Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Höre GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast in der App.
Höre GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast

Podcast GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
DGVS
Wir bei der DGVS beschäftigen uns jeden Tag mit den aktuellsten und spannendsten Themen aus der Welt der Gastroenterologie – und darüber hinaus. Jede Woche spre...

Verfügbare Folgen

5 von 121
  • Darm-Sono: Gar nicht so schwer – großes Potential!
    Heiner Wedemeyer plaudert mit Torsten Kucharzik, dem President-elect unseres Kongresses 2027 und dem Erstautor unserer CU-Leitlinie, zum Thema Darmultraschall. Mit einfachem strukturiertem Schall lassen sich wichtige Informationen zur Aktivität einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung und zum Therapieansprechen erheben. Das ist gastroenterologische Kernkompetenz, die eine Personalisierung komplexer Therapien ermöglicht. DER Experte zu diesem Thema in Deutschland gibt praktische Tipps!
    --------  
    25:18
  • Tief im Dschungel der Leistungsgruppen
    Die geplante Krankenhausreform stellt Kliniken vor große Herausforderungen: Ab 2027 werden bundesweit Leistungsgruppen eingeführt, die über Personalvorgaben, technische Ausstattung und Mindestfallzahlen entscheiden. Doch was bedeutet das für die medizinische Versorgung, insbesondere in der Gastroenterologie? In dieser Episode diskutieren Thomas Rösch, Jörg Albert und Petra Lynen über die Auswirkungen der neuen Vergütungsmodelle, die Rolle der Vorhaltekosten und die zentrale Frage: Führt die Reform zu einer echten Entökonomisierung oder doch nur zu mehr Bürokratie?
    --------  
    24:41
  • Im Dickicht von AOP, Hybrid und stationär
    Wie beeinflussen die neuen Abrechnungssysteme den Klinikalltag? Im Nachgang unseres DGVS DRG Forums vor einer Woche diskutieren Jörg Albert, Thomas Rösch und Petra Lynen am Beispiel von ERCP und Resektionen, welche Herausforderungen und Unsicherheiten die Umstellung mit sich bringt. Während die Ambulantisierung im Rahmen der aktuellen Abrechnungsvorgaben hauptsächlich durch wirtschaftliche Zwänge bestimmt wird, bleiben Entbürokratisierung und Qualitätssicherung auf der Strecke. Ein kritischer Blick auf die Realität hinter den Reformen.
    --------  
    24:08
  • Patienten-Outcomes in der Endoskopie
    Bisherige Erhebungen und Studien haben noch viel zu wenig Fokus auf patientenrelevante Outcomes. Alexander Meining aus Würzburg ist einer der wenigen, die sich schon länger damit beschäftigen. Wir sprechen vor allem über die Endotherapie von Frühkarzinomen
    --------  
    22:16
  • Onkologie für Endoskopiker
    Nach endoskopischen Resektionen von Frühkarzinomen in Ösophagus und Rektum, die histologisch als Hochrisiko-Läsionen gelten, gibt es zunehmende Möglichkeiten multimodaler Therapien mit dem Ziel des Organerhalts: Matthias Ebert aus Mannheim gibt uns einen Überblick über die Optionen.
    --------  
    24:41

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast

Wir bei der DGVS beschäftigen uns jeden Tag mit den aktuellsten und spannendsten Themen aus der Welt der Gastroenterologie – und darüber hinaus. Jede Woche sprechen wir mit Kolleginnen und Kollgegen vom Fach, externen Profis und Persönlichkeiten aus Politik und Gestaltung. Gastro Geplauder liefert inspirierende Interviews, lebendige Diskussionen, Wissensbeiträge, Forschungs-Updates und Erfahrungswerte aus der Praxis. Leitliniengerecht und grenzüberschreitend. Vielfältig und unterhaltsam. Für alle die mehr wissen wollen! Alle Folgen und Infos finden Sie auch unter dgvs.de/podcast. Wir freuen uns auf Feedback, Fragen und Themenvorschläge an [email protected]. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung.
Podcast-Website

Hören Sie GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast, So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 6:48:52 AM