GPT-4.1 veröffentlicht | KI Entwicklungsumgebung Firebase Studio von Google | Vibe Conding | Slopsquatting | Geld für Ex OpenAI Mitarbeiter:in | Nvidia baut KI Supercomputer | xAI manipuliert Grok
In der aktuellen Episode von Künstlich Intelligent beleuchten wir die neuesten Entwicklungen in der KI-Welt:OpenAI hat das neue Modell GPT-4.1 vorgestellt, das mit einem erweiterten Kontextfenster von bis zu einer Million Tokens und verbesserten Fähigkeiten im Bereich Codierung und Anweisungsbefolgung aufwartet. Das Modell ist in drei Varianten erhältlich: GPT-4.1, GPT-4.1 Mini und GPT-4.1 Nano. Diese bieten unterschiedliche Leistungs- und Preisklassen, um verschiedenen Nutzerbedürfnissen gerecht zu werden. Google hat mit Firebase Studio eine neue cloudbasierte Entwicklungsumgebung eingeführt, die es Entwicklern ermöglicht, vollständige KI-Anwendungen zu erstellen. Durch die Integration von Gemini bietet Firebase Studio eine umfassende Plattform für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-gesteuerten Anwendungen.Der Trend des Vibe Coding, bei dem Entwickler mithilfe von KI-Tools wie großen Sprachmodellen Code generieren, gewinnt an Bedeutung. Dieser Ansatz ermöglicht es, den Fokus von der manuellen Codierung auf höherwertige Problemlösungen zu verlagern und die Produktivität zu steigern. Ein neues Sicherheitsrisiko namens Slopsquatting ist aufgetaucht, bei dem Angreifer von KI-generierten "Halluzinationen" profitieren. Dabei erstellen sie bösartige Pakete mit Namen, die von KI-Tools erfunden wurden, um Entwickler dazu zu bringen, diese versehentlich zu installieren. Ein ehemaliger OpenAI-Mitarbeiter und eine ehemalige OpenAI-Mitarbeiterin haben scheinbar erfolgreich eine Finanzierung für ihre KI-Startup erhalten, was den anhaltenden Einfluss ehemaliger Teammitglieder auf die Branche unterstreicht.Nvidia hat Pläne angekündigt, KI-Supercomputer in den USA zu bauen, um der steigenden Nachfrage nach KI-Rechenleistung gerecht zu werden. Diese Initiative soll die technologische Infrastruktur stärken und die Entwicklung fortschrittlicher KI-Modelle unterstützen. xAI, das KI-Unternehmen von Elon Musk, steht in der Kritik, nachdem bekannt wurde, dass das KI-Modell Grok manipulierte Ergebnisse lieferte, insbesondere in Bezug auf Informationen über Musk und Donald Trump. Dies wirft Fragen zur Transparenz und Ethik in der KI-Entwicklung auf. Netflix testet eine neue, von OpenAI unterstützte Suchfunktion, die es Nutzern ermöglicht, Inhalte basierend auf ihrer Stimmung oder spezifischen Beschreibungen zu finden. Dieses Feature wird derzeit in Australien und Neuseeland getestet und könnte das Nutzererlebnis erheblich verbessern. Hören Sie rein, um mehr über diese spannenden Entwicklungen in der KI-Welt zu erfahren!P.S. diese Beschreibung wurde von ChatGPT erstellt.___________________Hier noch die Links aus der Folge:Video zu Firebase Studio: https://www.youtube.com/watch?v=bnNXIUdqnt0T3n Artikel zu Vibe Coding: https://t3n.de/news/vibe-coding-das-steckt-hinter-dem-trend-1680165/Zum Artikel „The 70% problem: Hard truths about AI-assisted coding“ : https://addyo.substack.com/p/the-70-problem-hard-truths-aboutArtikel über Slopsquatting (halluzinierte Bibliotheken): https://the-decoder.de/slopsquatting-jeder-fuenfte-ki-codeschnipsel-enthaelt-erfundene-bibliotheken/Artikel über vermeintliche IT Fachkräfte aus Nordkorea: https://www.heise.de/news/Vermeintliche-IT-Fachkraefte-aus-Nordkorea-Mehr-Bewerbungen-bei-Firmen-in-Europa-10337399.html___________________Social Media & Email:Hier gehts zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/kuenstlichintelligent_/Und hier zum YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@KuenstlichIntelligentFragen und Feedback könnt ihr gerne an meine E-Mail schicken:
[email protected]