Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Noise in der App.
Höre Noise in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Noise

Podcast Noise
Undone
Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstär...

Verfügbare Folgen

5 von 18
  • Klima, Frauen, Einsamkeit und Schwimmbäder: Worüber im Wahlkampf nicht gesprochen wird
    Mehr als die Hälfte aller jungen Menschen in Deutschland fühlt sich regelmäßig einsam, alle zwei Tage wird eine Frau von einem Mann ermordet, das Klima bekommt im TV-Duell kaum mehr als eine Minute. Während die großen Parteien darüber streiten, wer besser abschieben kann, bleiben viele entscheidende Themen auf der Straße liegen. Zwei Tage vor der “Schicksalswahl” schauen wir uns die wichtigsten davon an und geben einen Einblick in die Positionen der Parteien.
    --------  
    1:10:25
  • Trump und Orbán: Kommt MAGA bald nach Deutschland?
    Auf einer Konferenz in Berlin letzten Herbst treffen sich Vertreter von Viktor Orbán und Donald Trump mit CDU-Mitgliedern. Ziel der Veranstaltung ist es, die CDU weiter nach rechts zu pushen: Grenzen dichtmachen, Gesetze aushebeln, Kulturkampf befeuern. Wir waren mit dabei und haben uns die Netzwerke angeschaut, die den Rechtsruck der CDU vorbereiten wollen. Weitere Details zu dieser Recherche findet ihr bei unseren Kolleg:innen von Correctiv: https://correctiv.org/aktuelles/lobbyismus/2025/01/30/orbans-flirt-mit-der-union/
    --------  
    1:04:28
  • Woran glaubt Friedrich Merz?
    Friedrich Merz wollte immer schon Chef werden. So beschreibt ihn auch Angela Merkel in ihrer Biographie. Und jetzt, wo es fast soweit ist, bringt die Merz-Union einen Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik in den Bundestag ein – und sorgt für einen politischen Eklat: Der Antrag erhält nur mit den Stimmen der AfD eine Mehrheit. Während Kritiker:innen den Zerfall der Brandmauer diagnostizieren, präsentiert sich Friedrich Merz als letzte konservative Bastion gegen den Aufstieg der extremen Rechten in Deutschland. Und hat damit vielleicht sogar Recht. Heute schauen wir auf den politischen Werdegang von Friedrich Merz: vom wirtschaftsliberalen Hoffnungsträger über seine Jahre in der Finanzwelt bis hin zu seiner Rückkehr in die Politik und Kanzlerkandidat der CDU. Und seiner jahrzehntelangen Rivalität mit Angela Merkel.
    --------  
    54:41
  • Das Ende der Brandmauer: Wird Deutschland zu Österreich?
    Während das Fundament der Brandmauer in Deutschland zu bröckeln beginnt, wird Österreich mit Herbert Kickl wohl bald einen rechtsextremen Kanzler haben. Auch dank der dortigen konservativen Volkspartei, der ÖVP. Um zu verstehen, wie es dazu gekommen ist, schauen wir uns heute einen Mann an, der die von Alt-Nazis gegründete Partei wieder salonfähig gemacht hat: Ein charmanter Österreicher namens Jörg Haider. Der übernimmt 1986 die FPÖ und erfindet in den folgenden Jahren den modernen Rechtspopulismus. Zwischen oben ohne Fotos in Frauenmagazinen und Auftritten bei SS-Gedenkveranstaltungen beherrscht er vor allem eins: Aufmerksamkeit. Und einer seiner engsten Weggefährten? Der junge Redenschreiber Herbert Kickl.
    --------  
    54:42
  • Neuwahlen wegen TikTok: Sind faire Wahlen überhaupt möglich?
    In Rumänien werden im Dezember 2024 überraschend die Präsidentschaftswahlen annulliert. Der rechtsextreme Kandidat Călin Georgescu soll auf TikTok illegalen Wahlkampf gemacht haben – unter anderem mit Hilfe eines außereuropäischen Akteurs, so der Geheimdienst. Aber wenn man genauer hinschaut, geht diese Geschichte nicht so ganz auf. Denn die Ermittlungen gehen erst an die Öffentlichkeit, als es kein Kandidat der Großparteien in die Stichwahl schafft. In dieser Episode fragen wir uns: Sind faire Wahlen heutzutage überhaupt noch möglich? Und wie können sich Demokratien gegen Einflussnahme wehren, ohne sich selbst zu diskreditieren?
    --------  
    51:23

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Noise

Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleute, Influencer:innen und große Tech-Konzerne. Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise entwirrt das Chaos. Unsere Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit exzellentem Journalismus, starken Recherchen und einem klaren Ziel: Orientierung bieten.
Podcast-Website

Hören Sie Noise, Alles gesagt? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Noise: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 3:03:24 PM