Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessstaYoung - Der Longevity-Podcast

staYoung - Der Longevity-Podcast

Nina Ruge
staYoung - Der Longevity-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 128
  • Faktencheck Nahrungsergänzungsmittel: Das sind unsere Experten. Teil 2 – LongevityKompakt
    Faktencheck Nahrungsergänzungsmittel: Das sind unsere Experten. Teil 2 – LongevityKompakt  Heute widmen wir uns dem spannenden Thema Nahrungsergänzungsmittel – zwischen Gesundheitsversprechen und Qualitätsfragen. Gemeinsam mit Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz, dem wissenschaftlichen Leiter des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker, werfen wir einen kritischen Blick hinter die Kulissen der Supplement-Industrie. Was unterscheidet gute von fragwürdigen Produkten? Welche Rolle spielen Zertifikate, Labortests und Herkunft? Und wie finden Verbraucher*innen Orientierung in einem unübersichtlichen Markt? Ein Gespräch, das Klarheit schafft.  Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann verpassen nicht mein Podcast-Interview mit dem Experten mit Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz:   https://link.stayoung.de/LoKomSP Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.officialhttps://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g   Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.   STY-180 
    --------  
    3:31
  • Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz – Experte im Faktencheck Nahrungsergänzung
    Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz – Experte im Faktencheck Nahrungsergänzung   Heute spreche ich mit Professor Manfred Schubert-Zsilavecz, einem der führenden Experten für pharmazeutische Chemie in Deutschland. Als wissenschaftlicher Leiter des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker bringt er tiefgehende Einblicke in die Qualitätskontrolle von Arzneimitteln – und wirft gemeinsam mit uns einen kritischen Blick auf Nahrungsergänzungsmittel. Im Faktencheck spricht er über Marktunterschiede, Risiken, Prüfverfahren und warum Transparenz bei Herstellern so entscheidend ist. Eine wichtige Folge für alle, die Nahrungsergänzung bewusst und sicher nutzen möchten.  In dieser Folge sprechen wir darüber, woran du die Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln erkennst – und welche Fragen dabei wirklich zählen: Wie lässt sich bei Nahrungsergänzungsmitteln echte Qualität sicherstellen – ganz ohne gesetzliche Zulassungspflicht? Wer prüft eigentlich, ob das drin ist, was auf der Verpackung steht – und wie unabhängig sind solche Zertifikate? Warum sind viele Nahrungsergänzungsmittel optisch kaum von Arzneimitteln zu unterscheiden – aber regulatorisch Welten entfernt? Was unterscheidet seriöse Hersteller von sogenannten „Piraten“ am Markt der Nahrungsergänzungsmittel? Wie gefährlich sind Verunreinigungen, Schwermetalle oder Wirkstoff-Fakes – vor allem bei Produkten aus dem Internet? Warum reicht ein Blick aufs Etikett nicht – und was sollten Konsumenten unbedingt über die Herkunft der Rohstoffe wissen? Wie transparent sind Hersteller bereit, über ihre Lieferketten, Wirkstoffprüfungen und Produktionsstandards Auskunft zu geben? Reicht Papierform mit Zertifikaten – oder braucht es für echte Sicherheit immer auch Labortests? Was macht Wirkstoffe wie Melatonin, Ginkgo oder Eisen in Nahrungsergänzungsmitteln so kritisch – trotz vermeintlich natürlichem Image? Wie relevant ist die Bioverfügbarkeit – also die tatsächliche Aufnahme eines Wirkstoffs im Körper – bei Nahrungsergänzung? Was verraten Dosis und Deklaration über die Seriosität eines Produkts – und wann ist „hochdosiert“ schlicht fahrlässig? Warum ist die Qualitätssicherung bei Arzneimitteln lückenlos geregelt – bei Nahrungsergänzungsmitteln aber oft freiwillig? Wie kann ein smarter Fragenkatalog helfen, die Spreu vom Weizen zu trennen – und Konsumentinnen echte Orientierung bieten?Weitere Informationen zu Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz findest du hier: https://www.uni-frankfurt.de/53486430/Prof__Dr__Schubert_ZsilaveczDu interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g   Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.  STY-180 
    --------  
    48:27
  • staYoung Longevity Briefing - 09. April 2025
    Willkommen zum Longevity Briefing! Wir sprechen über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Healthy Longevity. Wir bringen dir wissenschaftlich fundierte News, neue Therapien, spannende Forschungsergebnisse und vieles mehr.  Diese Woche: 1.  GLP-1 und Muskelschwund: Wie ein Protein zum Gamechanger werden könnteZum Blogpost: https://stayoung.de/blog/GLP1_MuskelschwundZum Artikel: https://ir.verupharma.com/news-events/press-releases/detail/225/veru-announces-positive-topline-data-from-phase-2b-quality 2.  Gezielter Schutz für die Darmflora – Intelligente Hefe schützt vor Antibiotika-SchädenZum Blogpost: https://stayoung.de/blog/Hefe-gegen-Antibiotika-SchaedenZum Artikel: https://www.nature.com/articles/d41586-025-00477-6 3.  Genetischer Risikoscore enthüllt: Warum ein hoher Cholesterinwert nicht für jeden gleich gefährlich istZum Blogpost: https://stayoung.de/blog/Genetischer-Faktor_CholesterinZum Artikel: https://www.sciencedaily.com/releases/2025/02/250226142040.htm Link zum Longevity Programm auf der Fibo: https://link.stayoung.de/FIBO2025  👉 Das nächste Longevity Briefing kommt am 23.04.2025. Unter anderem mit diesem Thema: Ein neuartiger Bluttest könnte erstmals die Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs ermöglichen! ✉️  Das LongevityBriefing gibt es auch als Email.Melde dich hier an, um alle Infos auch in dein Postfach zu bekommen: ⁠⁠https://stayoung.de/newsletter⁠ Alles wird gut – aber nicht von allein. Fragen oder Anregungen? Hinterlasse uns einen Kommentar!  Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.  Komponist der Hintergrundmusik: @sebastianjautschus A23
    --------  
    13:40
  • Was Gene wirklich verraten – Dr. Stefan Wöhrer über moderne Genanalysen – LongevityKompakt
    Heute widmen wir uns dem spannenden Thema der personalisierten Medizin auf Basis genetischer Analysen. Was sagen unsere Gene über Krankheitsrisiken, Medikamentenverträglichkeit und sogar unsere Persönlichkeit aus? Gemeinsam mit Dr. Stefan Wöhrer, Internist, Onkologe und Gründer von Permedio, werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand der Genforschung. Wir sprechen über pharmakogenetische Tests, polygenetische Risikoanalysen, Grenzen der Aussagekraft und die Rolle moderner Algorithmen. Ein Gespräch über Chancen, Verantwortung und die Zukunft individueller Gesundheitsvorsorge.  Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann verpassen nicht mein Podcast-Interview mit dem Experten Dr. Stefan Wöhrer:    https://link.stayoung.de/STY-178LoKomSPDu interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.officialhttps://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g   Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.   STY-178  
    --------  
    6:13
  • Was Gene über Risiken verraten – Dr. Stefan Wöhrer über moderne Genanalysen
    Heute spreche ich mit Dr. Stefan Wöhrer, Internist, Onkologe, Hämatologe und Gründer der österreichischen Firma Permedio. Seit über zehn Jahren widmet er sich der Genanalytik und bringt mit seiner Expertise Licht in ein hochkomplexes Feld: Was können moderne Gentests wirklich über unsere Gesundheit, unsere Krankheitsrisiken und unsere Medikamente verraten – und was nicht? Wir sprechen über pharmakogenetische Analysen, polygenetische Risikoscores, den Lifestyle-Test und darüber, warum Interpretation heute wichtiger ist als reine Datenerhebung. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Gentests im Alltag. Wie aussagekräftig sind moderne DNA-Analysen für Gesundheit und Prävention? Pharmakogenetik. Wie beeinflusst unsere genetische Ausstattung die Wirkung und Verträglichkeit von Medikamenten? Monogenetik vs. Polygenetik. Wie unterscheiden sich einfache Genmutationen von komplexen Risikoprofilen?Genanalyse & Ethik. Wer darf genetische Risikofaktoren kommunizieren und wo liegen die Grenzen?Algorithmen in der Genetik. Wie verändern KI-gestützte Auswertungen die Interpretation unserer DNA?Polygenetische Risikobewertung. Welche chronischen Krankheiten lassen sich frühzeitig erkennen?Lifestyle vs. Genetik. In welchem Verhältnis stehen Lebensstilfaktoren und genetische Veranlagung? Genetik der Persönlichkeit. Welche Anlagen zu Verhalten, Stimmung und Stressreaktion liegen in unseren Genen?Lifestyle-Gene. Was verraten DNA-Analysen über Ernährungstyp, Sportveranlagung und Schlafqualität?Zukunft der Prävention. Wie kombinieren moderne Anbieter Genanalysen mit Wearables und Biomarkern? Weitere Informationen zu Doz. Dr. Stefan Wöhrer findest du hier: https://www.permedio.at/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-178
    --------  
    58:26

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über staYoung - Der Longevity-Podcast

// Jeden Freitag neue Folgen! // Länger jung, länger gesund! Von Ernährung bis Epigenetik. Expertenwissen für deine Gesundheit und lebenslange Fitness. Nina Ruge, Bestsellerautorin und Wissenschaftsjournalistin, führt Gespräche mit führenden ExpertInnen aus Wissenschaft, Forschung und aus Longevity-Unternehmen der Zukunft. Gesunde Langlebigkeit ist der Megatrend im Hinblick auf Prävention, personalisierte Medizin und Technology
Podcast-Website

Hören Sie staYoung - Der Longevity-Podcast, Von wegen Pause und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/16/2025 - 9:06:52 AM