Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern...
Radikaler Reichtum - Wie Ungleichheit Wohlstand, Klima und Demokratie gefährdet
Wenige Familien besitzen in Deutschland die Hälfte aller Vermögen. Um die Ungleichheit zu reduzieren, fordert die Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas konsequente Steuern und ein Grunderbe für alle. Der Sozialunternehmer Felix Oldenburg setzt auf freiwilliges Engagement, um die Krisen der Gegenwart zu lösen. Rabhansl, Christian;Linartas, Martyna;Oldenburg, Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
--------
53:59
Buchkritik - "Handbuch für Traurigkeiten" von Katharina Hacker
Schlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
--------
6:34
Warum weniger gut sein kann: Eine Ethik des Verzichts
Schaefer, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
--------
5:23
Buch meines Lebens: "Der Mann, der seine Kinder liebte" von Christina Stead
Lethem, Jonathan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.