Liebe findet den unterschiedlichsten Ausdruck, quer durch die Geschichte. Doch ist es wirklich immer Liebe? Lasst uns über Sex sprechen! Von skandalösen Stories...
Die meisten sind wahrscheinlich froh, den Windeln entwachsen zu sein, und noch nicht wieder welche zu brauchen. Doch was ist mit denen, die auch im Erwachsenenalter gerne welche tragen und statt zum Lego Star Wars-Set zu Holzklötzchen greifen? Wir haben mit jemandem gesprochen, der privat gerne als “Little” entspannt und die eine oder andere Überraschung im Privatleben historischer Persönlichkeiten gefunden. ** Mit den Stimmen von: Julia Stipsits und Ralf GrabuschnigLiebe findet den unterschiedlichsten Ausdruck, quer durch die Geschichte. Doch ist es wirklich immer Liebe? Lasst uns über Sex sprechen! Von skandalösen Stories aus der Antike über die Geschichte von Fetischen bis hin zu den unanständigen Geheimnissen berühmter Personen – im Podcast LiebesGeschichte geht Franziska Singer der Entwicklung der menschlichen Sexualität auf den Grund. Wir wollen offen über Themen wie Liebe, Sexualität, Beziehung und Identität sprechen, und sie in einen historischen Kontext setzen – denn gefickt wurde schon immer. Unterhaltsam, lehrreich und im besten Sinne des Wortes tabulos stellt Franziska Singer jede Woche die Frage: wer, wann, mit wem – und wie? LiebesGeschichte geht auf eine Reise durch die Geschichte der Sexualität und entdeckt, wie sich das Liebesleben im Lauf der Zeit entwickelt hat - und bietet dabei Einblicke, die sowohl das heutige Leben als auch unsere Beziehungen bereichern können. Jede Woche neu, überall wo es Podcasts gibt!LiebesGeschichte ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
26:47
Episode 32: Monogamie - Fluch oder Notwendigkeit?
Wenn man sich die Tinderprofile so durchsieht, dann wünschen sich ganz viele zwar eine*n Partner:in - aber ohne Exklusivität. Ist Monogamie noch die richtige Wahl im Jahr 2025? Oder wurde die überhaupt nur von Märchenautoren und Disneyfilmen erfunden? Wir gehen heute den anthropologischen Wurzeln der Monogamie nach, beobachten Polygamie in all ihren Formen und stellen uns am Ende die Frage, ob es noch monogam sein kann, mit seinem Partner eine Orgie zu feiern. Bussi! ** Mit der Stimme von: Philipp FleiterLiebe findet den unterschiedlichsten Ausdruck, quer durch die Geschichte. Doch ist es wirklich immer Liebe? Lasst uns über Sex sprechen! Von skandalösen Stories aus der Antike über die Geschichte von Fetischen bis hin zu den unanständigen Geheimnissen berühmter Personen – im Podcast LiebesGeschichte geht Franziska Singer der Entwicklung der menschlichen Sexualität auf den Grund. Wir wollen offen über Themen wie Liebe, Sexualität, Beziehung und Identität sprechen, und sie in einen historischen Kontext setzen – denn gefickt wurde schon immer. Unterhaltsam, lehrreich und im besten Sinne des Wortes tabulos stellt Franziska Singer jede Woche die Frage: wer, wann, mit wem – und wie? LiebesGeschichte geht auf eine Reise durch die Geschichte der Sexualität und entdeckt, wie sich das Liebesleben im Lauf der Zeit entwickelt hat - und bietet dabei Einblicke, die sowohl das heutige Leben als auch unsere Beziehungen bereichern können. Jede Woche neu, überall wo es Podcasts gibt!LiebesGeschichte ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
30:52
Episode 31: Wikinger - Liebesgötter, Frauen und sexy Sagas
Beim Thema Wikinger denken viele sofort an wilde Männer mit langen Bärten, die mit ihren Schiffen in fremde Länder fuhren, um zu morden, zu plündern und zu brandschatzen. Aber wie sah die Gesellschaft der Nordmänner wirklich aus? Wie war die Stellung der Frau in der Gesellschaft? Und was hatte es mit der Liebe auf sich? In der Edda, einer Sammlung mythischer Geschichten, liest man von den Irrungen und Wirrungen der Wikinger - und erfährt so einiges über deren Liebesleben.Mit den Stimmen von: Julia Stipsits, Katrin Stupp und Philipp FleiterLiebe findet den unterschiedlichsten Ausdruck, quer durch die Geschichte. Doch ist es wirklich immer Liebe? Lasst uns über Sex sprechen! Von skandalösen Stories aus der Antike über die Geschichte von Fetischen bis hin zu den unanständigen Geheimnissen berühmter Personen – im Podcast LiebesGeschichte geht Franziska Singer der Entwicklung der menschlichen Sexualität auf den Grund. Wir wollen offen über Themen wie Liebe, Sexualität, Beziehung und Identität sprechen, und sie in einen historischen Kontext setzen – denn gefickt wurde schon immer. Unterhaltsam, lehrreich und im besten Sinne des Wortes tabulos stellt Franziska Singer jede Woche die Frage: wer, wann, mit wem – und wie? LiebesGeschichte geht auf eine Reise durch die Geschichte der Sexualität und entdeckt, wie sich das Liebesleben im Lauf der Zeit entwickelt hat - und bietet dabei Einblicke, die sowohl das heutige Leben als auch unsere Beziehungen bereichern können. Jede Woche neu, überall wo es Podcasts gibt!LiebesGeschichte ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
30:03
Episode 30: Lippenstift - Sex und Rebellion
Lippenstift und andere Sorten Schminke werden oft als reine Eitelkeit angesehen. Dabei haben sie viel mehr Bedeutung als reine “Verschönerung”! Bis zur Popularisierung des Lippenstifts im frühen 20. Jahrhundert wurden rote Lippen oft mit moralisch zweifelhaften Frauen in Verbindung gebracht, mit dem Teufel, Sexarbeit und Hexerei. Marie Antoinette liebte Farbe im Gesicht, Adolf Hitler hasste sie. Lippenstifte waren, so klein und unscheinbar sie auch sein mögen, im Laufe der Geschichte immer wieder auch von politischer Tragweite - und damit eine gefürchtete Waffe.Mit den Stimmen von: Julia Stipsits, Katrin Stupp und Christoph HackenbergAdditional music: "Glitter Blast" Kevin MacLeod (incompetech.com) * Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License * http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Liebe findet den unterschiedlichsten Ausdruck, quer durch die Geschichte. Doch ist es wirklich immer Liebe? Lasst uns über Sex sprechen! Von skandalösen Stories aus der Antike über die Geschichte von Fetischen bis hin zu den unanständigen Geheimnissen bekannter Persönlichkeiten – im Podcast LiebesGeschichte geht Franziska Singer der Entwicklung der menschlichen Sexualität auf den Grund. Wir wollen offen über Themen wie Liebe, Sexualität, Beziehung und Identität sprechen, und sie in einen historischen Kontext setzen – denn gefickt wurde schon immer. Unterhaltsam, lehrreich und im besten Sinne des Wortes tabulos stellt Franziska Singer jede Woche die Frage: wer, wann, mit wem – und wie? LiebesGeschichte geht auf eine Reise durch die Geschichte der Sexualität und entdeckt, wie sich das Liebesleben im Lauf der Zeit entwickelt hat - und bietet dabei Einblicke, die sowohl das heutige Leben als auch unsere Beziehungen bereichern können. Jede Woche neu, überall wo es Podcasts gibt!LiebesGeschichte ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
38:40
Episode 29: Schwangerschaft und Geburt
Eine Schwangerschaft und Geburt können wunderschöne Ereignisse im Leben sein - oder so ziemlich das Schlimmste. Denn in einer Zeit vor großen Gender-Reveal-Parties und Epiduralanästhesie bedeutete das Ende einer Schwangerschaft sehr oft den Tod der Frau. In einer Zeit, in der Personen ohne Kinder für ein glückliches Leben bestraft werden können und "Pro Life" bedeutet, Menschen sterben zu sehen, wollen wir mal über Rituale und medizinische Errungenschaften in Sachen Geburtshilfe sprechen. Wir widmen uns heute (u.a.) Kinderwünschen, Kaiserschnitten, Abtreibungen... und der bedeutenden Entdeckung eines Wiener Arztes, der herausgefunden hat, dass Händewaschen Leben rettet. Danke, Ignaz Semmelweis!CW: Todesfälle bei der Geburt, Abtreibung, sexualisierte Gewalt ** Mit den Stimmen von: Katrin Stupp und Thomas WolfLiebe findet den unterschiedlichsten Ausdruck, quer durch die Geschichte. Doch ist es wirklich immer Liebe? Lasst uns über Sex sprechen! Von skandalösen Stories aus der Antike über die Geschichte von Fetischen bis hin zu den unanständigen Geheimnissen bekannter Persönlichkeiten – im Podcast LiebesGeschichte geht Franziska Singer der Entwicklung der menschlichen Sexualität auf den Grund. Wir wollen offen über Themen wie Liebe, Sexualität, Beziehung und Identität sprechen, und sie in einen historischen Kontext setzen – denn gefickt wurde schon immer. Unterhaltsam, lehrreich und im besten Sinne des Wortes tabulos stellt Franziska Singer jede Woche die Frage: wer, wann, mit wem – und wie? LiebesGeschichte geht auf eine Reise durch die Geschichte der Sexualität und entdeckt, wie sich das Liebesleben im Lauf der Zeit entwickelt hat - und bietet dabei Einblicke, die sowohl das heutige Leben als auch unsere Beziehungen bereichern können. Jede Woche neu, überall wo es Podcasts gibt!LiebesGeschichte ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebe findet den unterschiedlichsten Ausdruck, quer durch die Geschichte. Doch ist es wirklich immer Liebe? Lasst uns über Sex sprechen! Von skandalösen Stories aus der Antike über die Geschichte von Fetischen bis hin zu den unanständigen Geheimnissen berühmter Personen – im Podcast LiebesGeschichte geht Franziska Singer der Entwicklung der menschlichen Sexualität auf den Grund. Wir wollen offen über Themen wie Liebe, Sexualität, Beziehung und Identität sprechen, und sie in einen historischen Kontext setzen – denn gefickt wurde schon immer. Unterhaltsam, lehrreich und im besten Sinne des Wortes tabulos stellt Franziska Singer jede Woche die Frage: wer, wann, mit wem – und wie? LiebesGeschichte geht auf eine Reise durch die Geschichte der Sexualität und entdeckt, wie sich das Liebesleben im Lauf der Zeit entwickelt hat - und bietet dabei Einblicke, die sowohl das heutige Leben als auch unsere Beziehungen bereichern können. Jede Woche neu, überall wo es Podcasts gibt!LiebesGeschichte ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hören Sie LiebesGeschichte, Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App