Schweizer Delegation in Washington: So liefen die Gespräche
Gleich zwei Mitglieder der Landesregierung sind nach Washington gereist und haben mit Vertretern und Vertreterinnen der dortigen Regierung gesprochen. Thema waren unter anderem die US-Zölle. Fazit: Es soll als Nächstes eine Absichtserklärung geben.
Weitere Themen:
· Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat sich mit Präsident Donald Trump getroffen und über die Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine gesprochen.
· Die ZSC Lions haben das fünfte Playoff-Finalspiel auswärts in Lausanne gewonnen und behalten so den Meistertitel.
· Im Nahen Osten droht die israelische Armee damit, eine grössere Offensive im Gazastreifen zu beginnen.
--------
11:12
Bund erlaubt Kurzarbeit für Schweizer Firmen
Schweizer Firmen, die unter US-Zöllen leiden, können ab sofort Kurzarbeit beantragen.
Das hat das Staatssekretariat für Wirtschaft beschlossen.
Und:
Die Gespräche über eine Waffenruhe in der Ukraine kommen nicht voran.
US-Präsident Donald Trump kritisiert den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski.
--------
7:30
Schwere Vorwürfe gegen Klaus Schwab
Der WEF-Gründer habe beispielsweise Luxusreisen über das WEF abgerechnet, heisst es in einem anonymen Schreiben. Das WEF hat nun eine Untersuchung gegen ihn eröffnet.
Weitere Themen:
· Teilerfolg für die Ruag bei Millionenklage: Eine deutsche Firma hatte Strafanzeige eingereicht, wegen Betrugs und Bilanzfälschung. Die Ruag habe beim Verkauf des Bereichs Flugzeugwartung Geschäftszahlen geschönt - und die Käuferfirma so geprellt. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat das Verfahren mittlerweile jedoch eingestellt.
· Der russische Geheimdienst soll hinter einer Serie von Brandanschlägen in Leipzig, Warschau und Birmingham stecken. Das zeigen Recherchen von WDR, NDR und der Süddeutschen Zeitung.
· Tesla verkauft deutlich weniger Autos, der Gewinn ist zum Start ins neue Jahr regelrecht eingebrochen. Tech-Milliardär Elon Musk will sich deshalb wieder mehr auf seine Rolle als Firmenchef besinnen und weniger Zeit im Regierungsapparat von Donald Trump verbringen.
--------
8:52
Papst wünscht sich schlichte Beisetzung
Papst Franziskus ist gestern an den Folgen eines Schlaganfalls verstorben. In seinem Testament hielt er fest, dass er in der päpstlichen Basilika beigesetzt werden möchte, in einem einfachen Grab im Seitenschiff der Kapelle.
Weitere Themen:
· Ein neuer Versicherungsriese entsteht: Baloise und Helvetia wollen fusionieren.
· Die Elite-Universität Harvard verklagt die US-Regierung, weil diese Fördergelder nicht freigeben will. Es geht um über zwei Milliarden Dollar.
· Russlands Präsident Wladimir Putin will über direkte Gespräche mit der Ukraine nachdenken. Es wären die ersten direkten Gespräche zwischen Russland und der Ukraine seit rund drei Jahren.
--------
10:36
Einheitskrankenkasse: Diese Idee bekommt wieder Aufwind
Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung sieht eine Einheitskasse derzeit positiv, das zeigt eine Studie.
Um die steigenden Gesundheitskosten zu dämpfen, kursiert immer wieder die Idee einer Einheitskrankenkasse. Auch wenn diese an der Urne bereits mehrfach verworfen wurde, erhält die Idee offenbar nun wieder Aufwind. Eine Studie, die eine Pharmafirma in Auftrag gegeben hat, zeigt, dass viele in der Bevölkerung die Idee im Moment positiv beurteilen. An der Wirksamkeit aber gibt es weiterhin Zweifel in der Politik.
Und gleich zuerst: Wetterkapriolen machen vor allem dem Wallis zu schaffen. Wegen des Niederschlags sind viele Strassen und Tunnels gesperrt. Auch das Tessin wappnet sich.
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.