Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenPRESSESTUNDE-Podcast

PRESSESTUNDE-Podcast

ORF Pressestunde
PRESSESTUNDE-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 5
  • Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Bundesministerin für europäische und internationale Angelegenheiten und Bundesparteivorsitzende NEOS
    Seit etwas mehr als einem Monat hat Beate Meinl-Reisinger einen neuen Job: Außenministerin der Republik Österreich. Und sie ist viel unterwegs: Ihre erste Reise ging nach Brüssel. Es folgten ein Besuch in der Ukraine, eine Rede vor dem UNO-Sicherheitsrat in New York oder Anfang April der Besuch in Sarajevo. Die geographische Breite geht mit der thematischen einher - vieles davon Dauerbrenner: Solidarität mit der Ukraine, Stärkung der Westbalkanstaaten, Stärkung der Europäischen Union. Und dann ist da noch der drohende Handelskrieg mit den USA und eine mehr als schwierige Budgetsituation im eigenen Land.Wie soll der Spagat zwischen Welt- und Innenpolitik gelingen? Wie sollte sich Österreich international positionieren und wie kann der Aufschwung im eigenen Land gelingen?Die Fragen stellen: Petra Stuiber, „Der Standard“ und Klaus Webhofer, ORF.
    --------  
    52:12
  • Zu Gast: Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres, ÖVP
    Familiennachzug, Messenger-Überwachung oder Cybersicherheit - das Feld, das Gerhard Karner seit 2021 als Innenminister beackert, ist groß. Dass er dabei Kritik von mehreren Seiten ausgesetzt ist, versteht sich von selbst. Erst diese Woche hat der Innenminister im Ausschuss für Menschenrechte mit der Überlegung aufhorchen lassen, Syrer und Syrerinnen auch zwangsweise außer Landes bringen zu lassen. Von rund 100.000 Syrern und Syrerinnen, die in Österreich leben, sind seit dem Sturz des Assad-Regimes erst 250 in ihre Heimat zurückgekehrt. Ein Besuch des Innenministers in Syrien, wo er sich ein Bild von der Lage machen wollte, musste übrigens aus Sicherheitsgründen abgesagt werden.Welche Schwerpunkte will der Innenminister in den nächsten Jahren setzen? Und was ist in der aktuellen Budgetsituation überhaupt machbar?Die Fragen stellen Annette Gantner ("Oberösterreichische Nachrichten") und Helma Poschner (ORF)
    --------  
    51:20
  • Zu Gast: Holger Bonin, Direktor Institut für Höhere Studien (IHS)
    Es war schon einfacher, Wirtschaftsforscher zu sein, als in diesen Tagen: weder die Prognosen noch die daraus abzuleitenden Botschaften stimmen Politik und Gesellschaft positiv. Österreich dürfte auf das dritte Rezessionsjahr in Folge zusteuern. Aber was bedeutet das konkret? Ist der Einsparungsrahmen ausgeschöpft? Ist ein Defizitverfahren das Mittel der Wahl und falls ja, warum? Lebt die Republik zu lange über ihre Verhältnisse, und muss sie große Reformen endlich angehen? Und welche Rolle spielt die Weltpolitik, insbesondere die USA unter einem Präsidenten, dessen Lieblingswort „Zölle“ ist? Die Fragen stellen: Maria Scholl, Austria Presse Agentur und Peter Unger, ORF.
    --------  
    51:46
  • Zu Gast: Andreas Babler, Vizekanzler und Bundesparteivorsitzender SPÖ
    Was plant Andreas Babler im Bund? Mit dem Mietpreis-Stopp im geregelten Bereich hat er gepunktet. Was kommt als nächstes? Wie versteht Andreas Babler Medienpolitik? Wurde bei der Regierungsklausur mehr produziert als Überschriften, und wie schätzt er die Zusammenarbeit mit Christian Stocker und Beate Meinl-Reisinger ein?Die Fragen stellen: Anna Thalhammer („profil“) und Hans Bürger (ORF).
    --------  
    52:37
  • Zu Gast: Christoph Badelt, Präsident Fiskalrat
    Themen: Budgetdefizit, Pensionen, Weltwirtschaft
    --------  
    50:28

Weitere Nachrichten Podcasts

Über PRESSESTUNDE-Podcast

Das große politische TV-Interview der Woche zum Nachhören.
Podcast-Website

Hören Sie PRESSESTUNDE-Podcast, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

PRESSESTUNDE-Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/15/2025 - 8:22:55 PM