Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftGenomhäppchen
Höre Genomhäppchen in der App.
Höre Genomhäppchen in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Genomhäppchen

Podcast Genomhäppchen
GHGA
Genomhäppchen – ein Wissenschaftspodcast von GHGA beschäftigt sich mit kurzen Fun Facts zum Thema Genomforschung. Wir erkunden die spannendsten genetischen Anpa...

Verfügbare Folgen

5 von 16
  • Gut geklont: Der Siegeszug der Marmorkrebsinnen
    Für Menschen unvorstellbar, für den Marmorkrebs ganz normal: Die eingeschlechtliche Fortpflanzung. Die Spezies vermehrt sich ausschließlich über Klonung, männliche Artgenossen braucht und gibt es nicht. Doch wie gelingt es dem Tierchen, die Evolution auf den Kopf zu stellen? Statt auszusterben, übervölkert die Art manche Weltregionen gar: Bewohner klagen über eine “Invasion der Marmorkrebse”. In der neuen Folge schauen Eric und Ulli in die Gene einer besonderen Tierart - dessen Einzigartigkeit sich ein Start-up zu Nutze macht.
    --------  
    6:54
  • Ritueller Leichenschmaus: Die Geschichte der Krankheit Kuru
    --------  
    7:07
  • Farbvielfalt und Aberglaube: Das genetische Geheimnis der Glückskatzen
    Glückskatzen, also dreifarbige Katzen, sind ein sehr anschauliches Beispiel für die sogenannte X-Chromosomen-Inaktivierung. Aber warum gibt es kaum dreifarbige Kater? Und warum gibt es keine ähnlichen Hautmuster bei uns Menschen - oder gibt es die doch? Und was hat das alles mit der Bluterkrankheit oder Farbenblindheit zu tun?
    --------  
    5:30
  • Springende Gene: Wie Viren unser Denken beschleunigten
    Ein großer Teil unseres Erbguts geht auf Überbleibsel alter Viren zurück – und diese spielen eine überraschende Rolle in der Entwicklung komplexer Gehirne. In dieser Folge erforschen wir, wie „springende Gene“ die Evolution unseres Nervensystems beeinflusst haben und welche überraschenden Funktionen sie in unserem Körper erfüllen.
    --------  
    5:28
  • Onkel, Tante, Mörder: Fahndungsarbeit in DNA-Datenbanken
    30 Jahre suchte die Polizei den Golden State Killer erfolglos. Bis er in einem neuen Versuch nach nur zwei Monaten gefasst wurde. Ermöglicht hat dies eine kommerzielle DNA-Datenbank. Der Fall sorgte 2018 für Aufsehen - und rief Datenschützer auf den Plan. Ist es richtig, Verbrecher verdeckt über die DNA ihrer Verwandten zu jagen? In der neuen Folge begeben sich Eric und Ulli in das spannende Feld zwischen Genetik und Ethik.
    --------  
    7:03

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Genomhäppchen

Genomhäppchen – ein Wissenschaftspodcast von GHGA beschäftigt sich mit kurzen Fun Facts zum Thema Genomforschung. Wir erkunden die spannendsten genetischen Anpassungsmöglichkeiten der Tierwelt, technologische Möglichkeiten, die die DNA bietet und die unglaubliche Vielfalt in der Welt der Gene. Zuhörende benötigen kein spezielles Vorwissen, um in die faszinierende Welt der Gene einzutauchen. Dieser Podcast wird präsentiert von GHGA – dem deutschen Humangenom-Phänomarchiv. Wir entwickeln eine Infrastruktur, in welcher humane Genomdaten sicher gespeichert und kontrolliert für die biomedizinische Forschung zugänglich gemacht werden können. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert und ist Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Podcastlizenz: CC-BY-NC
Podcast-Website

Hören Sie Genomhäppchen, Sternengeschichten und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 7:11:07 AM