Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaft1000 Antworten
Höre 1000 Antworten in der App.
Höre 1000 Antworten in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

1000 Antworten

Podcast 1000 Antworten
SWR
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft er...

Verfügbare Folgen

5 von 1214
  • Wird auch das Meer nach unten immer wärmer?
    Festes Gestein wird nach unten hin immer wärmer. Doch im Meer ist das genau andersherum. In den Meerestiefen herrschen sogar Temperaturen unter Null. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
    --------  
    2:23
  • Wie lange braucht der Darm, um Schnitzel mit Pommes zu verdauen?
    Ein großes Schnitzel mit Pommes liegt meist lange schwer im Magen. Wie lange braucht der Darm, um diese Mahlzeit vollständig zu verdauen?
    --------  
    1:29
  • Warum ist das Aprilwetter so wechselhaft?
    Wenn die Sonne im April höher steigt, erwärmt sich das Land stärker, während die Meere noch kalt sind. Es kommt zu einen Luftaufstieg über dem Land. Wie wirkt sich das auf das Wetter aus? Von Brigitte Klante
    --------  
    0:59
  • Warum hat der Tag zwei mal zwölf Stunden?
    Bevor es künstliches Licht gab, waren Tag und Nacht für die Menschen getrennte Welten. Aber wie konnte man nachts die Zeit überhaupt einteilen? Von Britta Wagner und Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
    --------  
    5:21
  • Warum fließen Flüsse wie der Rhein auch in der Ebene schnell?
    In Mannheim fließt der Rhein zügig mit 6 bis 7 km/h, also schneller als ein flotter Fußgänger. Gefälle ist aber keins zu erkennen. Woran liegt's? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
    --------  
    3:36

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über 1000 Antworten

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Podcast-Website

Hören Sie 1000 Antworten, Der Pragmaticus Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

1000 Antworten: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/1/2025 - 10:21:12 AM