Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht w...
Im Special zum 100. Todestag Rudolf Steiners unterhalten wir uns mit Lea Roth über Anthroposophie und die Waldorfschule. Lea Roth ist selbst ehemalige Waldorfschülerin und hat auch an einer Waldorfschule gearbeitet. Sie ist außerdem Podcasterin und schreibt für die taz die Kolumne “exit waldorf”.taz-Kolumne "exit waldorf": https://taz.de/Kolumne-Exit-Waldorf/!t5959103/Blue sky: @fraulea.bsky.socialInstagram: @frauleaPodcast: https://waldorfsalat.letscast.fm/Quellen:Zitate: Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule in Stuttgart 1919 bis 1924, GA 300cZum Weiterlesen:https://skeptix.org/2025/01/27/das-unperfekte-waldorf-kind/Geschichtsunterricht an einer Waldorfschule mit Bildern aus dem Epochenheft:https://bsky.app/profile/veelana.bsky.social/post/3kj6yynxwgz2hLiteratur:Klaus Prange: Erziehung zur Anthroposophie - Darstellung und Kritik der Waldorfpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 1985.Helmut Zander: Anthroposophie in Deutschland. Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884-1945 (2 Bände). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007. Zur Rezension auf hsozkult.Ansgar Martins: Anthroposophie im deutschsprachigen Raum nach 1925. In: Viktoria Vitanova-Kerber/Helmut Zander: Anthroposophieforschung. Forschungsstand – Perspektiven – Leerstellen. Oldenburg 2023: De Gruyter.Ann-Kathrin Hoffmann: Vom Kopf auf die Füße stellen. Waldorfpädagogik als Kulturforderung im Zeitalter des Intellektualismus? In: Viktoria Vitanova-Kerber/Helmut Zander: Anthroposophieforschung. Forschungsstand – Perspektiven – Leerstellen. Oldenburg 2023: De Gruyter.Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.Mail: kontakt@österreich.wtfInstagram: oesterreich_wtfBluesky: @oesterreichWTF.bsky.socialWebseite: www.österreich.wtfInstagramKathrin:@kat.quatSarah: @veelana.exwaldiBlueskySarah: @veelana.bsky.socialQuati: @katquat.bsky.socialDanke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.
--------
1:32:39
Folge 8: mit Sarah Höfler
Zu Gast bei uns: die Expertin in Sachen Gewässerökologie Sarah Höfler. Wir sprechen mit ihr über ihr Engagement als Rettungssanitäterin in Oberösterreich, die Klimakatastrophe, Renaturierungsprojekte und was uns Gatsch aka Sedimente so alles verrät.Zu Sarah:Sarah ist Gewässerökologin in Oberösterreich Ihre Webseite: https://www.blattfisch.at/Blue sky: @aquageo.bsky.socialInstagram: @sarah_aquageoWir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.Mail: kontakt@österreich.wtfInstagram: oesterreich_wtfBluesky: @oesterreichWTF.bsky.socialWebseite: www.österreich.wtfInstagramKathrin:@kat.quatSarah: @veelana.exwaldiBlueskySarah: @veelana.bsky.socialQuati: @katquat.bsky.socialDanke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.
--------
58:51
Folge 7: mit Jenny Havemann
Jenny Havemann ist in dieser Episode zu Gast. Mit ihr unterhalten wir uns über die Themen Tanzen, jüdisches Leben, Vielsprachigkeit, jüdische Diaspora und ihre persönliche GeschichteLink zum Video "13 Wörter auf Hebräisch, die man nicht übersetzen kann": https://www.youtube.com/watch?v=MwhzZuJm04ABuch von Jenny Havemann & Susanne Glass: Unser Israel gibt es nicht mehr https://shop.lexisnexis.at/unser-israel-gibt-es-nicht-mehr-9783784437330.htmlZu Jenny:Kurzbio Gast: Jenny ist Unternehmerin, Bloggerin und PolitikanalystinWebseite: https://www.ha-kesher.deYoutube: https://www.youtube.com/c/jennyhavemannsiliconwadigirl/videosBlog: https://die13blumen.blogBluesky: @jenny.ha.vemann.deInstagram: @jenny_havemannWir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.Mail: kontakt@österreich.wtfInstagram: oesterreich_wtfBluesky: @oesterreichWTF.bsky.socialWebseite: www.österreich.wtfInstagramKathrin:@kat.quatSarah: @veelana.exwaldiBlueskySarah: @veelana.bsky.socialQuati: @katquat.bsky.socialDanke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.
--------
1:08:36
Feature: Es ist kalt am Spiegelgrund.
Content Warning: In diesem Feature geht es um Gewalt an und die Tötung von Kindern und Jugendlichen in der Aktion T4 am sogenannten "Steinhof", einer NS-Heil- und Pflegeanstalt. Die Folge enthält explizite Schilderungen von physischer und psychischer Gewalt."Es ist kalt am Spiegelgrund": Ein Podcast-Feature über die sogenannte Kinderfachabteilung der Heil- und Pflegeanstalt Am Steinhof, dem Zentrum der nationalsozialistischen Tötungsmedizin.Der Beitrag entstand infolge des Besuchs der Ausstellung Der Krieg gegen die Minderwertigen zur Geschichte der NS-Medizinverbrechen in Wien in der Gedenkstätte Steinhof im Rahmen der Exkursion Rot-Schwarz-Braun – Die Geschichte Wiens in ausgewählten, zeithistorischen Längsschnitten.WEITERFÜHRENDE LINKS:Fritz Zawrel in der Österreichischen Mediathek:https://www.mediathek.at/portalsuche?searchwordglobal=fritz+zawrel#tab-1-tab-tbFritz Zawrel im Wien Geschichte Wiki: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Friedrich_ZawrelGedenkstätte Steinhof: https://www.gedenkstaettesteinhof.at/MUSIK & SOUNDEFFEKTEMARTIJN DE BOER: FALL IN LEAVEShttps://ccmixter.org/files/NiGiD/66033SPECK: WAITING HOPING FLYING PRAYINGhttps://ccmixter.org/files/speck/66725RUTGER MULLER: IN CAR DRIVINGhttps://freesound.org/people/RutgerMuller/sounds/50910/REMPEN: ICE WALKhttps://freesound.org/people/rempen/sounds/556059/Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.Mail: kontakt@österreich.wtfInstagram: oesterreich_wtfBluesky: @oesterreichWTF.bsky.socialWebseite: www.österreich.wtfInstagramKathrin:@kat.quatSarah: @veelana.exwaldiBlueskySarah: @veelana.bsky.socialQuati: @katquat.bsky.socialDanke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.
--------
37:26
Folge 6: mit Martin Moder
Zu Gast ist dieses Mal Science Buster und Molekularbiologe Martin Moder über die Themen Musik, Wissenschaftskommunikation und Esoterik. Zu Martin:Martin, Molekularbiologe und Wissenschaftskommunikator, ist uns vor allem als Science Buster bekanntWebseite: https://www.martinmoder.at/Youtube: https://youtube.com/@megawissenschaftBlue sky: @martinmoder.atInstagram: @science_martinTourdaten der Science Busters: https://sciencebusters.at/termineTermine "Der Urknall war ein Fehler": https://www.genieundwahnsinn.at/kuenstler/urknallWir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.Mail: kontakt@österreich.wtfInstagram: oesterreich_wtfBluesky: @oesterreichWTF.bsky.socialWebseite: www.österreich.wtfInstagramKathrin:@kat.quatSarah: @veelana.exwaldiBlueskySarah: @veelana.bsky.socialQuati: @katquat.bsky.socialDanke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.
Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.