#190 Wie willst du Millionärin werden, Cathy Zimmermann?
Heute geht es um drei Fragen: Erstens, wie man als Frau einen extrem harten Shitstorm überwindet, zweitens, wie man mutig für Veränderung wird und dabei sogar die Vision ausspricht, mehrfache Millionärin zu werden und drittens – und das ist schon fast philosophisch, wie man erkennt, wer man als Frau wirklich ist und warum genau diese Erkenntnis der Welt auch zugemutet werden muss. Ich spreche mit Cathy Zimmermann, die gerade wieder einmal in ihrer früheren Heimat Österreich ist.
--------
1:07:13
#189 Wozu sollten wir uns "ent-romantisieren", Beatrice Frasl?
Wir sprechen heute über nichts weniger, als die Abschaffung der romantischen Liebe. Denn, so ist meine Gästin überzeugt, sie unterdrückt Frauen, macht sie arm, krank, beinhaltet den schlechtesten Sex der Welt und am Ende, wenn alles wirklich schlecht läuft, tötet sie Frauen sogar. Meine Gästin nennt es „Weckruf“, sie fordert uns alle auf uns zu ent-romantisieren - freut euch auf eine Episode mit der wunderbaren Autorin, Podcasterin und Kulturwissenschaftlerin Beatrice Frasl. Ihr aktuelles Buch "Entromantisiert euch!" erscheint im Haymon Verlag und ist ein wunderbar-angriffiger Essay, der viel Potenzial zum Reflektieren beinhaltet.
--------
54:37
#188 Corinna Milborn - it's a man's world!
In dieser Episode möchte ich euch noch einmal eine Folge unseren Podcasts "Wir, FOMO Sapiens" ans Herz legen. Valerie Huber und ich haben mit der Journalistin und Autorin Corinna Milborn ein spannendes Gespräch über Feminismus angesichts der globalen Entwicklungen geführt. Spannend insofern auch, weil sich Corinna auch sehr wertvolle Gedanken gemacht hat, wie man künftig die Rolle von Männern betrachten könnte.
--------
52:23
#187 Wir wird man, wer man ist, Ian Jules?
Ian Jules ist Influencer und wollte "immer schon berühmt werden", wie er sagt. Er trägt stets ein Outfit in Regenbogen-Farben und ist (fast) am ganzen Körper tätowiert. Beim Podcast Festival in Klagenfurt hab ich den Millionen-Klicks-Entertainer gefragt, wie er wusste, wer er ist oder werden möchte. Und wir haben über die zweite Seite der Medaille des Ruhmes gesprochen: den Hass. Täglich bekommt er Morddrohungen und hat das Gefühl, nichts dagegen tun zu können. Hier könnt ihr ein Video sehen und eine Zusammenfassung des Podcast Festivals in Klagenfurt lesen.
--------
14:56
#186 Ist "weibliches Arbeiten" besser, Veronika Fischer?
Intuition, Empathie und Wertschätzung - das sind, sehr stereotyp, Begriffe, die mit Frauen gern verbunden werden. Und die Autorin Veronika Fischer sagt, mit dieser Art des "weiblichen Arbeitens" könnte man die ganze toxische Arbeitswelt zum Besseren verändern. Aber so sehr in diesen Rollen zu denken, ist das wirklich so fortschrittlich? Oder schließt man Männer damit nicht unfairer Weise aus einem Prozess aus? Das habe ich mit Veronika, die auch Mama von drei Buben ist, besprochen - und auch darüber gestritten. Hier geht es zu ihrem aktuellen Buch "Female Working - Wie wir weibliche Qualitäten als Ressource nützen"
Fairness, Feminismus und die Frage, wie Gesellschaft wachsen kann. Ich möchte euch jede Woche zu einem spannenden Gespräch mitnehmen, das sich um diese drei Dinge dreht und uns alle ein bisschen schlauer macht. Ich freu mich, wenn ihr mit mir dabei seid. Alles Liebe, Barbara