Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
Neuer Podcast - True Crime um die Mutter aller Dosen
Wolf, Marcus;Ziegener, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
--------
32:59
NS-Raubgut - Die Spur der Silberlöffel
Im Nationalsozialismus wurden jüdischen Familien ihre Wertgegenstände geraubt. Die landeten später oft in Museen. Wenn Provenienzforscher die rechtmäßigen Eigentümer ausfindig machen, kommt es oft zu emotionalen Übergaben. (Erstsendung: 7.7.24) Von Lisa Weiß www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
--------
31:09
Trumps USA - Rückkehr in den Mittleren Westen
Kay Brinkmann hat in den USA gelebt und sie lange als zweite Heimat bezeichnet. Dann wurde Donald Trump Präsident. Auf der Suche nach den Werten, die die USA für ihn verkörperten, macht er einen Roadtrip in den Mittleren Westen. Brink, Nana www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
--------
31:30
Alaskas Permafrost - Zeitreisen durchs schmelzende Eis
In Alaska gibt der schmelzende Permafrostboden Verborgenes preis: eine 500 Jahre alte Siedlung, deren Artefakte vor dem Zerfall gerettet werden müssen. Doch während die Vergangenheit freigelegt wird, droht die Gegenwart zu versinken. Von Rebecca Stegmann www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
--------
34:26
US-Milizen - Patrioten ohne Mission
Vor vier Jahren stürmten Anhänger von Donald Trump das Kapitol. Führende Köpfe der in den USA weit verbreiteten Milizen wurden später verhaftet und zu langjährigen Strafen verurteilt. Wie stark ist die Bewegung heute noch - und wie gefährlich? Von Arndt Peltner www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.