Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessDie Biohacking-Praxis
Höre Die Biohacking-Praxis in der App.
Höre Die Biohacking-Praxis in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Die Biohacking-Praxis

Podcast Die Biohacking-Praxis
The Red Bulletin
Jeden Dienstag neu: Der Podcast, der dich gesünder besser länger leben lässt. Verbessere deine Fitness, deine Performance, deine Lebensqualität. Mit den einfach...

Verfügbare Folgen

5 von 156
  • #155: Q&A: Das Live-Coaching mit Andreas, Teil 13
    Diesmal geht es um Rotlicht für den Darm, Peptide, NMN, spätes Training, die endgültige Omega-3-Berechnung, um Quantenphysik, Magnesium, Lipoprotein A, Geschirrspülmittel, Zahnseide und die große Frage: Was tun, wenn’s den Eltern nicht gut geht? HigherQi ist die Rotlicht-Marke, bei der Andreas ganz genau auf die Qualität aufpasst – da hat man also die Sicherheit, dass alles passt. Mit dem Code „Stefan10“ gibt es 10% Prozent auf alle Produkte. Zum Shop geht es hier.   Die Peptid-Folge der Biohacking-Praxis ist hier nachzuhören.   Andreas’ Vertrauensmann in Sachen Bioregulatoren ist Werner Ulrich. Zu seiner Seite geht es hier.   Ashwagandha mit dem Marken-Rohstoff KSM-66 gibt es hier.   Eine qualitativ hochwertige Blueblockerbrille ist diese.   Zur Seite der angesprochenen Halleluja-Sauna geht es hier. Zur Besser-sehen-Folge der Biohacking-Praxis geht es hier. Was mit dem tibetischen Rad gemeint ist und wie es unserem freundlichen Hörer Johannes (herzlichen Dank für den Hinweis!) geholfen hat? Hier lang. Mehr über den Nacktmull gibt es hier. Jede Ähnlichkeit mit realen Personen, tot, lebendig oder ewig lebend, ist rein zufällig.   Stefan und Andreas haben ihre Mathematik-Fähigkeiten bis an die Grenze strapaziert, um auszurechnen, wie man auf das optimale 1:1-Verhältnis von EPA zu DHA kommt. Man nimmt zunächst das Omega-3 Total Öl. Das gibt es hier. Variante 1: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:5 (oder für die, die es ganz genau wissen möchten: 9:22) mit Omega-3 Arktis. Das gibt es hier. Variante 2: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:1 mit Omega-3 Vegan. Das gibt es hier. Sehr viel einfacher ausrechnen lässt sich der Rabatt für alle Hörerinnen und Hörer der Biohacking-Praxis: Der beträgt nämlich satte 15% bei der ersten Norsan-Bestellung mit dem Code „biohacker15“.   Astaxanthin gibt es hier.   Eine mineralische Sonnencreme, die das Gesicht nicht zinkweiß färbt, ist diese.   Mehr über Leela Quantum gibt es hier. Mehr über die PreSent Technology gibt es hier. Pharmakogenetik begegnet uns immer wieder, so auch in dieser Folge. Wer mehr über das Riesenthema des genetischen Checks der Medikamenten-Verträglichkeit wissen möchte: Genetik-Experte Dr. Stefan Wöhrer hat den pharmakogenetischen Test von Andreas ausgewertet, mit extrem überraschenden Ergebnissen. Die ganze Folge zum Nachhören gibt es hier.   Spezielle Rabatte für Gen-Tests von Permedio gibt es für Hörerinnen und Hörer der Biohacking Praxis hier.   Zum angesprochenen Breitband-Probiotikum Omnibiotik 6 geht es hier. Zu den Folgen der Biohacking-Praxis mit Simone Kumhofer geht es hier und hier. Qnesium, das Mehrfach-Magnesium von Moleqlar, gibt es hier.   Ein gutes B-Vitamin-Produkt ist dieses hier.
    --------  
    49:04
  • #154: Vom Zwicken und Verdrängen: Körperfett messen
    Der Feind in meinem Fett: Zuviel weißes und vor allem viszerales Körperfett tun uns nicht gut. Vor dem Fettabbau steht die Fettmessung: hier die Folge zu Caliper-Zange, Bioimpedanz, DEXA-Scan und anderen Methoden zur Messung der Körperzusammensetzung. Zum Nachhören: die Folge, in der Genetik-Experte Dr. Stefan Wöhrer den pharmakogenetischen Test von Andreas ausgewertet hat – mit extrem überraschenden Ergebnissen.   Spezielle Rabatte für Gen-Tests gibt es für Hörerinnen und Hörer der Biohacking Praxis hier.   Eine sehr preisgünstige Caliperzange zum Herumspielen gibt es hier.   Eine aufwändigere Caliperzange (inklusive Körper-Maßband) gibt es hier.   Bioimpedanz-Waagen sind tatsächlich in der Regel – wie in der Folge erklärt wurde – zwar nicht absolut zuverlässig, aber relativ. Für zuhause sind sie eine vernünftige Möglichkeit, Entwicklungen zu verfolgen. Hier und hier gibt es zwei Modelle mit guten Bewertungen.   Es gibt in nahezu allen größeren Städten im DACH-Raum Einrichtungen, die DEXA-Scans anbieten, am besten googlen.   Weil er angesprochen wurde: Der „belgian blue“ oder „weißblaue Belgier“ ist der Bodybuilder unter den Rinderrassen. Die blauen Belgier verdanken ihren enormen Muskelanteil einer genetischen Mutation im Myostatin-Gen. Dieses Gen reguliert normalerweise das Muskelwachstum, und durch die Mutation wird seine Funktion gehemmt, was zu einem übermäßigen Muskelwachstum führt. Bilder gibt es im Internet zuhauf. Warum das für Menschen relevant ist? Bryan Johnson unterzog sich 2024 einer Follistatin-Gentherapie. Sie beeinflusst das Myostatin-System. Durch die Erhöhung von Follistatin wird die hemmende Wirkung von Myostatin auf das Muskelwachstum reduziert, was zu einer Zunahme der Muskelmasse führt. Diese Behandlung ist aber äußerst experimentell, Johnson ist mit den Ergebnissen sehr happy, wie er in seiner Netflix-Doku erklärt. (Übrigens wirklich eine tolle Doku.)
    --------  
    44:50
  • #153: Unsere aktuellen Schwächen, wie wir damit umgehen
    Wer knallharte To-Dos mag, lässt die Folge aus. Wer offene Worte mag, hört rein. Wir reden über Bryan Johnson, ADHS, Motivation, Schokolade, Alkohol, Routinen, über Idioten und den inneren Kreis, Dankbarkeitstagebuch und den Wert der Endlichkeit.     Das Buch, das Andreas angesprochen hat, stammt von Brianna Wiest, heißt „The Mountain is you“ und gibt es hier.   Brianna Wiest beim wirklich unglaublichen Rick Rubin in seinem Podcast Tetragrammaton gibt es hier zum Nachhören.   Mehr zu Schmidt Max im Bayrischen Rundfunk und seine Sendung über Rituale, in der auch Andreas vorkommt, gibt es hier.   Ob Stefan mit seiner Begeisterung für die Netflix-Doku über Bryan Johnson recht hat, kann man hier überprüfen. NMN gibt es hier. Methylenblau gibt es hier.   Wer Methylenblau (und zum Beispiel auch Lithium) lieber in der Apotheke besorgt, wendet sich zum Beispiel ans DEZ in Innsbruck, und zwar hier. Jeden Tag drei Minuten drüber nachdenken, wofür man dankbar ist, geht auch ohne Buch. Aber ein Buch hilft und gibt Struktur. Ein ordentliches Dankbarkeitstagebuch ist das hier. „My Life in Weeks“: Wer gut damit umgehen kann, die eigene Endlichkeit an der Wand zu sehen, greift hier zu.
    --------  
    48:39
  • #152: Peptide: Was ist dran am Wunderzeug?
    Von Achillessehne bis Leber: Andreas schwärmt von seinen unglaublichen Erfahrungen mit Peptiden, erzählt die Geschichte dieser geheimnisvollen Aminosäure-Verbindungen und von Vladimir Khavinson.   Zur Website von Andreas’ Vertrauensmann in Sachen Peptide und Bioregulatoren Werner Ulrich geht es hier.   Zur Website des St. Petersburger Instituts von Vladimir Khavinson geht es hier.   Die Folge mit Andreas’ 5 verrücktesten Hacks zum Nachhören gibt es hier.   Den angesprochenen Q10-Spray von Simone Kumhofers Allergosan gibt es hier. Die Folge mit Stefans biohackender Schwester, der Musikerin Anna Müller, gibt es hier zum Nachhören.
    --------  
    1:06:54
  • #151: Gen-Test: Die Folge, die dein Leben retten könnte
    Genetik-Experte Dr. Stefan Wöhrer ist wieder da, diesmal mit dem Gen-Test von Andreas. Wir reden über den irren Wert der Pharmakogenetik. Andreas erfährt: Einige sehr gebräuchliche Narkose-, Schmerz- und Hustenmittel sind für ihn brandgefährlich. Zur Website von Dr. Stefan Wöhrer und Permedio geht es hier. Permedio hat wieder spezielle Rabatt-Pakete für Hörerinnen und Hörer der Biohacking Praxis geschnürt. Vor allem das Kombi-Paket aus Pharmakogenetik und Polygenetischen Risikofaktoren ist nach dieser Folge wahrscheinlich interessant – inhaltlich und preislich (Rabatt-Code "Biohacking4" im Checkout reduziert den Kombi-Preis von 778 Euro auf 490 Euro). Zu diesem Paket geht es hier. Zu allen rabattierten Biohacking-Paketen von Permedio (Pharmakogenetik, polygenetische Risikofaktoren, Lifestyle-Analysen) plus allen Rabatt-Codes geht es hier.   Zur Biohacking-Praxis-Folge, in der Stefan Wöhrer die Tests von Stefan live ausgewertet hat, geht es hier. Hier gibt’s Stefans Gentest-Ergebnisse zum Download.   Und weil Stefan erfahren hat, dass er sehr auf sein Herz und seine Gefäße aufpassen muss, haben wir extra zu diesem Thema eine eigene Folge gemacht. Zum Nachhören: hier.   Q10 gibt’s hier und hier. Nattokinase gibt es zum Beispiel hier.   Taurin von Moleqlar und von Edubily gibt es hier und hier. Florastabil von mitocare gibt es hier. Und mit dem Code V40018 gibt es außerdem Rabatt.   Der Begriff „Baby Aspirin“, der wieder aufgetaucht ist, meint mininmal dosiertes Aspirin, rund 70-100 mg täglich. Dieses hier ist mit 50 mg Acetylsalicylsäure sehr niedrig dosiert.   Zu den Biohacking-Praxis-Folgen mit Simone Kumhofer geht es hier und hier.
    --------  
    1:05:44

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Die Biohacking-Praxis

Jeden Dienstag neu: Der Podcast, der dich gesünder besser länger leben lässt. Verbessere deine Fitness, deine Performance, deine Lebensqualität. Mit den einfachsten Tricks und den spannendsten Hacks. Zu Ernährung, Supplements, Training, Lifestyle. Deine Hosts: Profi-Biohacker Andreas Breitfeld und Hobby-Biohacker Stefan Wagner.
Podcast-Website

Hören Sie Die Biohacking-Praxis, So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Die Biohacking-Praxis: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/20/2025 - 11:39:48 PM