Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenWissen was ist - der Newsflix-Podcast

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast

Newsflix
Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 57
  • #45 Newsflix-Podcast: Das Match um Wien – mit Peter Hajek
    Peter Hajek über:Ob Österreich noch ein katholisches Land ist "Wenn wir es vom Taufschein-Christentum her beurteilen wollen, dann sind wir ein Land, das seine katholischen Traditionen pflegt, aber sicher nicht mehr intensiv und inbrünstig lebt." Wie ihm die neue Regierung nach 50 Tagen gefällt "Aus den Umfragen bis dato wissen: Die Menschen sind in eine Warteposition gegangen, in eine abwartende, freundliche Position."Welche Zeugnisnote er der Regierung geben würde "Aktuell einen Zweier bis Dreier."  Ob es sich auszahlt, wenn eine Regierung nett zueinander ist "Ja, mein Gott, manchmal ist das Leben unglaublich banal." Ob die Österreicher tatsächlich für Reformen bereit sind "Nein,  natürlich nicht. Auf der anderen Seite wissen die Menschen, was es geschlagen hat. Wer es jetzt noch nicht verstanden hatte, der informiert sich schlicht und ergreifend nicht." Ob Langweiligkeit wie bei Christian Stocker ein neues Erfolgsrezept ist "Wenn wir uns andere Vertreter dieses Typus ansehen, dann waren die, in the long run, durchwegs erfolgreich. Ich sage ja nicht langweilig, sondern zurückhaltende, stabile Personen. Die Volkstribune überleben manchmal nicht lange."Wie die Wien-Wahl  ausgeht "Ich werde jetzt natürlich keine Prozentzahlen sagen. Also wir erwarten die SPÖ in den hohen 30ern, vielleicht steht der Vierer davor. Die freiheitliche Partei  in den unteren 20ern. Dann vom Gefühl her in der Reihenfolge GRÜN vor ÖVP vor NEOS."Warum die SPÖ und Michael Ludwig trotz der vielen Probleme in Wien so unangefochten sind "Erstens, weil die SPÖ eine durchwegs glorreiche Vergangenheit hat. Zweitens, weil die Stadt sehr, sehr lebenswert ist. Und, mein Gott, wer ist die Alternative?  Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
    --------  
    27:34
  • #44 Newsflix-Podcast: Kinder in der Handyfalle – mit Golli Marboe
    Golli Marboe über:Worum er die Mental Health Days gegründet hat "Der Grund der Gründung war leider ein sehr tragischer. Nämlich, dass sich eines meiner vier Kinder vor ein bisschen mehr als sechs Jahren das Leben genommen hat. Der Tobias war damals 29 und nichts ist, wie es war. Wir alle fragen uns, was haben wir übersehen, was hätten wir besser machen können? Warum haben wir nicht gespürt, dass der Tobias nicht einfach nur schlecht drauf war, sondern eine schwere Krankheit hatte? Und warum hat auch der Tobias uns irgendwann nicht mehr lesen können?"Ob es darauf Antworten gibt "Auf diese Fragen werde ich keine Antwort kriegen. Ich werde Sie mitnehmen, in das gleiche Grab, in dem der Bub jetzt schon liegt. Aber einen Befund, den gibt es. Wir wussten zu wenig über Fragen des psychischen Wohlbefindens." Warum das zu den Mental Health Days geführt hat "Wenn er sich beim Sport den Haxen gebrochen hätte, weiß jede und jeder in unserer Gesellschaft, was es zu tun gibt. Bei psychischen Fragen nicht. Und deshalb haben wir dieses Projekt gegründet, wo wir jungen Erwachsenen in der Sekundarstufe 1 und 2 in den Schulen, also ab dem 10. Lebensjahr, über Mobbing, über Essstörungen, über Handysucht, über Leistungsdruck, über Sucht, über Depressions-Suizidalität und Ängste kurze Module präsentieren."Wie er die Aufmerksamkeit der jungen Leute bekommt "Wir verwenden eine App namens Mentimeter, wo jeder und jede seine eigenen Gedanken reintippen kann und die finden sich dann auf der Projektionswand. Das funktioniert gut, weil nicht die sonst   üblichen Verdächtigen mit Wortmeldungen dominieren."Wie man mit einem Verlust wie den Tod des Sohnes umgeht "Wir müssen vor allem nicht so tun, als wäre das Leben so wie es vorher war. Es wird nie wieder so werden. Wie sollte ich je wieder wie früher sein können? Das geht nicht. Das weiß jeder, der wen Lieben verloren hat."  Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
    --------  
    31:12
  • #43 Newsflix-Podcast: Die Macht der neuen TikTok-Prediger
    Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold über:Blitz-Radikalisierung wie in Villach "Einer deutschen Lebensmittelhandelskette ist aufgefallen, dass sehr viele muslimische Lehrlinge kündigen. Sie sind dem nachgegangen und das Resultat war, dass Tiktok-Prediger gesagt haben, „du darfst in keinem Supermarkt arbeiten, in dem Alkohol und Schweinefleisch verkauft wird“. Das ist das Gefährliche, dass Jugendlichen sich aufgrund dieser Tiktok-Prediger mehr und mehr von der Mehrheitsgesellschaft wegbewegen."Fasten von Minderjährigen "Wenn man auf TikTok schaut, die ganzen Prediger, für die ist jetzt Hochzeit, also der Ramadan. Es gibt tausende Prediger, die Tipps geben, wie man fastet, wie man nicht fastet, wie man andere Muslime, die vielleicht ein bisschen nachlässiger sind, darauf aufmerksam macht."Wie viele TikTok-Prediger es gibt "Es gibt Stars, die 600.000, 700.000, 800.000 Follower auf TikTok oder Instagram haben, mit 20 oder 30 Millionen Likes. Das ist schon wie bei Popstars.  50 bis 60 sind Superstars und dann gibt es Tausende, die mitschwimmen in dieser Welle."Wie die Radikalisierung vor sich geht "Das funktioniert über sogenannte Scouts. Das kann man sich so vorstellen wie am Fußballplatz. Da sitzen Scouts von großen Vereinen und schauen zu. Und wenn sie der Meinung sind, einer ist dabei, dann wird der kontaktiert. Dieser Scout lotst dich weg und sagt, „schau das an, schau das an“. Dann bist du immer tiefer drinnen."Ob Eltern machtlos sind, wenn ihre Kinder abgleiten "Ja. Wenn man mit Deradikalierungs-Experten spricht, die erzählen alle, dass sie weinende Eltern in den Beratungsstunden haben." Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
    --------  
    41:57
  • #42 Newsflix-Podcast: Was braucht Österreich? Mit Peter Hajek
    Peter Hajek über:Die Kickl-Strategie "Er geht wahrscheinlich davon aus, dass die beiden aktuellen Verhandler, auch wenn sie in eine Regierung kommen, vielleicht dort wieder grandios scheitern und dann ist er so in ein, zwei, drei Jahren wieder stärker zurück."Wem die Österreicher die Schuld fürs Scheitern geben "Wie meine Mutter immer zu mir gesagt hat, wenn ich mit meinem Bruder einen Wickel gehabt habe: Zum Streiten gehören immer zwei".Was Österreich jetzt braucht "Es braucht über eine Budgetsanierung hinaus einen größeren Wurf, als das, was hier auf den Tisch gelegt wurde von allen Verhandlern."Was  die Österreicher wollen? "Ich kann Ihnen eins sagen, was Sie wollen. Und das ist eine alte Weisheit von Josef „Happy Pepi“ Staribacher (Minister in der Regierung Kreisky von 1970 bis 1983). Die Menschen wollen ihr Hackerl, ihr Papperl, ihr Dacherl und für den kleinen Luxus ihr Wagerl."Was bei den Regierungs-Verhandlungen nun rauskommt "Ich bin mit dem Josef Cap in einer Diskussion gesessen und er hat da eines gesagt, das habe ich sehr gut gefunden: Wenn die beiden Verhandler jetzt dort beginnen, wo sie letzten Mal aufgehört haben, dann kann man es schon wieder vergessen."Wann wir eine neue Regierung haben "Also ich lehne mich jetzt nicht sehr weit aus dem Fenster, aber ich glaube vor Ostern."    Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
    --------  
    25:11
  • #41 Newsflix Podcast: Der neue Chef vom Fritzl-Gefängnis
    Generalmajor Erich Huber-Günsthofer über:Wie viele Häftlinge in Stein leben "Über 800, damit ist die Justizanstalt gut ausgelastet. Wären wir ein Hotel, wären wir überbucht. Zur Zeit haben wir knapp 103 Prozent Belegung und das macht uns natürlich im täglichen Dienst zu schaffen."Wie viele davon "Lebenslange" sind "Wir sind das größte Hochsicherheitsgefängnis Österreichs. Zur Zeit haben wir rund 225 Insassen mit Verurteilungen wegen Gewalttaten, das heißt Mord und versuchter Mord. Und wir haben derzeit 82 Insassen, die eine lebenslange Freiheitsstrafe verbüßen."Ob es nach wie vor ein einheitliches Licht-Aus-Kommando gibt "Das war früher einmal so, dass um 6 Uhr war Tagwache war und um 22 Uhr war Licht aus. Jetzt haben alle die Möglichkeit, auch länger entweder fernzusehen oder zu lesen oder sich sonst zu beschäftigen."Wie der Umgang mit sogenannten Promi-Häftlingen abläuft "Ich bin immer wieder Gefangenen begegnet, die von der Bevölkerung einen gewissen Promi-Status erhalten haben, teilweise aus der Politik, aber auch aus der Wirtschaft. Auch diese Insassen sind dieser Zwangsgemeinschaft unterworfen und wir versuchen, die Menschen in den Haftalltag so zu integrieren, dass dieser Promi-Status erst gar nicht aufkommt.Ob wir in Österreich "Wohlfühlgefängnisse" haben "Das glaube ich nicht. Ein Freiheitsentzug verlangt den Menschen sehr viel ab. Allein der Verlust der Selbstbestimmung. Je länger eine Haft dauert, umso größer ist die Gefahr von Hospitalisierung. Ich möchte keinen Tag in einer Justizanstalt in Österreich als Insasse eingesperrt sein." Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: [email protected]
    --------  
    23:01

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Wissen was ist - der Newsflix-Podcast

Jede Woche nimmt "Wissen was ist - der Newsflix-Podcast" Sie mit auf eine akustische Reise durch die Welt der Nachrichten. Von Politik über Kultur bis hin zu Wissenschaft und Wirtschaft – unsere Expertenrunde deckt die Bandbreite der tagesaktuellen Themen ab. Wir bieten Ihnen nicht nur Fakten, sondern auch tiefgreifende Einblicke, angereichert mit einer Prise Humor und Lebensfreude. Der "Newsflix Podcast" ist Ihr wöchentlicher Begleiter, der Sie informiert, inspiriert und zum Nachdenken anregt. Schalten Sie ein und werden Sie Teil unserer Community, die Wert auf Qualität, Expertise und eine positive Sicht auf die Welt legt.
Podcast-Website

Hören Sie Wissen was ist - der Newsflix-Podcast, DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/29/2025 - 12:34:39 PM