Der Gesundheitspodcast mit Aha-Effekt. Weil gesund zu sein mehr bedeutet als sich "nur" nicht krank zu fühlen. Unkompliziert, alltagstauglich, verständlich - fü...
Toxische Trigger - Wie uns gezielte Traumaarbeit heilen kann
Wir erleben sie oft bereits in der Kindheit, verarbeiten sie nie wirklich und entsprechend beherrschen sie uns auch noch im Erwachsenenalter - Traumata. Aber was ist ein "echtes" Trauma und was passiert dabei mit uns und unserer Seele? Unserer Psyche? Und warum ist es so wichtig ein Trauma vollständig zu verarbeiten?Weil uns unbehandelte Traumata nicht nur mental extrem belasten, sondern auch körperlich krank machen können, sagt die Psychologin und Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Sabine Schneider. Denn wer ein erlebtes Trauma verdrängt anstatt zu verarbeiten, trägt dieses "Päckchen" - oft auch "Paket" - sein Leben lang mit sich herum und gefährdet damit seine physische und psychische Gesundheit. Ein Trauma aus der Kindheit ist dabei oft deutlich schwerer zu erkennen und zu therapieren, als ein einschneidendes Erlebnis als Erwachsener, dafür aber auch um so wichtiger gelöst zu werden, sagt Sabine Schneider. Wie wir ein Trauma erkennen, welche Rolle dabei klassische Trigger spielen und wie gezielte Traumaarbeit aussehen und gelingen kann, darüber reden Sabine Schneider und ich in Folge #25 von "What the Health!?".
--------
33:25
Digital Detox - Was passiert, wenn die Seele offline geht
Es ist in der Früh für viele das erste, das sie tun, abends das letzte und dazwischen wird durchschnittlich bis zu 80 Mal pro Tag ein Blick darauf geworfen - auf das Smartphone. Ein Leben ohne Handy, ohne Laptop oder Tablet ist für viele nicht mehr vorstellbar. Unsere tägliche Zeit vor Bildschirmen wird immer mehr - wir sind mittendrin im digitalen Zeitalter und die Nutzung digitaler Geräte steigt und steigt. Dabei ist mittlerweile aber auch eindeutig belegt, dass uns die viele Bildschirmzeit nicht gut tut. 🤯 Ganz im Gegenteil: sie verursacht Stress, Schlafstörungen und fördert unter anderem depressive Symptome. Eine regelrechte Handy-Sucht ist bei vielen von uns zum Alltag geworden und schädigt unsere mentale Gesundheit. Mit der Digital-Detox-Expertin Dr. Daniela Holsboer (geb. Otto) spreche ich deshalb in Folge #24 darüber, wie wir diese Sucht in den Griff bekommen können und welche Effekte mehr "Offline-Zeit" auf unsere Gesundheit hat. Daniela Holsboer hat dem Thema Digital Detox bereits mehrere Bücher gewidmet. In "Digital Detox: Die ideale Anleitung für eine gesunde Smartphonenutzung" und "Digital Detox für die Seele" gibt sie konkrete Tipps und Anleitungen, wie so eine digitale Entgiftung nachhaltig funktionieren kann.
--------
36:48
Queen of Hearts - Weil Herzgesundheit auch Frauensache ist
Es pumpt jeden Tag bis zu 10.000 Liter Blut durch unsere Gefäße, schlägt dabei etwa 100.000 Mal und ist der wichtigste Muskel in unserem Körper - unser Herz. ❤️ Es vollbringt eine unglaubliche Leistung in jeder Minute und Sekunde unseres Lebens. Trotzdem vernachlässigen viele von uns die Gesundheit unseres Herzens und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen immer noch zur Todesursache Nr. 1 - auch bei Frauen!! Ein Fakt, der vielen Frauen aber nicht bewusst ist. Dabei ließen sich viele Erkrankungen am Herzen vermeiden, sagt Kardiologin und Autorin Dr. Catharina Hamm. Sie hat Anfang 2025 ihr erstes Buch "Save your Heart" veröffentlicht und widmet sich darin vor allem der weiblichen Herzgesundheit - denn Männer- und Frauenherzen schlagen auch in der Medizin nicht gleich. Symptome von Erkrankungen unterscheiden sich, genauso wie die Risikofaktoren. Mit einem "herzgesunden" Lifestyle lassen sich viele Beschwerden und Risiken aber verringern oder ganz vermeiden, sagt Catharina Hamm. Wie so ein Lebenstil aussieht, wie wichtig Sport und Ernährung dabei sind und warum es nicht nur das "Broken Heart"-, sondern auch das "Happy Heart"-Syndrom gibt, darüber reden wir in Folge #23 in "What the Health". ❤️
--------
38:03
Plagebeißer - Wenn unsere Zähne uns krank machen
Bei manchen reicht allein das Wort "Zahnarzt", um für Herzrasen, Gänsehaut und Anspannung zu sorgen. Dabei ist das Thema Zahngesundheit ein extrem wichtiges, aber genauso komplexes Thema. Haben wir Probleme mit unseren Zähnen, kann das zu Problemen an anderen Stellen im Körper führen - bei unseren Organen, Gelenken, etc. - und umgekehrt. Sprich: kranke Zähne, kranker Körper. 🦷 Wer unter chronischen Erkrankungen leidet, sollte auf jeden Fall einen genauen Blick auf seine Zähne werfen, rät der Allgemeinmediziner Dr. Meinhard Vintler. Gemeinsam mit seiner Frau Dr. Karoline Vintler - Zahnärztin - betreibt er in Villach seit vielen Jahren eine Gemeinschaftspraxis, in der sich die beiden eine ganzheitliche Zahnmedizin zum Ziel gesetzt haben. Meinhard Vintler hat neben seinem klassischen Medizinstudium unter anderem zusätzliche Ausbildungen in Umweltzahnmedizin und orthomolekularer Medizin.2023 veröffentlichte das Ärztepaar das Buch "Wenn Karies das Knie blockiert" und vertreibt außerdem eine eigene Zahnpflege-Produktlinie namens Cleen Dental.Wie kann man sich diese Zusammenarbeit vorstellen? Wer zum Beispiel unter einer extremen Zahnfleischentzündung leidet, wird nicht nur akut zahnärztlich behandelt, sondern die beiden Ärzte schauen auch: woher kommen die Symptome? Nährstoffmangel? Kaputtes Mundmilieu? Schlechte Verdauung?Umgekehrt: kommt ein Patient zB mit chronischen Gelenksschmerzen und eine "klassische" Ursache lässt sich dafür nicht finden, werden auch die Zähne und Wurzeln genau untersucht.Warum sich so ein ganzheitlicher Blick aus medizinischer Sicht lohnt, worauf Patientinnen und Patienten selbst achten können und welche Rolle Zahnfüllungen, -implantate und Co. dabei spielen können, das bespreche ich mit Meinhard Vintler in der aktuellen Folge von "What the Health!?".
--------
34:24
„Danke, verzichte!“ – Was wir über richtiges Fasten wissen müssen
Die Fastenzeit steht in den Startlöchern und viele verzichten bereits im Jänner auf Alkohol, Zucker oder andere Laster - wobei der trendige "Dry January" wenig mit klassischen Fastenkonzepten zu tun hat. Aber wann sprechen wir beim Fasten dann von "richtigem" Fasten? Was ist das wirklich Gesunde daran? Warum ist es für viele so schwer traditionelle Heilfastenkuren durchzuhalten? Und was sind die Vorteile von Intervallfasten?
Darüber spreche ich mit Dr. Michaela Axt-Gadermann - der renommierten Deutschen Bestseller-Autorin und Fastenexpertin in der aktuellen Folge von "What the Health!?".
In ihrem neuen Buch "Der neue Fasten-Code" teilt die Ernährungsmedizinerin aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Fasten, erklärt die Bedeutung eines gesunden Mikrobioms und warum es so wichtig für eine erfolgreiche Fastenkur ist. Außerdem reden wir darüber, warum der Verzicht von Kaffee während des Fastens gar nicht so sinnvoll ist, wie lange geglaubt und wieso man stattdessen besser auf eine klassische Darmreinigung verzichten sollte.
Dr. Michaela Axt-Gadermann beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit dem Thema Fasten, Verdauung und Gesundheit, ist Professorin für Gesundheitsförderung und Lehrende an der Universität Coburg.
Neben dem neuen Fasten-Code und zahlreichen anderen Büchern zum Thema Ernährung und Verdauung ist Michaela Axt-Gadermann auch Autorin des Spiegel-Bestellers "Der Abnehmkompass" und "Gesund mit Darm".
Mehr zum Thema findet ihr auch auf:
der Mikrobiom-Fasten-Blog und Gesund mit Darm
Der Gesundheitspodcast mit Aha-Effekt. Weil gesund zu sein mehr bedeutet als sich "nur" nicht krank zu fühlen. Unkompliziert, alltagstauglich, verständlich - für alle, die ihre mentale und körperliche Gesundheit nachhaltig verbessern und das eigene Wohlbefinden stärken wollen. Alle 14 Tage neu mit Carina Schwab.
Hören Sie What the Health!?, Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App