Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Kopf-Kompass

Croy, Ilona; Rottstädt, Fabian
Kopf-Kompass
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 34
  • 35. Folge: Leise Gefahr – Lauter Schaden: Wie dich Einsamkeit krank macht
    Einsamkeit ist ein stiller, aber gefährlicher Begleiter, der großen Einfluss auf unsere Gesundheit hat. In dieser Folge von Kopf Kompass gehen wir den psychischen und körperlichen Folgen von Einsamkeit nach und fragen uns, welche Rolle die Corona-Pandemie dabei spielt. Wir diskutieren auch, welche Wege es aus der Einsamkeit gibt und wie wir aktiv unser Wohlbefinden fördern können. Hört rein und erfahrt, wie man Einsamkeit überwinden kann. Du hast Fragen oder Feedback? – Schreib uns eine Mail an [email protected]!   Einsamkeitsbarometer 2024: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (2024). Einsamkeitsbarometer 2024: Langzeitentwicklung von Einsamkeit in Deutschland. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. https://www.bmfsfj.de/resource/blob/240528/5a00706c4e1d60528b4fed062e9debcc/einsamkeitsbarometer-2024-data.pdf   SOEP (Einsamkeit): Goebel, J., Grabka, M. M., Liebig, S., Kroh, M., Richter, D., Schröder, C., & Schupp, J. (2019). The German Socio-Economic Panel (SOEP). Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 239(2), 345–360. https://doi.org/10.1515/jbnst-2018-0022   Kühne, S., Kroh, M., Liebig, S., & Zinn, S. (2020). The need for household panel surveys in times of crisis: The case of SOEP-CoV. Survey Research Methods, 14(2), 195–203. https://doi.org/10.18148/srm/2020.v14i2.7748   Löbel, L.-M., Kröger, H., & Tibubos, A. N. (2021). Social isolation and loneliness in the context of migration: A cross-sectional study of refugees, migrants, and the native population in Germany (SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research). DIW. https://doi.org/10.2139/ssrn.3737559
    --------  
    37:16
  • 34. Folge: Essanfälle sind zerstörerisch – also warum verlieren wir immer wieder die Kontrolle?
    In dieser zweiten Folge zum Thema Essstörungen werfen wir einen Blick auf die Themen Bulimia nervosa und Binge-Eating-Störung. Was steckt hinter Essanfällen? Warum verliert man die Kontrolle über das eigene Essverhalten? Wir beleuchten die psychischen und physischen Folgen von Essanfällen, sprechen über den Zusammenhang zwischen Diät und Essstörungen und ziehen Parallelen zur Anorexia nervosa. Du hast Fragen oder Feedback? – Schreib uns eine Mail an [email protected]!
    --------  
    34:33
  • 33. Folge: Essen ist lebenswichtig – also warum lassen wir es?
    In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Essstörungen ein. Wir sprechen über seltenere Störungen wie ARFID, Pica und die Ruminations- oder Regurgationsstörung, bevor wir uns ausführlich mit Anorexia nervosa beschäftigen. Welche körperlichen Folgen hat Magersucht? Welche psychischen und sozialen Risikofaktoren spielen eine Rolle? Ist die Gesellschaft schuld? Und warum sind Foren wie Pro Ana so gefährlich? Du hast Fragen oder Feedback? – Schreib uns eine Mail an [email protected]!
    --------  
    38:39
  • 32. Folge: Selbstwert: Weil Du es Dir wert bist
    Was bestimmt eigentlich unseren Selbstwert - und kann man den Wert eines Menschen überhaupt messen? In dieser Folge von Kopf Kompass tauchen wir tief in das Thema Selbstwert ein: Wir erklären spannende Theorien, zeigen den Unterschied zwischen impliziter und expliziter Messung und schauen uns an, wie sich unser Selbstwert im Verlauf des Lebens verändert. Mit verständlichen Beispielen und wertvollen Erkenntnissen laden wir Dich ein, Dein eigenes Verständnis von Selbstwert zu hinterfragen und neu zu entdecken. Du hast Fragen oder Feedback? – Schreib uns eine Mail an [email protected]!  
    --------  
    38:59
  • 31. Folge: Chronischer Schmerz
    In dieser Folge geht es um chronischen Schmerz – ein Schmerz, der seine Funktion verloren hat? Mit Schmerzexperte apl. Prof. Dr. med. Winfried Meißner sprechen wir über medizinische, psychologische und soziale Aspekte, sogenannte Yellow Flags und die wichtige Bedeutung einer interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie. Außerdem thematisieren wir Sensibilisierung, Genusstraining und Entspannungsverfahren. Habt ihr Fragen oder Feedback? – Schreibt uns eine Mail an [email protected]!
    --------  
    40:38

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Kopf-Kompass

Entdecken Sie mit dem Podcast "Kopfkompass" die Welt der Psychotherapie und psychischen Störungen. In jeder Episode beleuchten Ilona Croy und Fabian Rottstädt von der FSU Jena verschiedene Erkrankungen und deren Behandlung. Ergänzt wird der tiefe Einblick durch Interviews mit Wissenschaftlern über deren neueste Forschungsergebnisse. Egal ob Sie selbst betroffen oder Angehöriger sind, Psychologie studieren oder einfach das Thema spannend finden: "Kopf-Kompass" vermittelt Wissen in das spannende Feld der Klinischen Psychologie.  Kopf Kompass ist der Psychologie Podcast des Lehrstuhls für Klinische Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Podcast-Website

Hören Sie Kopf-Kompass, Wissen Weekly und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/15/2025 - 1:09:06 PM