Die Ruinen des René Benko – Journalist Georg Wellmann im Gespräch
Er galt einst als Wunderkind der Immobilienbranche, René Benko. Inzwischen ist sein Signa-Imperium in sich zusammengefallen. Es folgten Pleiten, Entlassungen und Ermittlungen. Georg Wellmann recherchiert seit mehr als einem Jahrzehnt zu René Benko und dem Signa-Konzern. Im Gespräch mit Palina Milling zeichnet der Investigativjournalist ein Porträt des österreichischen Geschäftsmanns, den er während dieser langen Zeit nicht ein einziges Mal persönlich interviewen durfte. Georg Wellmann erzählt auch von Aufsichtsbehörden, die zu lange blind blieben, und den Ruinen, die Benkos Geschäftsgebaren hinterlässt. Von Palina Milling.
--------
35:53
Die Ruinen des René Benko – Doku über die SIGNA-Pleite
René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Mehr als 40.000 Beschäftigte arbeiteten für seine SIGNA-Firmengruppe, die weltweit Immobilien im Wert von rund 25 Milliarden Euro besaß. Von Georg Wellmann.
--------
54:14
Dr. Bens Blackscreen-Business – Journalistinnen Katja Hackmann und Caroline Uhl im Gespräch
Es gibt sie in jeder deutschen Stadt - sogenannte Handykliniken. Sie versprechen, ein kaputtes Gerät zu reparieren oder zumindest die Daten davon zu retten. Doch was passiert mit einem Smartphone, wenn die Besitzer es nicht mehr in der Hand haben? Katja Hackmann, Caroline Uhl und Niklas Resch spüren einen Datenretter auf, der im Verdacht steht, die Not seiner Privatkunden auszunutzen. Und das vor den Augen von Polizei und Staatsanwaltschaften – denn die gehören auch zu seinen Kunden. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen Katja Hackmann und Caroline Uhl über Whistleblower, über Technik-Experimente im Dienste der Recherche – und über Ermittlungsbehörden, die von ihren eigenen Ermittlungsverfahren nichts wussten. Von Palina Milling.
--------
35:05
Dr. Bens Blackscreen-Business – Doku über fragwürdige Datenrettung
Kontostand, Liebschaften, Aufenthaltsort: Kaum jemand weiß mehr über uns als unser eigenes Smartphone. Doch was, wenn all die Daten plötzlich weg sind? // Von Katja Hackmann, Niklas Resch und Caroline Uhl
Im Gespräch mit Palina Milling geben die Journalistinnen Katja Hackmann und Caroline Uhl Einblicke in ihre Recherche: https://1.ard.de/recherche-datenrettung
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Fassung des Features hieß es, zu den Domains von ResQ zähle auch "smartphonedatenrettung.com". Tatsächlich gehört die Domain "smartphonedatenrettungen.com" zu ResQ. Die Nennung der falschen Domain haben wir entfernt (12.03.25). Von Katja Hackmann, Niklas Resch und Caroline Uhl.
--------
52:10
Black Box Sterbehilfe – Journalistin Martina Keller im Gespräch
Jeder Mensch hat grundsätzlich das Recht sich selbst zu töten und dabei die Hilfe von anderen Menschen anzunehmen, sofern er sich aus freiem Willen zum Suizid entschließt. So urteilte das Bundesverfassungsgericht vor einigen Jahren. Die Folge: Sterbehilfeorganisationen, Ärzte und andere Personen helfen zunehmend mehr Menschen, sich das Leben zu nehmen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Martina Keller von einer 83-jährigen Frau, die sich für einen assistierten Suizid entscheidet. Und sie berichtet, warum Sterbehilfe in Deutschland bisher kaum dokumentiert oder kontrolliert wird und gesetzliche Regelungen fehlen. Von Johannes Döbbelt.
"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.