Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenKünstlich Intelligent - KI News Podcast

Künstlich Intelligent - KI News Podcast

Torben Gabriel
Künstlich Intelligent - KI News Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 105
  • Gemini 2.5 Flash Preview & Grok 3 veröffentlicht | OpenAI Modelle o3 und o4-mini neigen vermehrt zu Halluzinationen | Trafficeinbruch durch AI Overviews von Google | Netflix nutzt KI | Polizei nutz KI
    In der aktuellen Folge von Künstlich Intelligent beleuchten wir die neuesten Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz:Google hat die Vorschauversion von Gemini 2.5 Flash veröffentlicht. Dieses Modell bietet verbesserte Denkfähigkeiten und ermöglicht es Entwicklern, den "Denkaufwand" der KI für verschiedene Aufgaben zu steuern, um ein Gleichgewicht zwischen Qualität, Kosten und Reaktionszeit zu erreichen. ​xAI, das KI-Unternehmen von Elon Musk, hat Grok 3 vorgestellt. Dieses Modell bietet erweiterte Funktionen und soll eine verbesserte Interaktion ermöglichen.​OpenAI hat die Modelle o3 und o4-mini veröffentlicht. Interne Tests zeigen jedoch, dass diese Modelle häufiger zu "Halluzinationen" neigen als ihre Vorgänger, was bedeutet, dass sie gelegentlich falsche oder erfundene Informationen liefern. ​Die Einführung von Google's AI Overviews in den Suchergebnissen hat zu einem Rückgang des organischen Traffics auf vielen Websites geführt. Berichte zeigen, dass der Traffic um bis zu 64 % gesunken ist, da Nutzer weniger auf externe Links klicken. ​Netflix nutzt Künstliche Intelligenz nicht nur zur Personalisierung von Empfehlungen, sondern auch zur Verbesserung der Produktionsprozesse. Laut Co-CEO Ted Sarandos liegt der wahre Wert von KI darin, Filme um "10 % besser" zu machen, indem sie bei Aufgaben wie VFX-Vorbereitung und Set-Design unterstützt. ​In Frankfurt setzt die Polizei vermehrt auf Gesichtserkennungstechnologie, um Verdächtige zu identifizieren. Diese Praxis wirft jedoch Datenschutzbedenken auf, insbesondere im Hinblick auf die EU-Gesetzgebung. ​In den USA verwenden Strafverfolgungsbehörden KI-gestützte Systeme wie Overwatch, um Verdächtige durch die Erstellung von KI-generierten Personas zu überwachen. Diese Praxis ist umstritten und wirft Fragen zur Ethik und Wirksamkeit solcher Technologien auf. ​Bleiben Sie dran für weitere spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz!P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:Artikel über OpenAIs neue ChatGPT Modelle und den Ergebnissen der Sicherheitschecks: https://the-decoder.de/sicherheitsforschungsinstitut-zeigt-o3-ist-wohl-das-bisher-riskanteste-ki-modell-von-openai/Heise Artikel zu den KI Übersichten von Google und den möglichen Problemen innerhalb der EU: https://www.heise.de/news/Weniger-Klicks-im-Web-EU-Kommission-untersucht-Googles-KI-Uebersichten-10356981.htmlVideo von den humanoiden Robotern beim Halbmarathon in Peking: https://www.youtube.com/watch?v=BYmCxYTbg50___________________Social Media & Email:Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: [email protected]
    --------  
    1:02:00
  • GPT o3 & o4-mini veröffentlicht | OpenAI plant Soziales Netzwerk | OpenAI: Übernahme von Windsurf? | Grok mit Gedächtnis | Perplexity AI auf Motorola & Samsung Smartphones | Koalitionsvertrag 2025
    In der aktuellen Episode von Künstlich Intelligent werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz:OpenAI hat die neuen Modelle o3 und o4-mini vorgestellt, die fortschrittliche Fähigkeiten in den Bereichen Codierung, Mathematik und visuelle Analyse bieten. Das o3-Modell integriert erstmals Bildverarbeitung direkt in den Denkprozess und nutzt dabei Tools wie Websuche, Python, Dateianalyse und Bildgenerierung. Das o4-mini-Modell hingegen bietet eine kosteneffiziente Alternative mit beeindruckender Leistung. ​Darüber hinaus plant OpenAI den Einstieg in den Social-Media-Markt mit einem eigenen sozialen Netzwerk, das auf der Bildgenerierungsfunktion von ChatGPT basiert und einen sozialen Feed enthalten soll. Dieses Projekt befindet sich derzeit in der Prototypenphase. ​In einem weiteren Schritt zur Expansion verhandelt OpenAI über die Übernahme des KI-Coding-Startups Windsurf für rund 3 Milliarden US-Dollar. Windsurf, ehemals bekannt als Codeium, bietet Entwicklern KI-gestützte Tools zur Codegenerierung. ​xAI, das KI-Unternehmen von Elon Musk, hat seinem Chatbot Grok eine Gedächtnisfunktion hinzugefügt, die es ermöglicht, frühere Gespräche zu speichern und personalisierte Antworten zu geben. Diese Funktion soll künftig auch direkt in die Plattform X (ehemals Twitter) integriert werden. ​Das KI-Startup Perplexity AI befindet sich in Gesprächen mit Motorola und Samsung, um seine Software auf deren Smartphones vorzuinstallieren oder als Standardassistentenoption anzubieten. Mit Motorola wurde bereits eine Vereinbarung getroffen, während die Gespräche mit Samsung noch andauern.Anthropic hat seinen KI-Assistenten Claude mit einer neuen DeepResearch-Funktion ausgestattet und eine Integration mit Google Workspace eingeführt. Claude kann nun eigenständig Recherchen durchführen und auf Gmail, Google Kalender und Google Docs zugreifen, um umfassende Unterstützung im Arbeitsalltag zu bieten. ​Abschließend werfen wir einen Blick auf den Koalitionsvertrag 2025 der neuen Bundesregierung in Deutschland, der Künstliche Intelligenz als zentrales Element der wirtschafts- und technologiepolitischen Strategie hervorhebt. Ziel ist es, Deutschland durch gezielte Investitionen und innovationsfreundliche Regulierung zur führenden KI-Nation Europas zu machen. ​Bleiben Sie dran für weitere spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz!P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:Video zu ChatGPT o3 - Thinking with Images: https://openai.com/index/thinking-with-images/Widerspruchseite Facebook: https://www.facebook.com/help/contact/712876720715583Widerspruchseite Instagram: https://help.instagram.com/contact/767264225370182Mein Video zu den Action Figuren: https://youtu.be/huxWvJ40o5MShort Video zu den Action Figuren: https://youtube.com/shorts/JtiDAkdCzY8?feature=shareShort Video zum erstellen einer Fitness Action Figur: https://youtube.com/shorts/yTb1YCJhYRM?feature=share___________________Social Media & Email:Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: [email protected]
    --------  
    1:02:39
  • GPT-4.1 veröffentlicht | KI Entwicklungsumgebung Firebase Studio von Google | Vibe Conding | Slopsquatting | Geld für Ex OpenAI Mitarbeiter:in | Nvidia baut KI Supercomputer | xAI manipuliert Grok
    In der aktuellen Episode von Künstlich Intelligent beleuchten wir die neuesten Entwicklungen in der KI-Welt:OpenAI hat das neue Modell GPT-4.1 vorgestellt, das mit einem erweiterten Kontextfenster von bis zu einer Million Tokens und verbesserten Fähigkeiten im Bereich Codierung und Anweisungsbefolgung aufwartet. Das Modell ist in drei Varianten erhältlich: GPT-4.1, GPT-4.1 Mini und GPT-4.1 Nano. Diese bieten unterschiedliche Leistungs- und Preisklassen, um verschiedenen Nutzerbedürfnissen gerecht zu werden. ​Google hat mit Firebase Studio eine neue cloudbasierte Entwicklungsumgebung eingeführt, die es Entwicklern ermöglicht, vollständige KI-Anwendungen zu erstellen. Durch die Integration von Gemini bietet Firebase Studio eine umfassende Plattform für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-gesteuerten Anwendungen.​Der Trend des Vibe Coding, bei dem Entwickler mithilfe von KI-Tools wie großen Sprachmodellen Code generieren, gewinnt an Bedeutung. Dieser Ansatz ermöglicht es, den Fokus von der manuellen Codierung auf höherwertige Problemlösungen zu verlagern und die Produktivität zu steigern. ​Ein neues Sicherheitsrisiko namens Slopsquatting ist aufgetaucht, bei dem Angreifer von KI-generierten "Halluzinationen" profitieren. Dabei erstellen sie bösartige Pakete mit Namen, die von KI-Tools erfunden wurden, um Entwickler dazu zu bringen, diese versehentlich zu installieren. Ein ehemaliger OpenAI-Mitarbeiter und eine ehemalige OpenAI-Mitarbeiterin haben scheinbar erfolgreich eine Finanzierung für ihre KI-Startup erhalten, was den anhaltenden Einfluss ehemaliger Teammitglieder auf die Branche unterstreicht.Nvidia hat Pläne angekündigt, KI-Supercomputer in den USA zu bauen, um der steigenden Nachfrage nach KI-Rechenleistung gerecht zu werden. Diese Initiative soll die technologische Infrastruktur stärken und die Entwicklung fortschrittlicher KI-Modelle unterstützen. ​xAI, das KI-Unternehmen von Elon Musk, steht in der Kritik, nachdem bekannt wurde, dass das KI-Modell Grok manipulierte Ergebnisse lieferte, insbesondere in Bezug auf Informationen über Musk und Donald Trump. Dies wirft Fragen zur Transparenz und Ethik in der KI-Entwicklung auf. ​Netflix testet eine neue, von OpenAI unterstützte Suchfunktion, die es Nutzern ermöglicht, Inhalte basierend auf ihrer Stimmung oder spezifischen Beschreibungen zu finden. Dieses Feature wird derzeit in Australien und Neuseeland getestet und könnte das Nutzererlebnis erheblich verbessern. ​Hören Sie rein, um mehr über diese spannenden Entwicklungen in der KI-Welt zu erfahren!P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:Video zu Firebase Studio: https://www.youtube.com/watch?v=bnNXIUdqnt0T3n Artikel zu Vibe Coding: https://t3n.de/news/vibe-coding-das-steckt-hinter-dem-trend-1680165/Zum Artikel „The 70% problem: Hard truths about AI-assisted coding“ : https://addyo.substack.com/p/the-70-problem-hard-truths-aboutArtikel über Slopsquatting (halluzinierte Bibliotheken): https://the-decoder.de/slopsquatting-jeder-fuenfte-ki-codeschnipsel-enthaelt-erfundene-bibliotheken/Artikel über vermeintliche IT Fachkräfte aus Nordkorea: https://www.heise.de/news/Vermeintliche-IT-Fachkraefte-aus-Nordkorea-Mehr-Bewerbungen-bei-Firmen-in-Europa-10337399.html___________________Social Media & Email:Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: [email protected]
    --------  
    52:45
  • ChatGPT mit Gedächtnis | OpenAI verklagt Elon Musk | Anthropic mit 200 $ Abo |Google Cloud Konferenz & Agent2Agent Protokoll | Stau durch Waymo | Mordvorhersage durch KI | Unitree: Roboter Boxkampf
    In der aktuellen Episode von Künstlich Intelligent beleuchten wir die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz:ChatGPT erhält Langzeitgedächtnis​OpenAI hat ChatGPT mit einer neuen Gedächtnisfunktion ausgestattet, die es dem KI-Modell ermöglicht, sich an Informationen aus früheren Unterhaltungen zu erinnern. Diese Funktion verbessert die Personalisierung und ermöglicht es ChatGPT, Nutzerpräferenzen und -interessen über verschiedene Sitzungen hinweg zu berücksichtigen. Nutzer haben die Kontrolle über diese Funktion und können gespeicherte Informationen einsehen oder löschen. ​Rechtsstreit zwischen OpenAI und Elon Musk eskaliert​OpenAI hat eine Gegenklage gegen Elon Musk eingereicht und wirft ihm unfaire Geschäftspraktiken vor. Dieser Schritt folgt auf Musks frühere Klage gegen OpenAI, in der er dem Unternehmen vorwarf, von seinen gemeinnützigen Ursprüngen abgewichen zu sein. Anthropic führt hochpreisiges Abonnement für Claude einDas KI-Startup Anthropic bietet nun ein neues Abonnementmodell für seinen Chatbot Claude an. Für 200 US-Dollar monatlich erhalten Nutzer erweiterte Nutzungsmöglichkeiten und priorisierten Zugang zu neuen Funktionen. Dieses Angebot richtet sich an Nutzer mit hohem Bedarf an generativen KI-Diensten. ​Google stellt Agent2Agent-Protokoll vor​Auf der Google Cloud Next '25 Konferenz hat Google das Agent2Agent (A2A) Protokoll präsentiert. Dieses offene Protokoll ermöglicht es KI-Agenten unterschiedlicher Anbieter, effizient miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, was die Integration und Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe erleichtert. ​Waymo-Fahrzeug verursacht Stau im Drive-in​Ein autonomes Taxi von Waymo sorgte in Los Angeles für Verkehrsbehinderungen, als es in der Drive-in-Spur eines Fast-Food-Restaurants zum Stillstand kam und den Betrieb vorübergehend lahmlegte. Dieses Ereignis wirft Fragen zur Zuverlässigkeit autonomer Fahrzeuge in unvorhersehbaren Verkehrssituationen auf. ​KI zur Verbrechensvorhersage in GroßbritannienDas britische Justizministerium entwickelt ein Programm, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz potenzielle Mörder identifizieren soll. Durch die Analyse von Personendaten sollen gefährdete Individuen frühzeitig erkannt und Straftaten verhindert werden. Dieses Vorhaben stößt jedoch auf ethische Bedenken und Datenschutzfragen. Unitree präsentiert humanoiden Roboter mit Boxfähigkeiten​Das chinesische Unternehmen Unitree Robotics hat ein Video veröffentlicht, in dem ihr humanoider Roboter beeindruckende Bewegungsfähigkeiten demonstriert, darunter Boxbewegungen. Diese Entwicklung zeigt den Fortschritt in der Robotik und das Potenzial für zukünftige Anwendungen in verschiedenen Bereichen. ​Außerdem plant Unitree einen Boxkampf zwischen seinen humanoiden Robotern.Hören Sie rein, um mehr über diese spannenden Entwicklungen in der KI-Welt zu erfahren!P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:OLMoTrace Tool: https://playground.allenai.org/Hier kämpfen zwei Unitree Roboter gegeneinander bzw Roboter gegen Mensch: https://www.youtube.com/watch?v=StLp4Z-ul44RoboCup 2024 - Humanoid League Final: https://www.youtube.com/watch?v=8LKhjBDlD5c___________________Social Media & Email:Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: [email protected]
    --------  
    48:29
  • OpenAIs Wirtschaftsplan für die EU | Meta veröffentlicht Llama 4 | EU bald Klimaneutral dank KI von Google? | NotebookLM: neue Funktionen & eigene App | OpenAI will KI-Startup von Sam Altman kaufen
    In der aktuellen Episode von Künstlich Intelligent beleuchten wir die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz:OpenAIs Wirtschaftsplan für die EU: OpenAI hat einen Wirtschaftsplan vorgestellt, der darauf abzielt, die Vorteile von KI zu maximieren, die nationale Sicherheit zu stärken und wirtschaftliches Wachstum zu fördern. ​Meta veröffentlicht Llama 4: Meta hat seine neueste KI-Modellreihe, Llama 4, vorgestellt. Diese umfasst die Modelle Llama 4 Scout und Llama 4 Maverick, die multimodale Fähigkeiten besitzen und in Anwendungen wie WhatsApp, Messenger und Instagram integriert sind. EU bald klimaneutral dank KI von Google?: Google hat der EU Vorschläge unterbreitet, wie Künstliche Intelligenz zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann. Durch digitale Lösungen könnten die CO₂-Emissionen erheblich reduziert werden. NotebookLM: neue Funktionen & eigene App: Googles NotebookLM hat ein Update erhalten, das neue Funktionen wie interaktive Mindmaps und eine eigenständige App beinhaltet, um die Benutzererfahrung zu verbessern. ​Gemini Screensharing: Google hat für sein KI-Modell Gemini eine neue Funktion eingeführt, die es ermöglicht, den Bildschirm in Echtzeit zu teilen und so interaktive Unterstützung zu erhalten. ​OpenAI will KI-Startup von Sam Altman & Jony Ive kaufen: Berichten zufolge erwägt OpenAI den Kauf des KI-Startups io Products, das von CEO Sam Altman und dem ehemaligen Apple-Designer Jony Ive gegründet wurde, um seine Hardware-Kompetenzen zu erweitern. ​Hören Sie rein, um mehr über diese spannenden Entwicklungen in der KI-Welt zu erfahren!P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:OpenAI EU Blueprint: https://openai.com/global-affairs/openais-eu-economic-blueprint/Gemini Live Video Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=nSCjUARM6iI&t=21sGoogles EU Whitepaper: https://static.googleusercontent.com/media/publicpolicy.google/de//resources/europe_ai_opportunity_climate_action_en.pdfZu den Ebay Einstellungen mit dem KI-Training eurer Daten: https://accountsettings.ebay.de/ai-preferences___________________Social Media & Email:Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken: [email protected]
    --------  
    48:43

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Künstlich Intelligent - KI News Podcast

Herzlich willkommen zu "Künstlich Intelligent" – Ihrem wöchentlichen Update über die spannendsten Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz. Von bahnbrechenden Innovationen bis hin zu ethischen Diskussionen, ich bringe Ihnen die neuesten Nachrichten und tiefgehende Analysen aus der KI-Welt. Verpassen Sie keine Episode und bleiben Sie stets informiert über die Trends, die unsere Zukunft gestalten. Abonnieren Sie jetzt und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz!
Podcast-Website

Hören Sie Künstlich Intelligent - KI News Podcast, Ö1 Journale und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/23/2025 - 10:26:49 AM