Schule sollte bunt und vielfältig sein – ein Ort, an dem sich alle Menschen wohlfühlen können!Ich bin Corina, Lehrerin und stolz darauf, anders zu sein. Mit 40 ...
Die Episode beleuchtet die ernsthaften Herausforderungen und Missverständnisse bei der Umsetzung von Inklusion in Schulen, angestoßen durch die Aussagen von Boris Palmer. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, die Stimmen derjenigen zu hören, die direkt betroffen sind, und die Notwendigkeit einer empathischen, strukturierten Herangehensweise an die Unterstützung von Kindern, insbesondere Pflegekindern.Was wir in dieser Folge besprechen?• Boris Palmers kontroverse Aussagen über Inklusion• Offener Brief und persönliche Perspektiven• Herausforderungen der inklusiven Bildung• Emotionale, soziale Unterstützung von Pflege- und Adoptivkindern• Rolle von Pflegefamilien und deren Herausforderungen• Die Notwendigkeit einer frühen Diagnostik und Persönlichkeitsentwicklung • Gesellschaftliche Verantwortung für die Inklusion• Aufruf zur aktiven Diskussion über Inklusion und deren Umsetzung.Hier kommen die vielen Links, die wir in der Folge angekündigt haben:Hier ist der Beitrag, in dem die Konversation zwischen Nevim und Boris Palmer vollständig dargestellt ist. Und wenn dich interessiert, was Herr Palmer zu Inklusion im Morgenmagazin gesagt hat, dann kannst du das hier nachlesen.Das hier ist Nevims Account: @fasd_heart_und_herzlich auf Instagram.Wenn ihr den Pfad-Niedersachsen unterstützen möchtet oder euch über deren Arbeit informieren möchtet, den findet ihr hier. Hier findet ihr auch die Hotline, die Nevim im Podcast erwähnt.Hier ist der Link zur Grundlagenfolge zu FASD (Spotify): 26 - Neurodivergenz lässt sich nicht weglieben - FASD Institut JuliaHier ist die Folge des Systemsprenger-Podcasts zum Autismus-Spektrum.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Das hier ist der Link zu meiner ADHS-Fortbildung am 5.03.3025!Mit dem Code: Podcast kannst du die Fortbildung mit einem Rabatt von 5€ buchen. Für die neuesten Folgen gibt es auch ein Transkript. Dieses kannst du hier lesen.➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
--------
1:52:49
79 - Wo sind all die ADHS-Männer hin? - Lukas @systemischegesundheit
Nachdem ich jahrelang mit den Herausforderungen von ADHS konfrontiert war, teile ich in dieser Episode meine persönliche Reise und die wertvollen Erkenntnisse, die ich von Lukas, einem spät diagnostizierten Psychotherapeuten, gewonnen habe. Lukas’ Erfahrungen bieten nicht nur tiefe Einblicke in die beruflichen und persönlichen Hürden, sondern auch in die subtilen Komorbiditäten wie emotionale Dysregulation und das Risiko suizidaler Gedanken.Besonders spannend wird es, wenn wir über die unbemerkten Folgen von ADHS im Erwachsenenalter sprechen, insbesondere bei Männern, die oft aus dem Fokus geraten. Unsere Diskussion offenbart, wie Zwangsgedanken oder diffuse Ängste oft klassische ADHS-Symptome überdecken können. Die Veränderungen im Verständnis von ADHS und die Auswirkungen auf Bildungs- und Berufswege, besonders für Menschen, die mit den typischen Behandlungen Schwierigkeiten hatten, geben Anlass zum Nachdenken und zur Reflexion.Abschließend beschäftigen wir uns mit den emotionalen Herausforderungen und Bewältigungsstrategien und beleuchten die Rolle von Supervision in sozialen Berufen. Wir sprechen über die Wichtigkeit einer unterstützenden therapeutischen Beziehung und die Komplexität von Essstörungen im Zusammenhang mit ADHS. Durch den Einbezug persönlicher Erfahrungen und realer Geschichten hoffen wir, ein differenziertes Bild von ADHS zu zeichnen und die Hörer*innen zu inspirieren, über ihre eigenen Erfahrungen nachzudenken und vielleicht neue Wege im Umgang mit dieser Herausforderung zu finden.Lukas findet ihr auf Instagram unter @systemischegesundheitSchick mir eine kleine Textnachricht ❤️Das hier ist der Link zu meiner ADHS-Fortbildung am 5.03.3025!Mit dem Code: Podcast kannst du die Fortbildung mit einem Rabatt von 5€ buchen. Für die neuesten Folgen gibt es auch ein Transkript. Dieses kannst du hier lesen.➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
--------
1:48:12
78 - Bildung und Inklusion - wo stehen wir? - Alison & Corina
Hast du dich jemals gefragt, wie es ist, im Bildungssystem als "andersartig" wahrgenommen zu werden? Diese Episode von Kapierfehler nimmt dich mit auf eine Reise durch die komplexe Welt der Missverständnisse und Diskriminierungserfahrungen, die neurodivergente Menschen und queere Personen im Bildungssystem erleben. Als Lehrerinnen und spätdiagnostizierte ADHSlerinnen teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen und reflektieren, wie die Diagnose unsere Perspektive auf Schulpolitik und Inklusion verändert hat. Gemeinsam beleuchten wir die Gefahren der aktuellen Bildungspolitik und die dringende Notwendigkeit, Vielfalt in Schulen zu fördern.Wir sprechen über die Herausforderungen, die Menschen mit ADHS, Autismus und anderen neurodivergenten Eigenschaften begegnen. Unsere Diskussion umfasst auch die interkulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und England, wobei persönliche Erlebnisse und kulturelle Perspektiven in den Vordergrund treten. Solche Einblicke sind entscheidend, um das Verständnis und die Empathie in der Gesellschaft zu stärken. Der Austausch von Erfahrungen und die Bedeutung respektvoller Kommunikation spielen dabei eine zentrale Rolle, ebenso wie der Wunsch, Vorurteile abzubauen und zur besseren gegenseitigen Verständigung beizutragen.Abschließend thematisieren wir, wie Inklusion im deutschen Bildungssystem systematisch verankert werden kann. Trotz der Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention bleibt die praktische Umsetzung oft aus. Wir teilen Erfahrungen aus dem Lehrkräftealltag, die verdeutlichen, wie wichtig eine echte innere Haltung zur Inklusion ist. Mit einem eindringlichen Appell ermutigen wir unsere Zuhörer, sich gut über politische Entwicklungen zu informieren und Vielfalt als zentralen Wert der Demokratie zu erkennen, um gesellschaftliche Unterschiede zu überwinden.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Das hier ist der Link zu meiner ADHS-Fortbildung am 5.03.3025!Mit dem Code: Podcast kannst du die Fortbildung mit einem Rabatt von 5€ buchen. Für die neuesten Folgen gibt es auch ein Transkript. Dieses kannst du hier lesen.➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
--------
1:37:12
77 - Kinderpflegegrad - Marina @kinderpflegegrad
In dieser Folge spreche ich mit Marina @kinderpflegegrad, Expertin für die Beantragung eines Pflegegrads bei Kindern.Wie oft ist es mir in den letzten Jahren begegnet, dass Eltern gar nicht wissen, wann sei einen Pflegegrad für ihr Kind beantragen können?Und dann stehen doch alle vor dem gleichen Problem: das Pflegesystem ist für alte und kranke Menschen ausgerichtet und der Prozess der Antragstellung und Begutachtung verläuft aus diesem Grund nicht reibungslos.Wir beleuchten die Herausforderungen von Familien mit neurodivergenten Kindern und thematisieren, wie wichtig frühe Interventionen und externe Unterstützung sind. Oft stehen Eltern vor der Schwierigkeit, dass die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kinder nicht ernst genommen werden. Gemeinsam diskutieren wir, wie die Elternschaft mit einem Druckkochtopf verglichen werden kann, der unter dem ständigen Druck der Schule zu explodieren droht, und welche Maßnahmen helfen können, um Häufigkeiten solcher Situationen zu vermindern.Abschließend sprechen wir über die Bedeutung von Offenheit und der Stärke, Hilfe anzunehmen. Unterstützung kann viele Formen annehmen, sei es durch Verhinderungspflege oder haushaltsnahe Dienstleistungen, und Marina ermutigt Eltern, diese Möglichkeiten zu nutzen, um die Belastungen des Alltags zu verringern. Erfahren Sie auch, wie Sie sich optimal auf den Begutachtungstermin vorbereiten und den Pflegebedarf Ihres Kindes präzise darstellen können, um letztendlich die Herausforderungen der Pflege von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu meistern.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Das hier ist der Link zu meiner ADHS-Fortbildung am 5.03.3025!Mit dem Code: Podcast kannst du die Fortbildung mit einem Rabatt von 5€ buchen. Für die neuesten Folgen gibt es auch ein Transkript. Dieses kannst du hier lesen.➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
--------
1:35:39
76 - spektrum.support - Anja, Florian & Corina
Auf der Suche nach passenden Therapeut*innen für autistische und ADHS-neurodivergente Menschen stoßen wir oft auf lange Wartelisten und unpassende Angebote. In unserem Gespräch erörtern wir, warum es so wichtig ist, Fachleute zu finden, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch wirklich verstehen, was es bedeutet, selbst betroffen zu sein. Ich habe Anja Lee und Florian Malicke eingeladen, um unser gemeinsames Projekt spektrum.support zu sprechen und wir bringen unsere eigenen Therapieerfahrungen an, um aufzuzeigen, wie wichtig uns als Berater*innen das tiefe Verständnis des Gegenübers ist. Persönliche Herausforderungen wie Panikattacken und das Gefühl der Andersartigkeit begleiten uns auch im Studium. Florian, Anja und ich teilen unsere Strategien, wie wir trotz der Hürden in der akademischen Welt unseren Weg gefunden haben. Mit Blick auf unsere eigene Schulzeit und die dabei gesammelten Erfahrungen wird uns im Gespräch noch einmal deutlich, wie wichtig ein Blick in die Schulzeit ist, schließlich sind wir ALLE irgendwann einmal zur Schule gegangen und diese Zeit hat viele von uns neurodivergenten Menschen stark negativ geprägt. Unsere Geschichten sollen zeigen, dass es keine "richtige" Art gibt, seinen Weg zu gehen, und wir hoffen, euch damit zu inspirieren.spektrum.support findest du auf Instagram und unter: www.spektrum.supportFlorian findest du bei spektrum.support, auf seinem Instagram und unter https://www.autismus-coaching-rheinmain.de/Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Das hier ist der Link zu meiner ADHS-Fortbildung am 5.03.3025!Mit dem Code: Podcast kannst du die Fortbildung mit einem Rabatt von 5€ buchen. Für die neuesten Folgen gibt es auch ein Transkript. Dieses kannst du hier lesen.➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
Schule sollte bunt und vielfältig sein – ein Ort, an dem sich alle Menschen wohlfühlen können!Ich bin Corina, Lehrerin und stolz darauf, anders zu sein. Mit 40 Jahren habe ich herausgefunden, dass ich neurodivergent bin, und seitdem hat sich mein Blick auf Schule und Lernen grundlegend verändert. In meinem Podcast setze ich mich für ein inklusives Bildungssystem ein, das neurodivergente Schüler*innen und alle mit besonderen Bedürfnissen besser unterstützt und wertschätzt.Schüler*innen mit ADHS, im Autismusspektrum, Hochbegabung, Legasthenie (LRS) oder Dyskalkulie haben oft ein feines Gespür für die Schwächen unseres veralteten Schulsystems. Sie zeigen uns deutlich, wo Handlungsbedarf besteht. Statt sie als „Problemkinder“ zu sehen und ihre Herausforderungen zu pathologisieren, sollten wir ihnen mit Verständnis und Unterstützung begegnen.Ob queer, autistisch, hochbegabt, neurodivergent, psychisch erkrankt, behindert oder mit spezifischen Lernbedürfnissen wie ADHS, Legasthenie, LRS, Dyskalkulie oder FASD – diese vielfältigen Menschen gehören in unsere diverse Gesellschaft und verdienen es, gehört und verstanden zu werden.Hör rein und entdecke, wie wir Bildung bunter und gerechter gestalten können!
Hören Sie Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule, Verena König Podcast für Kreative Transformation und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App