Am 23. Februar finden in Deutschland vorgezogenene Neuwahlen statt - eine Folge des Scheiterns der Berliner Ampelkoalition aus Sozialdemokraten, Grünen und Libe...
Die öffentliche Demütigung des ukrainischen Präsidenten in Washington hat Deutschland aufgeschreckt. Für Deutschlands angehenden Kanzler Friedrich Merz ist das unwürdige Schauspiel im Weißen Haus ein Weckruf zur Emanzipation von einem transatlantischen Verbündeten, auf den kein Verlass mehr ist. Obwohl die Sondierungsgespräche mit den Sozialdemokraten gerade erst begonnen haben, wollen die künftigen Koalitionspartner nach der Devise „Whatever it takes“ die Schuldenbremse lockern und Deutschland mit dreistelligen Milliardenbeträgen militärisch und wirtschaftlich massiv aufrüsten. Dafür bedarf es allerdings einer Zweidrittelmehrheit im Bundestag. Um sein Vorhaben politisch umzusetzen, will Friedrich Merz das bereits abgewählte Parlament noch einmal versammeln. Darüber sprechen Birgit Schwarz und Andreas Pfeifer. Diese Episode begleitet das Ö1 Mittagsjournal vom 6.3.2025. Inside Berlin – der Podcast zur Deutschlandwahl von Ö1 und der "Zeit im Bild".
Am 23. Februar finden in Deutschland vorgezogenene Neuwahlen statt - eine Folge des Scheiterns der Berliner Ampelkoalition aus Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen. Birgit Schwarz, langjährige Deutschlandkorrespondentin und Andreas Pfeifer, derzeitiger Büroleiter des ORF in Berlin, schauen hinter die Kulissen dieser bevorstehenden Deutschlandwahl. Sie beobachten, erklären und geben persönliche Einblicke.