Entspannt lauschen, was in der Pflegelandschaft vor sich geht.
Wir diskutieren wichtige und aktuelle Themen, analysieren sie und sprechen darüber. Wir bringen ...
In dieser Folge sprechen wir mit Jeremy Schmidt vom Evangelisches Klinikum Bethel über Post-COVID und die daraus entstehenden Folgen für betroffene Menschen und ihre Angehörigen. Ihr erfahrt mehr über postinfektiöse Fatiguesyndrome, ME/CFS und mögliche Therapieansätze. Ein großer Schwerpunkt ist hierbei die Perspektive der Betroffenen und die Bedeutung für ihre Lebensqualität. Außerdem sprechen wir auch über Aufgaben von Pflegefachpersonen in diesem Kontext. Viel Spaß beim Lauschen. ShownotesKontakt Jeremy Schmidt Ambulanz für Post-COVID, weitere postinfektiöse Fatiguesyndrome sowie ME/CFSLong-COVID-Richtlinie vom GBA Expertengruppe Long COVID Off-Label-Use des BfArMIn eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
--------
1:23:58
ÜG160 - Harmonisierung von Dienstzeiten und Prozessen (Ilja Doronin & Christine Navarro)
In unserer neuen Folge sprechen wir mit Ilja Doronin und Christine Navarro vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf über ihr Projekt zur Harmonisierung von Dienstzeiten und Prozessen. Hierbei erfahrt ihr mehr darüber, welche Projektschritte umgesetzt wurden, um eine möglichst hohe Flexibilisierung der Dienstzeiten zu erreichen und dabei auch die Arbeitsprozesse und Tätigkeitsfelder beteiligter Berufsgruppen abzustimmen. Viel Spaß beim Lauschen. ShownotesE-Mailkontakt zum Projektteam über: [email protected] zum ProjektIn eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
--------
46:20
ÜG159 - Standardisierte Fachsprache in der Pflege (Aldair Mateus)
In unserer ersten Folge im Jahr 2025 sprechen wir mit Aldair Mateus über eine standardisierte Fachsprache für die Pflege. Ihr erfahrt mehr über die unterschiedlichen Systeme, den Nutzen für die Pflegepraxis und die Herausforderungen bei der Etablierung. Viel Spaß beim Lauschen. ShownotesKontakt Aldair MateusNANDA Klassifikation ENP (European Nursing care Pathways)Pflegeinterventionsklassifikation (NIC)Pflegeergebnisklassifikation (NOC)The Omaha SystemAmerican Nurses AssociationSNOMED CT In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
--------
1:35:21
ÜG158 - Organspende
In diesem Video erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Organspende. Wir erklären, was eine Organspende ist, welche Arten es gibt und wie der Ablauf funktioniert. Wir sprechen über die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, und wie du deine Entscheidung zur Organspende dokumentieren kannst.Inhalte des Videos:Was ist Organspende?Unterschiede zwischen Lebendspende und postmortaler OrganspendeWelche Organe können gespendet werden?Voraussetzungen für eine OrganspendeDie Bedeutung des HirntodsWie du dich registrieren und einen Organspendeausweis erhalten kannstWarum ist Organspende so wichtig? Informiere dich und triff deine eigene Entscheidung!🔗 LINKS.......................................................Organspende-Info - https://www.organspende-info.de/BZgA - https://www.bzga.deOrganspende-Register - https://organspende-register.de/Podcast Organspende - Verstehen & Entscheiden - https://open.spotify.com/show/0hjaBq9...Podcast Organspende der Übergabe - https://www.uebergabe.de/ug015/---------------------📈 Wenn Du Studien zusammengefasst lesen willst, werde Mitglied bei uns: https://uebergabe.de/mitgliedschaftUNSERE ANDEREN KANÄLE:🎙 Podcast Übergabe🎙 Podcast Pflege Update🌍 Website📸 InstagramWER SIND WIR?Die Übergabe ist mehr als nur ein Pflegeprojekt – wir sind ein Ort für alle, die sich für die aufregende und immer wichtiger werdende Welt der Pflege interessieren. Unsere Mission ist klar: Wir bringen die relevanten Themen, die unsere Pflegelandschaft bewegen, direkt zu dir – und das auf eine Weise, die verständlich und spannend ist.Drei Mal pro Woche nehmen wir uns Themen in der Pflegelandschaft vor und erklären Sie so, dass du sie verstehst.Wir machen Podcasts, haben einen YouTube-Kanal und fassen wichtige Studien aus der Pflegewissenschaft für dich zusammen.Zum ersten Mal von uns gehört? Melde dich hier kostenlos an.In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
--------
13:17
ÜG157 - Lebensphasengerechte Personalentwicklung (Katja Pein & Dr.In Lena Marie Wirth)
In unserer neuen Folge sprechen wir mit Katja Pein und Dr.In Lena Marie Wirth über eine lebensphasengerechte Personalentwicklung als Beitrag zur nachhaltigen Fachkräftesicherung. Ihr erfahrt mehr über die Gestaltungsmöglichkeiten von Einrichtungen hinsichtlich abgestimmter Qualifikations- und Tätigkeitsprofilen sowie Berufslaufbahnen. Zusätzlich bekommt ihr Einblicke in das Forschungsprojekt, das im Auftrag vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) durchgeführt wird und in dem Praxisbeispiele herausgestellt und Empfehlungen erarbeitet werden. Viel Spaß beim Lauschen!ShownotesKontakt Katja Pein Kontakt Dr.In Lena Marie Wirth Lebensphasengerechte Personalentwicklung mit abgestimmten Qualifikations- und Tätigkeitsprofilen und Berufslaufbahn - LPPSozio-oekonomische Panel (SOEP)In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören
Entspannt lauschen, was in der Pflegelandschaft vor sich geht.
Wir diskutieren wichtige und aktuelle Themen, analysieren sie und sprechen darüber. Wir bringen Pflege auf den Punkt. Damit Du einen guten Überblick bekommst und Zusammenhänge verstehst. Wir laden regelmäßig Expert*innen ein, mit denen wir tief ein Thema beleuchten.
Dieser Podcast behandelt Themen aus den Bereichen Pflegewissenschaft, Pflegepolitik, Pflegepädagogik und Pflegemanagement. Wir berichten über Versorgungsstrukturen und wie die Pflege unserer Gesellschaft besser gelingen kann. Wir bieten jede Menge Fachinformationen, die auch in der Weiterbildung, der Ausbildung und der Praxis gut genutzt werden können.