Fritzi Kraus und Edith Michaeler lieben Geschichten, Geschichte und vor allem Wien, die Stadt, in der sie leben. Darum geht es auch in ihrem Podcast "Erzähl mir...
Seit langem werden wir immer wieder gefragt, ob wir über gruselige Orte und Gerichtsplätze sprechen können. Also werden wir in dieser Spezialstaffel zum "True Crime-Podcast" und sprechen über "Richtstätten" in Wien.
Achtung: Die Inhalte sind grausig und grausam und Gewalt wird thematisiert.
Todesstrafe
Erst 1968 wurde die Todesstrafe in Österreich endgültig abgeschafft. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie und wofür Menschen seit dem Mittelalter in Wien bestraft, gequält und hingerichtet wurden. Wir sprechen über Henker, Schergen und ihre Wohn- und "Arbeitsorte".
Achtung: Die Inhalte sind grausig und grausam und Gewalt wird thematisiert.
(Veröffentlichung am 26.01.2025)
Richtstätten innerhalb der Stadt
Innerhalb der Stadtmauern gab es seit dem Mittelalter Richtplätze, an denen Verbrecher (und manchmal auch Verbrecherinnen) physisch bestraft und/oder hingerichtet wurden: am Hohen Markt, am "Schweinemarkt" (heute Lobkowitzplatz bei der Albertina) und Am Hof. Hinrichtungen waren große Ereignisse uns zogen sehr viele "Schaulustige" an. Begraben wurden die Delinquenten in "ungeweihter Erde", am "Arme Sünder Gottesacker" nahe der heutigen Karlskirche.
--------
24:33
True Crime: Todesstrafe in Wien
Erst 1968 wurde die Todesstrafe in Österreich endgültig abgeschafft. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie und wofür Menschen seit dem Mittelalter in Wien bestraft, gequält und hingerichtet wurden. Wir sprechen über Henker, Schergen und ihre Wohn- und "Arbeitsorte".
Achtung: Die Inhalte sind grausig und grausam und Gewalt wird thematisiert.
--------
16:37
Berggasse & Servitenviertel (Alsergrund)
Das französische Flair dieses Grätzels ist besonders charmant, das gleichnamige Kloster hat die Reformen im 18. Jahrhundert überlebt. Und hier wurde nicht nur die Psychoanalyse entwickelt, sondern auch der erste Hybridmotor.
--------
30:07
Strudelhofstiege & Porzellangasse (Alsergrund)
Über die berühmte Strudelhofstiege schlendern wir durch den Park des Palais Liechtenstein. Wir erkunden, was es mit dem Porzellan in der gleichnamigen Gasse auf sich hat und entdecken den ältesten jüdischen Friedhof Wien im Pensionistenheim in der Seegasse.
--------
24:22
Währingerstraße (Alsergrund)
International, diplomatisch geprägt war und ist das Grätzel zwischen Altem AKH und Strudelhofstiege. Natürlich sind US Botschaft und Priesterseminar in der Boltzmanngasse. Die Barawitzkagasse hat sich da hineingeschmuggelt und wir ersuchen um Nachsicht für dieses Versehen.
Fritzi Kraus und Edith Michaeler lieben Geschichten, Geschichte und vor allem Wien, die Stadt, in der sie leben. Darum geht es auch in ihrem Podcast "Erzähl mir von Wien".
Die beiden spazieren durch Wien und unterhalten sich über bekannte und unbekannte Orte, prägende Persönlichkeiten und die vielen kuriosen Geschichten, die es an allen Ecken, in allen Grätzeln und Bezirken Wien zu entdecken gibt.
Spazieren Sie mit uns
www.erzaehlmirvon.wien
Auf allen relevanten Podcast-Plattformen > Erzähl mir von Wien
Auf Facebook, Instagram unter: @erzaehlmirvonwien
#erzaehlmirvonwien #zeigmirwien