Tirol bietet in über 30 Einrichtungen Unterstützung für Menschen in Not an.✅ Besonders stark nachgefragt sind die Sozialberatungen, die Familienhilfe und die Demenzberatung.✅ Viele junge Menschen in Tirol kämpfen mit Drogenabhängigkeit und geraten in die Obdachlosigkeit. Die Caritas bietet ihnen mit speziellen Projekten Unterstützung an.✅ In Afrika ermöglicht die Caritas mit Brunnenbau-Projekten den Zugang zu sauberem Wasser, wodurch sich die Lebensqualität der Menschen erheblich verbessert.✅ Jeder kann sich engagieren – ob als Ehrenamtlicher, Haussammler oder durch Spenden.🔗 Mehr zurCaritas Tirol🔗Informationen zur Freiwilligenarbeit🔗Spenden für soziale ProjekteWenn dir diese Episode gefallen hat, freue ich mich über dein Feedback! Schreibe mir gerne eine Nachricht oder hinterlasse eine Bewertung.Melde dich auch gerne direkt bei mir!🎧 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!Diözese InnsbruckStubnhocker
    --------  
    1:03:48
  • #46 Peter Rinderer - Jugendseelsorger und Weltenbummler
    Heute am 31.01., dem Tag der dem Heiligen Johannes Bosco, eventuell besser gekannt unter den Namen Don Bosco, was läge dann näher mir einen Don Bosco Pater einzuladen? Und genau das habe ich getan. Peter Rinderer, Jugendseelsorger und Don Bosco Pater hier in Tirol. Peter nimmt uns mit und gibt uns Einblick in sein Leben als Pater und Seelsorger. Er war gerade in Kenia und erzählt uns was er dort und auch anderswo auf der Welt erlebt hat! Bist du schon einmal mit dem Fahrrad nach Rom gefahren? Viel Spaß beim zuhören und wenn du Fragen hast melde dich! Don Bosco Salesianer Don Bosco Don Bosco - ein fröhlicher Heiliger Don Bosco Jugendzentrum Sozialwerk Wegweiser FSJ Volontariat bewegt Katholische Jugend Innsbruck CSI: Ostern Jugendreise Rom Bergpfarrer Diözese Innsbruck Stubnhocker Wenn dir der Podcast gefallen hat, lass uns ein Like oder einen Kommentar da. Hast du Fragen, Kritik oder Anregungen – oder willst du selbst Teil dieses Podcasts sein? Melde dich unter [email protected]
    --------  
    1:02:38
  • #45 Florian Gasser - "Ich kann die Kirche nicht den Wahnsinnigen überlassen"
    Journalist und Podcaster Florian Gasser war zu Gast in der Stubn und hat mit mir über seine Mitgliedschaft in der Katholischen Kirche und die Wahnsinnigen dort drinnen gesprochen. Natürlich geht´s nicht nur darum was die Kirche so falsch macht, sondern wie viel auch gutes passiert und ob es überhaupt noch einen unterschied heutzutage macht. Dolce Vita für den Körper und die Seele und Geschichten die uns den Kopf schütteln lassen - ein durchaus launiges Gespräch über den Verein und warum man doch bleiben soll! Viel Spaß beim Hören! Florian Gasser Die Zeit servus gruezi und hallo Servus Grüezi Hallo": Die spinnen, die Nachbarn der Film Kirchenvolks - Begehren Hiob das hohe Lied der Liebe Klara von Asissi Heizer Wir sind Kirche Brigitte Wanker Schisma der Kirche Filmreihe - die Päpste Katholische Männerbewegung Diözese Innsbruck Stubnhocker geistreich.tirol Wenn dir der Podcast gefallen hat, lass uns ein Like oder einen Kommentar da. Hast du Fragen, Kritik oder Anregungen – oder willst du selbst Teil dieses Podcasts sein? Melde dich unter [email protected]
    --------  
    1:01:21
  • #44 Agnes Hackl - Klinikseelsorge mit Herz
    Wir beginnen das neue Jahr mit einer Folge voll von Frauen Power! Agnes Hackl ist Theologin und Klinikseelsorgerin in Innsbruck. Sie erzählt uns aus ihrem Alltag in der Seelsorge und ihren persönlichen Werdegang. Warum ist ihr die Arbeit in der Klinikseelsorge so wichtig und was hat sie dazu bewegt diesen Weg einzuschlagen? Hört hinein! Klinik Seelsorge Innsbruck Ausbildung Seelsorge Kontaktstelle Trauer Über die Geduld - Rainer Maria Rilke B3 Innsbruck Diözese Innsbruck geistreich.tirol stubnhocker Wenn dir der Podcast gefallen hat, lass uns ein Like oder einen Kommentar da. Hast du Fragen, Kritik oder Anregungen – oder willst du selbst Teil dieses Podcasts sein? Melde dich unter [email protected]
    --------  
    1:01:23
  • #43 Bischof Hermann Glettler - Weihnachten 2024
    20.12.2024 - 4 Tage dauert es noch bis Weihnachten. In der heutigen Folge spricht Natalie mit Bischof Hermann Glettler. Ein Gespräch über Erwartungen und Bräuche. Wie hat Bischof Hermann als Kind gefeiert und wie heute? Es geht in dieser Folge auf viel um Störungen und ums Aushalten. In Beziehungen passieren Fehler und Weihnachten erinnert uns jedes Jahr auf das Neue das Gott uns im "kleinen" Begegnen will. "Der Weihnachstabend spielt in Bethlehem, dort ist vieles nicht perfekt gewesen....." - Bischof Hermann ratet uns den Druck aus dem Fest zu nehmen. David Steindl-Rast Stop - Listen - Go Papst Franziskus Film Navid Kermani Vaclav Havel Bischof Hermann Diözese Innsbruck Geistreich.Tirol Wenn dir der Podcast gefallen hat, lass uns ein Like oder einen Kommentar da. Hast du Fragen, Kritik oder Anregungen – oder willst du selbst Teil dieses Podcasts sein? Melde dich unter [email protected]
    --------  
    1:07:25

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Wer nichts glaubt, muss alles wissen

Was glauben Menschen heute eigentlich? Wie leben Menschen mit Kirche? Wie glaubt es sich ohne Religionsgemeinschaft? Und wie kommt man zu dem, was frau glaubt? Ich, Natalie leben mit und arbeiten in der katholischen Kirche, aber über meinen Glauben rede ich selten. Dabei gibt's so viele Geschichten dazu. Also hebe ich dort an: im Gespräch zwischen Paulina und Mir und mit anderen, denn jede:r ist Expert:in für das eigene Leben. Host: Natalie Margreiter, Organisationsreferentin Diözese Innsbruck
Podcast-Website

Hören Sie Wer nichts glaubt, muss alles wissen, Tag für Tag und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/20/2025 - 8:22:11 PM