Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre NZZ Megahertz in der App.
Höre NZZ Megahertz in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

NZZ Megahertz

Podcast NZZ Megahertz
NZZ
Erwachsensein ist manchmal eine ziemliche Zumutung. Warum bleibt von meiner Zeit so wenig übrig? Wie funktioniert das mit der Liebe? Und wo genau gehöre ich hin...

Verfügbare Folgen

5 von 100
  • Staffel 6: «Körperkult» startet am 3. April
    Unser Körper ist einzigartig. Wir können ihn trainieren, wir können ihn pflegen - vor allem können wir eine Menge über ihn lernen. Wie nehmen andere unseren Körper wahr? Was gilt als attraktiv, und warum? Was, wenn der Körper unser Kapital ist? Wie können wir besseren Sex haben? Und müssen wir das überhaupt? Diesen Fragen widmen wir uns in Staffel 6: «Körperkult». Ab 3. April hört ihr hier jeden Donnerstag eine neue Folge.
    --------  
    1:31
  • Polyreligiös: von allem ein bisschen? – Staffelbilanz
    Weihnachten feiern und meditieren, oder Tarotkarten legen, während eine Buddha-Figur im Regal steht – heutzutage ist all das kein Widerspruch mehr. Was bedeutet Spiritualität, wenn man Zugriff auf ein ganzes Buffet an Glaubensrichtungen hat? Darf man sich seinen eigenen Glauben zusammenbasteln? Darüber diskutieren die «Megahertz»-Hosts Alice und Jenny in dieser Bilanzfolge mit der NZZ-Wissenschaftsredaktorin, Theologin und Pfarrerstochter Eva Mell. Eva Mell verfasst den Newsletter «Wohl & Sein». Dort erfahrt ihr jede Woche, was unserem Körper und unserer Seele guttut – mit Hintergründen über Ernährung, Gesundheit und Psychologie. Abonnieren könnt ihr ihn hier: https://abo.nzz.ch/benutzerkonto/newsletter/nwoh/?trco=23055783-05-24-0063-0029-023888-00000004
    --------  
    19:18
  • Wie gefährlich ist Esoterik?
    Aurafotografie, Heilsteine, Tarot: Esoterik ist ein milliardenschwerer Markt. Oft werden solche Angebote belächelt – doch die Publizistin und Netzaktivistin Katharina Nocun findet sie alles andere als harmlos. Im Gegenteil: Sie können sogar Menschenleben kosten. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt sie, warum gerade Menschen in gesundheitlichen Krisen anfällig für die Heilsversprechen von Esoterikanbietern sind. Und sie spricht über die oft übersehene Verbindung mancher esoterischer Strömungen zu rechtsextremen Gruppen. Host: Jenny Rieger
    --------  
    34:09
  • Warum mischt sich Religion in unser Liebesleben ein?
    Wenn es um Beziehungen und Ehe geht, haben Religionen zahlreiche Regeln und Schranken parat: Sie geben vor, was moralisch richtig und falsch ist, wer wen lieben darf und wie Sexualität gelebt werden soll. Dabei berufen sie sich auf heilige Schriften. Doch wie viele Gebote sind dort tatsächlich vorgegeben? Der muslimische Theologe Kerem Adıgüzel findet: Der Koran bietet zum Beispiel viel mehr Freiheit, als viele glauben. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt er, warum er es wichtig findet, eigene Antworten zu finden – und Koranverse dabei vor allem als Vorschläge versteht. Host: Jenny Rieger
    --------  
    28:58
  • Jesidentum: Wenn die eigene Familie verfolgt wird
    Seit Generationen werden Jesidinnen und Jesiden verfolgt – bis heute. Das letzte Mal geschah das im Sommer 2014, als die Terrorgruppe «Islamischer Staat» jesidische Dörfer im Nordirak angriff, Männer ermordete, Frauen und Kinder verschleppte. Die kurdisch-jesidisch-deutsche Autorin Ronya Othmann war damals Anfang 20 und studierte in Leipzig, während ihre kurdischen Verwandten vor dem IS flüchten mussten. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt Ronya, warum sie die Schauplätze des Genozids besucht hat und wie sie das Erlebte in ihren Romanen verarbeitet. Host: Alice Grosjean
    --------  
    33:24

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über NZZ Megahertz

Erwachsensein ist manchmal eine ziemliche Zumutung. Warum bleibt von meiner Zeit so wenig übrig? Wie funktioniert das mit der Liebe? Und wo genau gehöre ich hin? Unsere Hosts fragen sich das auch und sprechen mit Menschen, die Antworten gefunden haben. Jede Staffel nehmen wir uns ein grosses Thema vor und decken überraschende Fakten und Perspektiven auf. «NZZ Megahertz» ist Fühlen für Fortgeschrittene. Jeden Donnerstag frisch. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
Podcast-Website

Hören Sie NZZ Megahertz, The Ezra Klein Show und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

NZZ Megahertz: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/29/2025 - 8:29:05 AM