#49 Queere Halluzinationen mit Brigitte Stadelmann
Stell dir vor, du hast Halluzinationen und siehst die Welt, Österreich oder Vorarlberg plötzlich als Ort, an dem alle Menschen so sein können, wie sie sind. Im Jahr 2025 ist das noch eine Utopie, gerade für LGBTQI+ Personen. Die Hasskriminalität gegenüber der LGBTQI+ Community steigt. Queerness wird immer wieder zur Zielscheibe von Hass und homophober Gewalt. In den vergangenen Jahren hat diese in Österreich sogar zugenommen. Der aktuelle Bericht der EU-Grundrechteagentur zur Situation von LGBTIQ-Personen zeigt, 60 Prozent geben an, im Vorjahr schikaniert oder belästigt worden zu sein. 49 Prozent aller LGBTIQ-Schüler:nnen verheimlichen ihre sexuelle Orientierung beziehungsweise ihre Geschlechtsidentität.Sendehinweis: "Kultur", ORF Radio Vorarlberg am 03.04.2025.
--------
51:39
#48 Jenny Haas, Notärztin & Fachärztin für Innere Medizin
"Die Schmerzen gehören zum Frausein dazu." ODER "Das liegt am Stress." Kommen dir diese Sätze bekannt vor? Dann hast du medical gaslighting erlebt. Mit Oberärztin und Notärztin Jenny Haas spreche ich in dieser Podcastfolge über den gender health gap und die Konsequenzen von medical gaslighting? Wie kann das Gesundheitssystem geschlechtergerecht gestaltet werden? Als stützpunktleitende Notärztin am Krankenhaus Dornbirn und Fachärztin für innere Medizin erzählt Jenny uns außerdem, wie ihr Beruf ihren Blick aufs Leben beeinflusst, wie sie sich nach Einsätzen bewusst abgrenzt und warum in ihren Augen "Empathie" die wichtigste Charaktereigenschaft einer Ärztin ist. Sendehinweis: "Kultur", ORF Radio Vorarlberg am 20.03.2025.
--------
50:59
#47 LIVE zum feministischen Kampftag
Wie machen wir aus Visionen echte Veränderung? Das ist am Abend vor dem Weltfrauentag (feministischer Kampftag) die große Frage, die ich gemeinsam mit meinen drei Gästen und meinen Podcasthörerinnen ergründe. Stefanie Fuchs (Unternehmerin), Noreen Mughal (politische Aktivistin für BIPoC: Black, Indigenous und People of Colour) und Wolfgang Eller (Sozialarbeiter und Standortleiter Mentoringprogramm „Sindbad“) erzählen, wie sie Veränderung anpacken, neue Wege gehen und ihr volles Potenzial entfalten. Wie leben sie Familie & Care, neue Arbeitsstrukturen und Diversität? Aufgenommen im ORF-Landesfunkhaus in Dornbirn. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 07.03.2025.
--------
1:37:21
#46 Ramona Nussbaumer, IT-Expertin
Die IT-Branche wird wieder zum Club der weißen Männer. Aussagen von Tech-Riesen wie Elon Musk und Mark Zuckerberg heizen diese Befürchtung an. Faktenchecks und Maßnahmen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion werden firmenintern und auf den sozialen Medien abgeschafft. Betrifft uns das in Vorarlberg? Welches Bild wird dadurch von der IT-Branche gezeichnet? IT-Expertin Ramona Nussbaumer erzählt in dieser Podcastfolge von den Veränderungen in der digitalen Welt und in ihrer Branche. Wie hat sie ihren Weg in die IT gefunden und sich etabliert? Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg "Kultur" am 06.02.2025.
--------
50:18
#45 mit Maria Stadler, Psychotherapeutin
Ist Gleichberechtigung sexy oder ein Lustkiller? Das bespreche ich mit Psychotherapeutin Maria Stadler. Schon in der Kindheit wird durch Disney und Co. ein klares Bild von Liebe gezeichnet. Schneewitchen, Dornröschen, Cinderella: sie alle brauchen einen starken Mann. Es gibt ein Happy End und da endet auch jede filmische Liebesgeschichte. Wie beeinflussen (un)bewusste und romantische Rollenbilder und Erwartungen unsere Beziehuhngen und warum pendeln langjährige Beziehungen oft zwischen Augenhöhe und Anziehungskraft? Wie kann Intimität neu erfunden werden? Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 23.01.2025 von 20.00 bis 21.00 Uhr.
Der ORF Vorarlberg Podcast über Wertewandel. Ab 2. Mai 2024. Luca Martina Huber stellt jeden zweiten Donnerstag spannende Karrierewege vor und zeigt, wie vielfältig die Lebenswege und Rollen in Vorarlberg sind. Der Podcast inspiriert und ermutigt, Ziele zu definieren und umzusetzen, persönliche Haltungen zu reflektieren, patriarchale Strukturen zu beleuchten und deine Stärken und Standpunkte sichtbar zu machen. Stichwort Sichtbarkeit: eine der Schlüsselressourcen im Hinblick auf Empowerment und New Work. Sendungshinweis: Jeden zweiten Donnerstag in "Radio Vorarlberg Kultur", 20.00 bis 21.00 Uhr.