Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderu...
The future designer: Was Design zu einem nachhaltigen Leben beitragen kann.
Im Podcast spricht Stefan Wally mit dem Anthropologen Michael Leube darüber, ob und wie das Design unseres Alltages unser Leben beeinflusst. Denn, so der Experte, es wurde alles um uns herum irgendwann von Designer:innen entwickelt. Und alles was Designer:innen heute gestalten, wird schlussendlich auch unsere Zukunft formen. Darum plädiert er in seinem Buch: „The Future Designer – Anthropology Meets Innovation in Search of Sustainable Design“ zum zusammendenken von Anthropologie und Design und beschreibt dabei auch ein neues Curriculum für Designstudiengänge.
Im zweiten Teil sprechen Stefan Wally und Carmen Bayer darüber, wie sehr Stadtplanung unser Leben geformt hat, insbesondere seit der Verbreitung des Autos. Ab diesem Moment skizziert der Autor Carlos Moreno wie und warum sich Städte weltweit so entwickelt haben, wie wir sie heute kennen. Moreno bietet jedoch Alternativen an: In seinem Buch: "The 15-Minute City. A Solution to Saving Our Time and Our Planet" beschreibt Moreno sein Konzept der 15-Minuten-Städte, wenn folglich alle alltäglichen Erledigungen binnen 15 Minuten und ohne Abhängigkeiten vom Individualverkehr erreicht werden können.
Input: Michael Leube, Anthropologe, Autor, Lehrender u.a. an der FH-Salzburg
Shownotes:
Michael Leube I The Future Designer – Anthropology Meets Innovation in Search of Sustainable Design: https://www.routledge.com/The-Future-Designer-Anthropology-Meets-Innovation-in-Search-of-Sustainable-Design/Leube/p/book/9781032735535
Carlos Moreno I The 15-Minute City: A Solution to Saving Our Time and Our Planet: https://www.wiley.com/en-us/The+15-Minute+City%3A+A+Solution+to+Saving+Our+Time+and+Our+Planet-p-9781394228157
15min-City Plattform: https://whatif.sonycsl.it/15mincity/index.php
Weitere Informationen zur JBZ: https://jungk-bibliothek.org/
Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/
(c) JBZ
Das Ausmaß und die Folgen der Klimakrise zu vermitteln bringt viele Hürden mit sich, ist aber wichtiger denn je. Neben der Komplexität des Themas sind es auch individuelle Faktoren, welche im Bereich der Klimabildung berücksichtigt werden müssen. Wie gelingt es Klimabildung so zu gestalten, dass sie wirkt? Welche Fähigkeiten sollten neben der reinen Wissensvermittlung noch weitergegeben werden? Darüber hinaus stellt sich die Frage der Erreichbarkeit – wer kommt wie zu Informationen zur Klimakrise?
Angela Hof von der Universität Salzburg und Elisabeth Scheicher, Leiterin der Natur- und Umweltbildung im Haus der Natur erklären im Video, worauf es bei Klimabildung ankommt.
Im zweiten Teil plaudern Stefan Wally und Carmen Bayer mit Sophia Ress über Klimabildung, die Herausforderungen aber auch das Potenzial von KI zum Umgang mit der Klimakrise und vieles mehr. Sophia Ress war Teilnehmerin der JBZ Herbstschule Deep Dive KI und ist im iDEAS:lab der Universität Salzburg tätig.
Input: Angela Hof, Universität Salzburg, u.a. Leiterin AG Stadt- und Landschaftsökologie
Elisabeth Scheicher, Leiterin Natur- und Umweltbildung im Haus der Natur
Sophia Ress, iDEAS:lab der Universität Salzburg
Shownotes zur Klimabildung
https://klimawandelbildung.soe-sbg.at/
https://klimawandelbildung.soe-sbg.at/podcast/
https://urban-tree-climate.soe-sbg.at/
https://klimabildungsalzburg.org/
https://salzburgnachhaltig.org/
Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/
Mehr Informationen: https://jungk-bibliothek.org/
Entstanden Rahmen des Projekts Together 2050, eine Kooperation mit SALZBURG 2050, der Klima- und Energiestrategie des Landes Salzburg und der Universität Salzburg.
(c) JBZ
--------
42:10
Wozu Science Fiction?
Man kann viele Fragen an die Science-Fiction stellen. Natürlich interessiert uns, ob fesselnde Geschichten erzählt werden. Wenn man aber die Literatur der Science Fiction über ihre Geschichte hinweg betrachtet, merkt man, dass das Genre auch viel über die jeweilige Gegenwart und ihre Träume und Sorgen aussagt. Was wird uns über Technologien, über Wertesysteme oder die Gestaltung des Gemeinwesens erzählt? Und schließlich liefert die Science-Fiction häufig eine Referenz, wenn es um aktuelle Zukunftsfragen geht. Und deswegen geht es bei uns natürlich nicht nur um Literatur und Film, sondern auch um Künstliche Intelligenz, Weltraumkolonisation und Klimawandel, Themen der Science Fiction, die derzeit von der Realität eingeholt zu werden scheinen.
Isabella Hermann ist Politikwissenschaftlerin und Science-Fiction-Expertin. Nach Stationen an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Technischen Universität Berlin, war sie zuletzt auch Mitglied im Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin. Sie ist zudem Artistic Director des Berlin Sci-fi Filmfestes Berlin.
Im zweiten Teil unterhalten sich Stefan Wally und Carmen Bayer über das Buch "Realität+ Virtuelle Welten und die Probleme der Philosophie" von David J. Chalmers
Mehr Informationen: https://jungk-bibliothek.org/
Zur Buchbesprechung Realität + von David J. Chalmers: https://www.prozukunft.org/buecher/realitaet
Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/
(c) Stiftung Zukunft Berlin
Über Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen. Deswegen gelingt es ihr, Menschen mit unterschiedlichen Weltsichten, Interessen und Berufen zu einem Dialog über eine Vielzahl von zukunftsrelevanten Themen zu gewinnen.
Hören Sie Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek, radioWissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App