Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamilieDer Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Höre Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur in der App.
Höre Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur

Podcast Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Michaelsbund
Jeden Monat präsentieren wir Ihnen Michel – den jüngsten Superhelden des Sankt Michaelsbund. Claudia Maria Pecher, Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien ...

Verfügbare Folgen

5 von 51
  • „Zwischen Gedankenströmen und offenen Enden" – Tamara Bach über das Schreiben
    In dieser Folge von "Der Michel" trifft Claudia Maria Pecher auf die vielfach ausgezeichnete Jugendbuchautorin Tamara Bach. Es geht um Schreibprozesse, die Kraft von Gedanken, um Häuser, Socken und offene Enden. Ein Gespräch über das Vertrauen in Figuren, die Bedeutung von Fragen, den Zauber von Begegnungen und die Hoffnung auf neue Welten. Die beiden sprechen über die literarische Gestaltung weiblicher Perspektiven, generationenübergreifende Beziehungen und warum Respekt für Figuren essenziell ist. Ein tiefgründiger Einblick in das Denken, Schreiben und Fühlen einer außergewöhnlichen Autorin, die nie aufhört zu fragen.
    --------  
    22:36
  • Geschichtenpraxis und die Kunst des Erzählens: Cordula Gerndt über das lebendige Wort
    Cordula Gerndt ist Geschichtenerzählerin aus Leidenschaft. In ihrer Geschichtenpraxis behandelt sie Geschichten wie lebendige Wesen – mit Struktur, Herzschlag und Botschaft. Im Gespräch teilt sie ihre Liebe zum mündlichen Erzählen, die Bedeutung von Märchen, Mythen und Metamorphosen, sowie ihre Erfahrungen aus der Verlagsarbeit. Sie erzählt, warum Geschichten Menschen verbinden, wie sie neue Erzählungen entdeckt und was sie von ihren Reisen mitgebracht hat. Zudem geht es um ihre Arbeit als Podcasterin und die Inszenierung der Grimmschwestern. Eine inspirierende Folge für alle, die sich für die Kunst des Erzählens begeistern!
    --------  
    40:57
  • Mascha Kalékos leuchtende Jahre: Eine Reise durch Lyrik, Verlust und Hoffnung
    In dieser Podcast-Folge von „Der Michel“ tauchen wir ein in das Leben und Werk der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko. Mit der Autorin Veronika Wiggert sprechen wir über ihr neues Kinderbuch „Maschas leuchtende Jahre“, illustriert von Marie Geißler, das anlässlich von Kalékos 50. Todestag erschienen ist. Wir diskutieren, warum Kalékos klare, poetische Sprache heute aktueller denn je ist und wie sie durch Lyrik Heimat und Trost fand – auch in Zeiten von Verlust und Verfolgung. Erfahren Sie, wie Kinder durch Kalékos Gedichte inspiriert werden und wie Veronika Wiggert den Zauber ihrer Worte für die jüngste Generation einfängt
    --------  
    26:07
  • Frieden und die Kraft der Worte – Ein Gespräch mit Heribert Prantl
    Kinderliteratur, Friedensbotschaften und die Verantwortung jedes Einzelnen: Heribert Prantl über Hoffnung und Dialog im neuen Jahr. 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs sind Kriege wieder in unserem Alltag. Über die essenziellen Fragen des Friedens und der Gerechtigkeit diskutiert Claudia Maria Pecher im Michel-Podcast mit Heribert Prantl, Journalist und Autor. Prantl verbindet persönliche Erinnerungen und die Botschaften des Papstes, um die Bedeutung von Solidarität, Abrüstung und Dialog zu betonen. Besonders Kinderliteratur spielt eine Rolle: Bücher wie „Frieden für Kids“ inspirieren dazu, Frieden verständlich zu machen. Auch europäische Einigungsprojekte und religiöse Verantwortung werden beleuchtet. Die Episode ruft dazu auf, die Kraft der Worte zu nutzen und Frieden im Kleinen wie im Großen zu fördern – von Gesprächen in Bibliotheken bis zur Erziehung neuer Generationen.
    --------  
    33:22
  • 75 Jahre Münchner Bücherschloss: Jella Lepman und die Kinderbuchbrücke zur Demokratie
    Lepman, eine jüdische Journalistin und Schriftstellerin, war eine Visionärin, die durch Kinderbücher eine Brücke zwischen Kulturen baute und junge Generationen für Demokratie und Frieden inspirierte. Ihr Lebenswerk, geprägt von Exil, Rückkehr und ihrer Mission zur Re-Education Deutschlands, wird beleuchtet – von ihrer Arbeit als Journalistin in Stuttgart bis zur Gründung von IBBY. Mit Expertinnen und Experten diskutieren wir ihre Ideale, die Bedeutung der Internationalisierung von Kinderliteratur und wie ihre Vision heute weiterwirkt.
    --------  
    53:04

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur

Jeden Monat präsentieren wir Ihnen Michel – den jüngsten Superhelden des Sankt Michaelsbund. Claudia Maria Pecher, Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im St. Michaelsbund, sowie Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur spricht mit Autoren, Illustratoren und Freunden des Kinder- und Jugendbuches über Themen, Trends und viele lesenswerte Bücher. Wenn Sie Michel schreiben wollen – einfach eine E-Mail an [email protected]
Podcast-Website

Hören Sie Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur, Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/3/2025 - 8:33:29 AM