Zwischen Lifestyle und Leistung: Der Rose Racing Circle – mit Luis Neff
„Vibe Based Performance“. Authentisch. Jung. Kultur-affin. Der Radsport erlebt gerade seinen popkulturellen Frühling. Doch wie lässt sich der Hype in nachhaltige Begeisterung übersetzen? Wir sprechen mit Luis Neff, Teammanager und Gründer des Rose Racing Circle, über den Brückenschlag zwischen Lifestyle und Leistung. Radsport ist mehr als Wettkampf und Wattzahlen. Es geht um Haltung, Stil, Story, Community – und Performance. Welche kulturellen Veränderungen prägen den Radsport von morgen – und wie viel Substanz steckt hinter dem Trend?Sidestory: Was machen Ulle und Voigt eigentlich bei „Wer weiß denn sowas?“Was ist eure Meinung zu dem Thema? Kommentiert, liked und schreibt uns auf instagram.com/coffeestopcast
--------
1:21:48
Wer trägt die Verantwortung? – Sicherheitsdebatte im Radsport
Die Sicherheitsdebatte kocht immer regelmäßiger hoch und überschattet das Frühjahr. Entgegen der These, schwere Stürze gehören zum Radsport dazu, diskutieren Johannes und Jon, Ideen für mehr Rennsicherheit – aus Sicht der Veranstalter, der UCI, der Fahrer und der Medien. Eine Gratwanderung zwischen moralischen, wirtschaftlichen und sportlichen Aspekten. Gibt es eine optimale Balance zwischen Sicherheit und Spektakel? Für Johannes und Jon steht fest, der Radsport muss sich ändern – notfalls auf Kosten seines Charakters.
--------
1:30:01
Rad-WM in Ruanda? Eine kritische Auseinandersetzung — mit Vinzent Dorn
Mit dem Code Allez10 bekommt ihr 10% auf den Allez Kaffee im shop.svl-sports.de !“Velo, Amagare!” Menschen strömen an den Straßenrand – jubeln in Richtung des Pelotons.Die Tour du Rwanda ist das größte afrikanische Radrennen. Es bewegt die ruandische Bevölkerung, und aktuell die weltweite Radsport-Szene. Im September wird die WM durch die Straßen Kigalis rollen – und damit durch die Straßen eines völkerrechtswidrig handelnden Staats. Die von Ruanda unterstützte Rebellengruppe M23 führt in diesem Augenblick Krieg im Ostkongo, auf Kosten tausender Menschenleben.Gemeinsam mit Vinzent Dorn (ab Minute 24) vom Team Bike Aid, zweimaliger Teilnehmer der Tour, diskutieren Johannes und Jon über die Frage, ob eine Weltmeisterschaft in Ruanda ethisch vertretbar ist – aus Sicht der UCI, des ruandischen Präsidenten, der Fahrer*innen und der Bevölkerung Ruandas.Diskutiert gerne mit! Gebt uns ein Like, oder schreibt uns auf Instagram unter coffeestopcast!
--------
1:33:07
Was macht Strava mit uns? — mit Sportpsychologe Markus Gretz
Radfahren, Heimkommen, Duschen, essen - und dann? Ab auf Strava! Die beliebte Tracking-App ist mittlerweile weit mehr als ein persönliches Online-Tagebuch: Bestleistungen checken, Leistungswerte vergleichen, Konkurrenz stalken.
Gemeinsam mit dem Ulmer Sportpsychologen Markus Gretz begeben sich Johannes und Jon auf eine kritische Suche nach dem Sinn von Strava.
Für wen tracken wir unsere Aktivitäten? Wo endet gesunder Wettbewerb und beginnt purer Stress? Von Selbstoptimierung und Selbstüberforderung - und wieso Johannes und Jon trotzdem nicht auf Strava verzichten wollen, denn Cliffhanger: Die App bietet mehr als genug Positives. Kudos on!
--------
1:34:51
Voller Fokus auf den Sport? — mit Miguel Heidemann
Zweite Folge, erster Gast! Gemeinsam mit Miguel Heidemann philosophieren Johannes und Jon über den Horizont neben dem Leistungssport. Aus welchen Perspektiven macht ein Studium oder eine Ausbildung Sinn? Es geht um Persönlichkeitsentwicklung, intellektuelle Herausforderungen, den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen des Radfahrens, sowie das persönliche Glücksempfinden. Und das Wichtigste: Warum (zur Hölle) ist unser Gast nach einem fünfmaligen spanischen Tour de France-Sieger benannt?
Der Radsport ist extrem. Er verzaubert, vereinnahmt und bewegt uns alle auf seine Art – leidenschaftlich, aber auch philosophisch.
Coffee Stop erzählt persönliche Geschichten, analysiert aktuelle Entwicklungen, untersucht psychologische Phänomene oder hält an, klickt aus und lauscht den wunderbaren Coffee Stop-Sounds.
Er begibt sich auf die Suche nach dem, weshalb wir alle einmal mit diesem außergewöhnlichen Sport angefangen haben.
Folgt uns auf Instagram!
https://www.instagram.com/coffeestopcast/