Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturBauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Höre BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen in der App.
Höre BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

Podcast BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Wilhelm Geiger
Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen...

Verfügbare Folgen

5 von 216
  • B2P113 Test the Taste - Der Food-Fotograf, Food-Journalist & Sommelier Jürgen Schmücking
    Grias eich!Bei Stunde 4 haben wir mit einem Glaserl Rotwein auf eben diese vierte Stunde angestoßen. Zum ersten Mal wurde im Podcast etwas verkostet – zwar kein Sake vom Japaner, aber ein chinesischer Baiju aus dem Sackerl vom Japaner. Den narrativen Twist hatten wir tatsächlich – kann man nicht erfinden.Jürgen Schmücking, so heißt mein heutiger Gast hier im BauertothePeople Studio in Wien – ihm war die Karriere als Fotograf, Food-Journalist und Restauranttester eigentlich gar nicht in die Wiege gelegt. Dafür scheint man ihn aber mit Extraportionen an Selbstvertrauen und Eigenständigkeit versorgt zu haben, was sich in einer ebenfalls recht imposanten Physiognomie widerspiegelt. Soll heißen: Der Typ ist echt groß, und er war ein sehr guter Schwimmer und Wasserballer. Jetzt, wo ich das so sage, muss ich fast ein wenig an Bud Spencer denken, der als Schwimmer sogar zweimal an Olympischen Spielen teilgenommen hat. Jürgen war für die Wasserball-Nationalmannschaft nominiert und hat ein Jahr lang heimlich an deren Training und Spielen teilgenommen – seinen Eltern hat er erzählt, er sei in der Schule. Dieses Detail musste ich hier zum besseren Verständnis von Herrn Schmücking anfügen, da er es mir im Nachgespräch mit „Ah, das hab ich ganz vergessen zu erzählen“ verraten hat – ein kleines Detail am Rande.Irgendwie ist er dann in der Unternehmensberatung gelandet. Dort wurde ihm aber bald etwas langweilig, und so fuhr er in einer Seminarpause in der Südsteiermark zum Weingut Tement und verkostete spontan mit dem Chef ein paar Flaschen Wein. Da war nicht nur der Wein aus der Flasche, sondern auch jener Geist, der den suchenden Riesen fortan dorthin treiben sollte, wo er heute steht: Food-Fotograf, Food-Journalist, Sommelier und seit einigen Jahren auch „Chief Inspector“ des Gault & Millau. Kleiner Aha-Moment: Er ist der einzige von gut 50 Testerinnen und Testern, der auch öffentlich bekannt ist.Angesichts der Länge des Gesprächs sprechen wir über vieles. Natürlich muss man bei Herrn Schmückings Biographie an manchen Stellen etwas nachhaken, denn es gibt so viel zu erfahren rund um Geschmack, richtiges Testen und Verkostung und vieles mehr.Ok, ja, vier Stunden sind schon echt lang. Das Gespräch verlief jedoch reibungslos und war von Anfang bis Ende erkenntnisreich und unterhaltsam – zumindest haben Jürgen und ich das so empfunden. Und kleiner Pro-Tipp: Es steht in keinem Regelwerk der Welt geschrieben, dass man eine Podcast-Folge in einem Durchgang anhören muss. Man muss sie nicht einmal von vorne bis hinten hören – oft kommt man auch zu einem Gespräch dazu, steigt mittendrin ein und kann auch wieder mittendrin gehen. Und wie es bei Freunden so ist, kann man jederzeit wieder dazustoßen.Viel Freude beim Reinhören in den Podcast und beim Reinschauen auf unserem YouTube-Kanal. Lasst es euch schmecken.INFOS ZUR FOLGEWebsite von Jürgenwww.schmuecking.bioGault & Millauwww.gaultmillau.at
    --------  
    4:08:00
  • Hintergrundrauschen - Sonnenaufgang im tropischen Regenwald
    Mirador Trail, La Gamba, Costa Rica19. Jänner 2025, 09:07 Uhr ZUM FORMATHintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.www.bauertothepeople.atMenschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen.Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo).Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt!Holt euch eines unserer Membersheeps 🐑:www.bauertothepeople.at/unterstuetzt_uns
    --------  
    1:06:40
  • B2P112 Schwein und Sein - Schweinebörse-Chef Johann Schlederer
    Grias Eich!Gut, also bei seiner Ernennung ist nirgendwo weißer Rauch aufgestiegen und neben dem Papst ist er dort und da auch noch der Baron. In der Szene ist er berühmt, mancherorts gar berüchtigt und inzwischen kennt man ihn auch über die Grenzen der Schweinebranche hinaus aus diversen Interviews und Podiumsdiskussionen. Er ist halt weder zu überhören noch zu übersehen. Ein wortgewaltiger Branchenvertreter von stattlicher Gestalt. Bald geht er in Pension, übergibt seine Rolle, es geht eine Ära zu Ende. Auch wenn er es selbstbewusst ohnehin hervorhebt, werden sogar Kritiker zugestehen, dass dem Schlederer Hons beim Thema Schwein fachlich so schnell keiner das Wasser reichen kann. Der Hons ist ein Pragmatiker und Realist. Bei der Frage nach dem Wunsch an eine utopische Welt musste er passen. Das ist nicht sein Terrain, mit Utopien kann er nichts anfangen. Was aber nicht bedeutet, dass er nicht in die Zukunft blickt oder auf Innovationen setzt. Das sind jedoch keine romantischen Wünsche und ethische Forderungen, sondern empirisch-abgeleitete Szenarien in etwa auch dann, wenn man über das Thema Tierwohl spricht. Ihm ist dieses Thema sau-wichtig. Er betrachtet es aber nur in dem Rahmen, den er aus seiner Berufserfahrung und den wirtschaftlichen Bedingungen als realistisch ableitet. Dabei gerät er immer wieder in Diskussionen und Streit, wenn andere Sichtweisen an seinen Positionen Anstoß nehmen. Meine Aufgabe ist es, diese verschiedenen Perspektiven zu sammeln und zu verstehen. Eure Aufgabe ist es, sie in eure eigenen Lebensumstände einzubeziehen und einzuordnen.Der wichtigste Job vom Hons ist es jedenfalls, an der Schweinebörse jede Woche die Preise zwischen Erzeugern und Schlachthöfen zu verhandeln. Er ist der Broker, das Büro in Linz die Börse. Jede Woche am Mittwoch, 52 Mal pro Jahr, wird es ernst. Da werden die neuen Preise veröffentlicht. Viel Routine in vielen Wochen, doch manchmal ist es auch sauschwer die Seiten zusammenzubringen. Welche Faktoren hier ausschlaggebend sind und wie der Markt rund um das Schweinefleisch funktioniert, darüber sprechen wir ausführlich in dieser Episode. Und nicht, dass ich das schonmal erwähnt hätte: Du verstehst die Funktion erst dann, wenn du den Funktionsträger kennenlernst. Soll heißen: Kennst du den Menschen, verstehst du sein Werk. Zumindest ist das der Versuch einer konstruktiven Annäherung. Viel Spaß beim Reinhören in den Podcast und Reinschauen auf unserem YouTube-Kanal.INFOS ZUR FOLGESchweinebörsewww.schweineboerse.at
    --------  
    3:22:38
  • Interview | Auslandszivildienst
    In diesem Interview-Spezial im Rahmen der „Glokalen Perspektiven“ von BauertothePeople spricht Willy mit dem Auslandszivildiener Anton Wolfsberger über dessen Erfahrungen. Neben dem klassischen Zivildienst, den man quasi zu Hause machen kann, gibt es auch unterschiedlichste Möglichkeiten, seinen Dienst im Ausland abzuleisten. Anton erzählt ein wenig über seine Suche, wie man sich bewirbt, und was man seiner Erfahrung nach alles beachten sollte. Er selbst ist in der Tropenstation La Gamba in Costa Rica gelandet. Dort habe ich ihn getroffen – quasi – eigentlich sind wir einkaufen gefahren … INFOS ZUR FOLGE Auslandszivildienst www.auslandsdienst.at Tropenstation La Gamba www.lagamba.at
    --------  
    32:07
  • Hintergrundrauschen - Freilaufstall am Bergerhof
    Bergerhof Krakauebene, Steiermark, AT10. Dezember 2024, 16:23ZUM FORMATHintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.www.bauertothepeople.atMenschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen.Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo).Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt!Holt euch eines unserer Membersheeps 🐑:www.bauertothepeople.at/unterstuetzt_uns
    --------  
    3:14:03

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
Podcast-Website

Hören Sie BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen, Frühstück bei mir und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.6.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/11/2025 - 1:26:15 AM