Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenInside Austria
Höre Inside Austria in der App.
Höre Inside Austria in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Inside Austria

Podcast Inside Austria
DER SPIEGEL
Der Österreich-Podcast von SPIEGEL und »Standard«. Für alle, die sich für die politischen Abgründe Österreichs interessieren. Lucia Heisterkamp und Antonia Raut...

Verfügbare Folgen

5 von 100
  • FPÖ und ÖVP: Die Rekonstruktion des Scheiterns
    136 Tage nach der Nationalratswahl steht Österreich noch immer ohne neue Regierung da. Am Mittwoch sind nun auch die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechtspopulistischen FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert.In dieser Folge von Inside Austria rekonstruieren wir, wie es zum Bruch der Verhandlungen zwischen FPÖ-Chef Herbert Kickl und ÖVP-Obmann Christian Stocker kam. Wir beleuchten die Schlüsselmomente: vom anfänglichen Optimismus über die Budgeteinigung bis hin zum erbitterten Streit um Ministerposten und politische Grundsatzfragen.Und wir werfen einen Blick auf die hektischen letzten Verhandlungstage, geprägt von Ultimaten, geleakten Dokumenten und öffentlichen Schuldzuweisungen. Welche Optionen bleiben Bundespräsident Alexander Van der Bellen nun noch – von Neuwahlen bis zu einer Expertenregierung? Und wie kann das Land aus dieser Krise finden?Hier finden Sie unserer Folge zum Bruch der Dreierkoalition.Und hier zum Einfluss Kickls auf den Verfassungsschutz. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an [email protected] oder an [email protected] +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    --------  
    35:30
  • Wieso Konservative die Brandmauer zerstören
    Die Geschichte vom Fall der Brandmauer beginnt in Österreich vor über 50 Jahren. Schon 1983 saß die rechtspopulistische FPÖ erstmals in einer Regierung - mit den Sozialdemokraten. Später waren es Konservative, die die Brandmauer immer wieder einreißen ließen. Heute ist die ÖVP bereit, die FPÖ zur Kanzlerpartei zu machen. Was lässt sich aus der österreichischen Geschichte über den Umgang mit rechtspopulistischen Parteien lernen? In dieser Folge von Inside Austria schauen wir uns an, wie die Brandmauer in Österreich fiel. Wir fragen, was Sozialdemokraten und später Konservative davon hatten, der FPÖ an die Macht zu helfen. Und welche Lehren sich daraus ziehen lassen. Unsere Serie über Jörg Haider finden Sie hier: https://www.spiegel.de/ausland/joerg-haider-der-fpoe-chef-der-den-rechtspopulismus-erfunden-hat-podcast-a-80ebcd10-aa6e-4432-9f3d-725f5f357922 Hier geht es zu unserer Folge über die Russlandverbindungen der FPÖ: https://www.spiegel.de/ausland/wladimir-putins-freunde-in-oesterreich-die-russlandliebe-der-fpoe-podcast-a-0562b053-0851-450d-b4cf-6f58d3cb04a6 In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an [email protected] oder an [email protected] +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    --------  
    47:39
  • René Benko in Haft: War alles nur Betrug?
    Seit über einer Woche sitzt René Benko im Gefängnis. Es ist der vorläufige Tiefpunkt, nachdem sein Immobilienimperium, die Signa-Gruppe, in die Pleite geschlittert ist. Jede Menge Investoren haben dabei viel Geld verloren. Aber Benko lebte bis zu seiner Festnahme weiterhin im Luxus. Nun wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor, sein Vermögen verschleiert und versteckt zu haben. Und die Vorwürfe gegen den ehemaligen Shootingstar der Immobilienbranche reichen noch weiter. Es geht um mutmaßliche Untreue, Betrug und Verschleierung. War Benko am Ende gar kein brillanter Unternehmer, sondern einfach nur ein skrupelloser Betrüger? In dieser Folge von Inside Austria fragen wir, wie Renè Benko im Gefängnis landen konnte. Wie es ihm gelungen ist, nach der Signa-Pleite weiterhin im Luxus schwelgen. Und wohin all sein Geld verschwunden ist. Zu unserer Serie über den Aufstieg von René Benko geht es hier: https://www.spiegel.de/thema/inside-austria-podcast-rene-benko/ +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    --------  
    37:52
  • Genderverbot, Wirtshausprämie: Wie die FPÖ regiert
    Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP laufen. Noch ist unklar, ob die Regierung tatsächlich zustande kommt, noch können wir nur darüber spekulieren, wie sie Österreich verändern wird. Anders als die AfD in Deutschland gehört die FPÖ in Österreich allerdings längst zum „politischen Establishment“ und regiert in fünf von neun Bundesländern bereits mit. Wie sieht die Politik der Rechtsaußen-Partei auf Landesebene aus? Was hat sich dort verändert, seit die Freiheitlichen mitregieren? In Niederösterreich etwa, wo die FPÖ seit zwei Jahren mit der Volkspartei regiert, sorgen Projekte wie ein Genderverbot für Beamte oder eine Prämie für Wirtshäuser mit traditioneller Speisekarte für Schlagzeilen. In dieser Folge von Inside Austria schauen wir uns an, wie die FPÖ auf Landesebene regiert. Und wir fragen, was sich daraus für eine mögliche Kickl-Regierung im Bund ableiten lässt. Die Inside Austria Folge über Marlene Svazek finden Sie hier.In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an [email protected] oder an [email protected] +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    --------  
    36:30
  • Die wahren Pläne der FPÖ
    Bei ersten Presseterminen gibt sich FPÖ-Chef Herbert Kickl staatsmännisch und spricht von »konstruktiven Gesprächen« mit dem möglichen Koalitionspartner ÖVP. Doch ein heimliches Video, das dem Standard zugespielt wurde, zeigt worüber in der Partei hinter den Kulissen nachgedacht wird. Zwei Abgeordnete der FPÖ bezeichnen darin Geflüchtete als »Gesindel«, die ÖVP als »jämmerlich«. Aus der EU müsse man »eigentlich austreten«. Als Reaktion auf die Veröffentlichung des Videos drohte der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp dem Standard damit, der Zeitung die staatliche Presseförderung zu entziehen. Dabei ist das, was seine Parteikollegen am Stammtisch besprochen haben, gar kein Geheimnis, sondern passt ins Wahlprogramm der FPÖ. Und auch zu Aussagen von Herbert Kickl aus der Vergangenheit, in denen er immer wieder über seine Pläne für Österreich gesprochen hat. In dieser Folge von »Inside Austria« sprechen wir darüber, wie die freiheitliche Partei das Land verändern will. Wer die Leute sind, die mit Kickl am Verhandlungstisch sitzen. Und welche Schritte die Partei einleiten könnte, wenn sie die entscheidenden Ministerien besetzt.In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an [email protected] oder an [email protected] +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
    --------  
    42:24

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Inside Austria

Der Österreich-Podcast von SPIEGEL und »Standard«. Für alle, die sich für die politischen Abgründe Österreichs interessieren. Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth erklären, was die Republik bewegt. Jeden Samstag neu.
Podcast-Website

Hören Sie Inside Austria, Fellner! LIVE und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Inside Austria: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/20/2025 - 7:35:16 PM