Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessIrgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
Höre Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche in der App.
Höre Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche

Podcast Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche
Melanie Strohm-Beran
Willkommen bei "Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche"! Mein Name ist Melanie und ich bin integrative Ernährungsberaterin nach TCM, Kochkurs...

Verfügbare Folgen

5 von 48
  • #47 - Das Holz-Element in der TCM
    Der Frühling steht in der TCM für das Holz-Element – eine Zeit des Wachstums, der Bewegung und des Neubeginns. In dieser Folge tauche ich tief in die Qualitäten dieser Wandlungsphase ein: 🌱 Warum die Leber im Frühling entgiftet und gestärkt werden will 🌱 Welche Rolle die Gallenblase spielt – und warum sie oft unterschätzt wird 🌱 Wie sich ein Ungleichgewicht des Holz-Elements zeigt – körperlich & emotional 🌱 Was die Wanderseele Hun mit Deiner inneren Vision zu tun hat 🌱 Wie Du Dein Holz-Element mit Ernährung, Bewegung und Kreativität stärkst Außerdem erzähle ich Dir, warum die Gallenblase als „aufrichtiger Beamter“ gilt, wie Du erkennst, ob Dein Leber-Qi stagniert, und welche Lebensmittel Dir jetzt besonders guttun. 🔄 Mein sanftes Detox ohne Fasten startet am 22. März! Alle Infos findest Du in den Shownotes. Lass uns gemeinsam ins neue Jahr aufbrechen – voller Energie, Klarheit und Beweglichkeit! 💚 Viel Freude beim Hören! Melanie
    --------  
    26:17
  • #46 - Schwindel aus Sicht der TCM
    Eigentlich wollte ich über den Frühling und das Holzelement sprechen, aber das Thema Schwindel begegnet mir gerade überall – bei Klient:innen, Freund:innen und in den unterschiedlichsten Formen. Deshalb widme ich diese Folge genau diesem Thema. In der TCM unterscheiden wir verschiedene energetische Ungleichgewichte, die hinter Dreh-, Schwank-, Lagerungs-, Lift- oder Schwächeschwindel stecken können. Ist es eine Fülle oder ein Mangel? Steckt Hitze, Feuchtigkeit oder fehlendes Qi dahinter? In dieser Folge erkläre ich, wie Schwindel aus TCM-Sicht entsteht, welche Symptome auf welche Ursache hinweisen und auch was langfristig helfen kann. 💡 Themen dieser Folge: ✅ Die wichtigsten Schwindel-Syndrome in der TCM ✅ Warum Stress und Emotionen eine Rolle spielen können ✅ Ernährungstipps für die verschiedenen Ungleichgewichte ✅ Warum eine Fachperson helfen kann, die Ursache genau zu bestimmen Schwindel kann belastend sein – deshalb lohnt es sich, die eigene Situation genau anzuschauen und gezielt zu unterstützen. Viel Freude beim Hören! Melanie
    --------  
    23:56
  • #45 - Angst und Panik in der TCM - Teil 2
    Diese Woche geht es weiter mit dem Thema Angst und Panik aus TCM-Sicht. Nachdem wir im ersten Teil die Grundlagen gelegt haben, wird es jetzt konkret: Wir sprechen über die typischen Ungleichgewichte, die hinter Ängsten und Panikattacken stecken können – besonders im Funktionskreis Feuer. Du erfährst: Wie sich Herz-Blut-Mangel, Herz-Yin-Mangel und Herz-Hitze zeigen können. Warum die Feuer-Wasser-Achse bei Ängsten eine zentrale Rolle spielt. Welche Ursachen diese Ungleichgewichte haben und welche Symptome damit verbunden sein können. Was du akut und langfristig tun kannst, um Dein Gleichgewicht zu stärken. Die TCM betrachtet Körper und Geist als Einheit, und geht darum, wie Ernährung, Lebensstil und äußere Strukturen uns helfen können, emotionale und physische Balance zu finden. Hör einfach mal rein! Alles Liebe, Melanie
    --------  
    22:54
  • #44 - Angst und Panik in der TCM - Teil 1
    In dieser Folge widme ich mich auf vielfachen Wunsch der Emotion Angst und betrachte sie aus der TCM-Perspektive. Ich spreche darüber, woher die Angst kommt, welche Arten es gibt, und wie sie Körper und Geist beeinflusst – von existenziellen Ängsten bis hin zu Panikattacken. Vor allem aber teile ich im ersten Teil meine persönliche Geschichte: Wie meine Panikattacken waren, welche körperlichen und seelischen Hintergründe in meinem Fall eine Rolle gespielt haben. Wie mir die TCM, insbesondere die Ernährungsumstellung, auf Dauer geholfen hat, angstfrei zu werden - darum wird es dann in Teil 2 nächste Woche gehen. In dieser Folge erfährst Du mehr über die Verbindung zwischen Angst und körperlichen Ungleichgewichten, die Bedeutung der Feuer-Wasser-Achse und welche Funktionskreise in der TCM durch Angst betroffen sein können. ⚠️ Triggerwarnung: Wenn Du aktuell unter starken Ängsten oder Panik leidest, höre die Folge bitte nur, wenn es Dir guttut, und ziehe bei Bedarf Unterstützung hinzu. Alles Liebe, Melanie
    --------  
    19:13
  • #43 - Erkältungen aus Sicht der TCM
    In dieser Folge erzähle ich Dir – direkt aus dem Bett und mit eigener Erkältung – alles rund um grippale Infekte aus Sicht der TCM. Wir sprechen über die Ursachen, die unterschiedlichen Phasen einer Erkältung und wie Du sie präventiv und begleitend unterstützen kannst. Von der Stärkung des Wei-Qi über praktische Hausmittel wie Ingwer- oder Fußbäder bis hin zur Ernährung in den verschiedenen Stadien – Du erfährst, wie Du Deinen Körper bei Kälte, Hitze oder Schleim optimal unterstützt. Perfekt, wenn Du Erkältungen vorbeugen oder schnell wieder auf die Beine kommen möchtest! Alles Liebe, Melanie
    --------  
    24:09

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche

Willkommen bei "Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche"! Mein Name ist Melanie und ich bin integrative Ernährungsberaterin nach TCM, Kochkursleiterin und Kinesiologin. Ich liebe gutes Essen! Und ich kann Dir zeigen, wie eine auf Dich und Deine Lebenssituation abgestimmte Ernährung Dein Leben verbessern kann. Die traditionelle chinesische Medizin und das Wissen aus Ernährungswissenschaft und Ernährungspsychologie geben mir dafür die geeigneten Tools in die Hand. Die TCM konzentriert sich auf die ganzheitliche Gesunderhaltung des Menschen und nicht auf das Behandeln von Symptomen. Das hat den Vorteil, dass oft schon das kleinste Unwohlsein und Symptome, zu denen es in der westlichen Medizin noch keine feststehende Diagnose gibt, in die Behandlung miteinbezogen werden. Außerdem gibt es in der TCM keine Allgemeingültigkeiten – d.h. nicht für jede:n ist das gleiche gesund. Hier in der Seelenküche gehen wir den Dingen auf den Grund, so dass Du bald selbst Expert:in für Dich und Deine Gesundheit bist. Denn: Mit einer ausgewogenen Ernährung und frisch gekochten Mahlzeiten lassen sich ganz viele Beschwerden in den Griff bekommen.
Podcast-Website

Hören Sie Irgendwo in der Mitte - TCM-Ernährung aus der Seelenküche, Psychologie to go! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 6:47:26 AM