#155: Q&A: Das Live-Coaching mit Andreas, Teil 13
Diesmal geht es um Rotlicht für den Darm, Peptide, NMN, spätes Training, die endgültige Omega-3-Berechnung, um Quantenphysik, Magnesium, Lipoprotein A, Geschirrspülmittel, Zahnseide und die große Frage: Was tun, wenn’s den Eltern nicht gut geht?
HigherQi ist die Rotlicht-Marke, bei der Andreas ganz genau auf die Qualität aufpasst – da hat man also die Sicherheit, dass alles passt. Mit dem Code „Stefan10“ gibt es 10% Prozent auf alle Produkte. Zum Shop geht es hier.
Die Peptid-Folge der Biohacking-Praxis ist hier nachzuhören.
Andreas’ Vertrauensmann in Sachen Bioregulatoren ist Werner Ulrich. Zu seiner Seite geht es hier.
Ashwagandha mit dem Marken-Rohstoff KSM-66 gibt es hier.
Eine qualitativ hochwertige Blueblockerbrille ist diese.
Zur Seite der angesprochenen Halleluja-Sauna geht es hier.
Zur Besser-sehen-Folge der Biohacking-Praxis geht es hier.
Was mit dem tibetischen Rad gemeint ist und wie es unserem freundlichen Hörer Johannes (herzlichen Dank für den Hinweis!) geholfen hat? Hier lang.
Mehr über den Nacktmull gibt es hier. Jede Ähnlichkeit mit realen Personen, tot, lebendig oder ewig lebend, ist rein zufällig.
Stefan und Andreas haben ihre Mathematik-Fähigkeiten bis an die Grenze strapaziert, um auszurechnen, wie man auf das optimale 1:1-Verhältnis von EPA zu DHA kommt.
Man nimmt zunächst das Omega-3 Total Öl. Das gibt es hier.
Variante 1: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:5 (oder für die, die es ganz genau wissen möchten: 9:22) mit Omega-3 Arktis. Das gibt es hier.
Variante 2: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:1 mit Omega-3 Vegan. Das gibt es hier.
Sehr viel einfacher ausrechnen lässt sich der Rabatt für alle Hörerinnen und Hörer der Biohacking-Praxis: Der beträgt nämlich satte 15% bei der ersten Norsan-Bestellung mit dem Code „biohacker15“.
Astaxanthin gibt es hier.
Eine mineralische Sonnencreme, die das Gesicht nicht zinkweiß färbt, ist diese.
Mehr über Leela Quantum gibt es hier.
Mehr über die PreSent Technology gibt es hier.
Pharmakogenetik begegnet uns immer wieder, so auch in dieser Folge. Wer mehr über das Riesenthema des genetischen Checks der Medikamenten-Verträglichkeit wissen möchte: Genetik-Experte Dr. Stefan Wöhrer hat den pharmakogenetischen Test von Andreas ausgewertet, mit extrem überraschenden Ergebnissen. Die ganze Folge zum Nachhören gibt es hier.
Spezielle Rabatte für Gen-Tests von Permedio gibt es für Hörerinnen und Hörer der Biohacking Praxis hier.
Zum angesprochenen Breitband-Probiotikum Omnibiotik 6 geht es hier.
Zu den Folgen der Biohacking-Praxis mit Simone Kumhofer geht es hier und hier.
Qnesium, das Mehrfach-Magnesium von Moleqlar, gibt es hier.
Ein gutes B-Vitamin-Produkt ist dieses hier.