Wir, Vali und Marco, leben in Paris, dem Herzen der Modewelt, und teilen wöchentlich spannende Insights in unserem Podcast.
Neben Themen wie Modegeschichte, ik...
Made in Germany: Deutschlands Einfluss auf die Modewelt
Warum denkt man bei High Fashion selten zuerst an Deutschland – obwohl Namen wie Jil Sander, Wolfgang Joop oder 032c längst global bekannt sind? In dieser Folge begeben wir uns auf eine Zeitreise von den Anfängen der Berliner Modeindustrie im 19. Jahrhundert bis zur heutigen Berlin Fashion Week. Wir sprechen über präzisen Minimalismus, BOSS-Rebrandings und diskutieren, wie sich die deutsche Mode in Zukunft entwickeln wird.In dieser Episode von Zwischen Croissant und Couture beleuchten wir die vielfältigen Facetten der deutschen Mode: von traditionellem Handwerk über konzeptionelle Ansätze bis hin zu digitalen Innovationen. Wir erkunden, wie Haltung und Handwerk die deutsche Mode prägen. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Hören dieser Episode von Zwischen Croissant und Couture!
--------
50:58
Karl Lagerfeld bei Chanel: Warum Mode mehr als nur schön ist – ein Vermächtnis in Tweed und Zeitgeist
In dieser Folge werfen wir zunächst einen Blick auf die Anfänge von Gabrielle Chanel – eine Frau, die die Mode befreite und den Grundstein für ein der einflussreichsten Häuser der Welt legte. Doch im Mittelpunkt steht Karl Lagerfeld, der 1983 zu Chanel kam und das Erbe der Gründerin radikal neu interpretierte. Seine Kollektionen verbanden Tradition mit Ironie, Inszenierung mit Haltung – und machten Chanel wieder zum Symbol des Zeitgeists. Aktueller Anlass: Bruno Pavlovsky, Präsident von Chanel Fashion, war an unserer Uni zu Gast. Im Gespräch ging es um kreative Langlebigkeit und den Anspruch, eine Marke nicht kurzfristig zu formen, sondern generationenübergreifend weiterzutragen. Wir sprechen über Lagerfelds ikonische Shows – vom Chanel-Supermarkt bis zur Rakete – und fragen, was bleibt, wenn Mode mehr ist als Oberfläche.
--------
52:41
Paris Fashion Week FW 25/26 Recap: Tom Fords Dark Glam, Stellas Büro-Rebellion & Valentinos Statement
Diese Paris Fashion Week Fall/Winter 2025-2026 hatte es in sich! Wir analysieren Tom Fords Dark Glam, der mit seiner düsteren, aber luxuriösen Ästhetik überraschte, Stella McCartneys Büro-Rebellion, die klassische Tailoring-Codes aufbrach und mit einem unerwarteten Twist spielte, und Valentinos gewagtes Statement, das zwischen Kunstinstallation und Modeperformance schwankte. Auch Diors theatralische Inszenierung sorgt für Gesprächsstoff – lenkt sie zu sehr von der Kollektion ab? Und wie verändert sich die Ästhetik von Luxusmarken aktuell?Dazu wie immer: Valis Smoothie der Woche und unser Fazit zu den stärksten und schwächsten Momenten der Fashion Week!
--------
35:25
Milan Fashion Week FW 25/26 Recap: 100 Jahre Fendi, das Ende von Quiet Luxury & Dsquared2s Fashion-Riot
Diese Milan Fashion Week war ein Statement: Fendi feiert 100 Jahre mit einer Kollektion, die Tradition und Innovation verbindet. Dsquared2 verabschiedet sich endgültig von Quiet Luxury und setzt mit Maximalismus, Musikperformances und einer explosiven Runway-Inszenierung ein Zeichen. Gucci hingegen bleibt weiterhin in einer kreativen Schwebe – eine Kollektion ohne klare Richtung oder Handschrift.Themen dieser Folge:Fendis Jahrhundert-Show: Luxuriöse Materialien, ikonisches Tailoring und ein Hauch von Karl Lagerfelds ErbeDsquared2s Fashion-Riot: Rap-Performance auf dem Laufsteg, Oversized-Fellmützen und ein finales Spektakel mit Naomi CampbellGuccis kreative Unentschlossenheit: Fehlt der Marke eine klare Vision?Top & Flop der Woche: Louis Vuitton bringt eine Make-up-Linie heraus, während sich Gerüchte um Donatella Versaces Zukunft verdichtenJetzt reinhören für die wichtigsten Highlights und Analysen der Milan Fashion Week.
--------
37:25
Insider-Tipps für die perfekte Bewerbung – So bekommst du dein Traumpraktikum in Fashion & Luxury
Ein Praktikum bei Chanel, Dior, LVMH oder Adidas? Klingt nach einem Traum – aber wie kommst du wirklich an einen der begehrten Plätze in der Luxus- und Modebranche? In dieser Folge von „Zwischen Croissant und Couture“ geben wir dir die besten Insider-Tipps, um deine Bewerbung auf das nächste Level zu bringen.Wir sprechen über:• CV & Anschreiben: Die größten Fehler, die dich sofort disqualifizieren – und wie du es richtig machst• Bewerbungsstrategie: Wie du die passenden Marken und Positionen für dich findest• Must-have Skills & Zertifikate: Welche Qualifikationen wirklich helfen – und welche du dir sparen kannst• Das Bewerbungsgespräch: Wie du dich überzeugend präsentierst und Rekruter:innen für dich gewinnst• Die richtige Mentalität: Warum Durchhaltevermögen und strategisches Netzwerken entscheidend sindEgal, ob du in Paris, Mailand, London, Hamburg, Berlin oder München ein Praktikum suchst – mit diesen Tipps hast du die besten Chancen, in der Fashion- und Luxusbranche Fuß zu fassen.Jetzt reinhören und die perfekte Bewerbung starten!
Wir, Vali und Marco, leben in Paris, dem Herzen der Modewelt, und teilen wöchentlich spannende Insights in unserem Podcast.
Neben Themen wie Modegeschichte, ikonischen Looks, Creative Director Wechseln und aktuellen Tops und Flops, geben wir dir wertvolle Tipps, wie du in der Modeindustrie Fuß fassen kannst.
Croissant und Couture ist dein wöchentlicher Begleiter, um die Modewelt besser zu verstehen, sich inspirieren zu lassen und neue Perspektiven zu entdecken.
Bisous, Vali & Marco